Ergebnis 1 bis 15 von 980

Thema: Der "kurze Frage - schnelle Antwort" Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Vollalarm Gast
    Hallo,

    Mir hatt jemand gesