Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: 4m-Antenne auch sendefähig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.10.2002
    Beiträge
    253

    4m-Antenne auch sendefähig?

    Hallo,

    ich habe mir vor Jahren mal eine 4m-Band Gummiantenne für meinen Scanner gekauft. Da ich jetzt auch ein Funkgerät habe was im 4m Band senden kann würde mich interessieren ob diese Antenne auch sendefähig ist? Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Gruß maschinist

  2. #2
    Registriert seit
    18.09.2003
    Beiträge
    44
    Dazu müsstest du uns erstmal verraten was für ein Type von Antenne das genau ist.

  3. #3
    Registriert seit
    07.10.2002
    Beiträge
    253
    Ich weiß leider nicht von welchem Hersteller die Antenne ist, habe aber mal ein Foto angefügt.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	antenne.jpg 
Hits:	276 
Größe:	35,6 KB 
ID:	7805  

  4. #4
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Antenne

    Hallo!

    Also das Teil sieht mir mit seinen vielen Windungen sehr zweifelhaft aus. Ich würde ohne einen Test nicht mit dem Ding auf 4m senden.

    Schau doch mal, ob Du in Deiner Nähe nicht jemand mit einem SWR-Meter hast. Da weißt Du dann sofort, ob die Antenne auf 4m sendefähig ist oder nicht. Ohne so eine Messung ist es ein Risiko.

    Gruß
    Wolfgang

  5. #5
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    also ich habe hier eine Antenne von Kathrein leigen (noch OVP) die genauso aussieht und für 4m auch Sendefähig ist. HAst du irgendeine nummer o.ä an der Antenne?

    Denn rein vom Optischen können wir alle nur Vermuten, aber nichts sicher sagen!

    Davon abgesehen: Solche "Gummiwürste" sollten immer nur letzte Wahl sein, wenn es gar nicht anders geht! Zuviele Verluste!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  6. #6
    Registriert seit
    07.10.2002
    Beiträge
    253
    Ich habe leider gar keine Nummer, auf der Antenne steht nix drauf. Bei Heckmann wird auch so eine Kathrein 4m Gummiantenne angeboten die sendefähig ist, aber die sieht unten ein wenig anders aus.
    Leider kenne ich auch niemanden mit einem SWR Meter...

  7. #7
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von Maschinist Beitrag anzeigen
    [...]
    Da ich jetzt auch ein Funkgerät habe was im 4m Band senden kann würde mich interessieren ob diese Antenne auch sendefähig ist? Kann mir da jemand weiterhelfen?
    [...]
    Ohne jetzt persönlich werden zu wollen: Unter den Voraussetzungen ist _Dir_ nicht mehr zu helfen. Kauf Dir besser ein CB-Funkgerät.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  8. #8
    Registriert seit
    07.10.2002
    Beiträge
    253
    Aufgrund der letzten Beiträge hier muss ich glaube ich mal was klarstellen. Ich hatte nie vor das 4m-Funkgerät so wie ein CB-Funkgerät zu betreiben und damit wie wild herum zu senden als wäre es Jedermannfunk, denn ich weiß selbst dass es streng verboten ist privat im BOS-Funkbereich zu senden.
    Wer sich meinen ersten Beitrag genauer durchliest wird feststellen, dass ich lediglich wissen wollte ob meine Gummiantenne sendefähig ist, schlicht aus Interesse und Spaß an der Technik. Das heisst aber noch lange nicht dass ich dann auch damit funken werde, auch wenn ich einmal (ja ich weiß das ist auch verboten) kurz den Tonruf gedrückt habe um das Relais zu öffnen.

    So, ich hoffe ich habe alle Unklarheiten und Mißverständnisse beseitigen können so dass sich all diejenigen die mir das Durchbrennen der Endstufe wünschen und all diejenigen, die meinen mir sei nicht mehr zu helfen wieder ruhig schlafen können.

    Gruß Maschinist

  9. #9
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Nur die Ruhe!!!

    @MASCHINIST

    Ich glaube, ich muss mal die Wogen etwas glätten. Dir wünscht niemand etwas Schlechtes. Aber verstehe bitte die Sensibilität der Leute hier. Das ist wie bei einem Parkplatz für Gehbehinderte vor der Post. Jeder parkt " ja nur 5 Minuten " um seinen Brief abzugeben. Im Endeffekt ist der Platz aber dauernd durch Nichtbehinderte belegt. Und verstehe doch einmal die Leute, die ihr Leben bei einem Einsatz riskieren und dann wird auf dem Relais dauernd aufgetastet und gestört. Denen platzt dann schon mal der Kragen. ( Was ich schon verstehen kann )

    Also nimm das nicht so schlimm, wie es Dir vielleicht anfangs vorkommt. Wenn Du weißt, dass die Antenne geht, lass das Auftasten in Zukunft und störe diese Leute nicht. Ich denke, man muss doch nicht alles in unserem Leben mit Gesetzen lösen. Ein wenig Rücksicht und Verständnis gegenüber Anderen ist doch kein Problem.

    Und wenn Du mal Hilfe brauchst, schreib ruhig. Hier wird Dir jeder gerne helfen.

    Gruß
    Wolfgang

  10. #10
    Registriert seit
    07.10.2002
    Beiträge
    253
    Hallo Wolfgang,

    ich habe da ja auch Verständnis für und weiß dass es ein heikles Thema ist. Mit meinem letzten Beitrag wollte ich nur klarstellen dass ich nie vorhatte im 4m Bereich zu senden so wie beim CB oder Amateurfunk. Zum Probieren habe ich das Relais 2-3 mal durch kurzes Senden des Tonrufes (es war noch keine Sekunde) aufgetastet und werde es jetzt nicht mehr tun, da ich ja jetzt die Bestätigung habe dass es funktioniert.

    Mich ärgert es halt nur zu lesen "ich wünsch dir dass die Endstufe durchbrennt" oder "dir ist nicht mehr zu helfen". Solche Äußerungen sind für diejenigen Leute angebracht, die sich bewusst daraus einen Spaß machen den BOS Funkverkehr zu stören oder z.B. Melder und Sirenen aus Spaß auslösen.

    Vielleicht ist ja auch nur durch eine ungünstige oder zweideutige Formulierung ein Mißverständnis entstanden, dann sollte das hiermit geklärt sein.

    Viele Grüße
    Maschinist

  11. #11
    Christian Gast
    Hallo,


    für ein FuG 8b ist diese "Gummiwurst" alles andere als geeignet. Eine solche Antenne gehört auf ein FuG 13 mit max 5 Watt Leistung. Bei einem FuG mit 10 Watt kann Antenne und Endstufe ziemlich warm werden.

  12. #12
    Registriert seit
    03.05.2002
    Beiträge
    102

    Anlagen umbau

    Hallo

    Wir hatten bei uns in der Wehr einen alten Funkwecker (das große ding) zum Funk mithören. Jetzt wollen wir es durch ein FuG 7b ersetzen. Ich denke mal dass die Antenne dafür nicht ausgelegt ist.

    Ich habe mir ein SWR-Messgerät (Deiwa CN629A) besorgt. Das Messgerät hat 2 anzeigen: "Forward" und "Reflected". Verstehe ich das richtig!

    Je geringer der Reflektions-Wert desto besser ist die Antenne geeignet?

    Was ist denn ein guter Refektions-Wert im 4m BOS gereich?

    Forward ist dann wohl die Sendeleistung?

    Soll das Messgerät unten am Funkgerät angeschlossen werden oder besser oben an der Antenne (Kabellänge 15 - 20 m)?

    Danke
    Hast du Minimax zuhaus. Bricht bei dir kein Feuer aus...

    ... doch Minimax ist ein großer mist, wenn du nicht zuhause bist.

  13. #13
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Kurzanleitung zum SWR-Messen: (Kein Zettel beim Gerät ?? Scheiss Sparfimmel.. Doch nen Zettel? Fauler Hund ^^.)

    Schalter auf Forward, SWR-Meter zwischen Sender und Antenne (bei langen Leitungen bevorzuge
    ich persönlich "sendernah", so erkennt man evtl auch Kabelprobleme).

    Senden und mit Abgleichpoti (falls nicht automatisch) auf Skalenmaximum bzw. entsprechende
    Markierung einstellen.

    Sender abschalten - ideal das Senden so kurz wie möglich halten, aber wem sagt man das.

    Schalter auf Reflected stellen.

    Senden und Skala ablesen.

    Je nach Skala hast du dann deinen SWR-Wert .. ob die Skala nun Verhältnis (Ratio) aus
    vor- und rücklaufender Leistung angibt, dB oder sonstwas, hängt vom Gerät ab ^^

    Je weniger reflektierte Leistung zur Endstufe zurückgelangen, desto besser - aber das haben
    wir ja schon im Physikunterricht in Klasse 10 gelernt..

    Gruss,
    Tim

    *EDIT* Um keine Zweifel aufkommen zu lassen, "Abgleichpoti" ist am SWR-Meter, NICHT in
    einem Funkgerät zu finden !!!
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  14. #14
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Schließe er das SWR-Meter hinten ans FuG an und dann die Antenne ans SWR...

    Auf Forward stellen (falls es den Umschalter hat, sonst machts das "automatisch")...

    Sendetaste drücken und Werte ablesen...

    Wenn der Reflektions-Anzeiger genauso weit ausschlägt, wie der Forward-Anzeiger, ist die Antenne nicht sendefähig...

    Die beiden Werte zeigen dir an, wieviel Sendeleistung zur Antenne geht und wieviel wieder zurück geworfen wird von der Antenne (Reflektiert eben ^^)

    MfG Fabsi

  15. #15
    Registriert seit
    03.05.2002
    Beiträge
    102
    OK Danke. Dann war mein Wissensstand soweit richtig.

    Kann ich die Empfangsleistung auch irgendwie messen? Um z.b. einen besseren Platz für die Antenne zu finden.

    Danke
    Hast du Minimax zuhaus. Bricht bei dir kein Feuer aus...

    ... doch Minimax ist ein großer mist, wenn du nicht zuhause bist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •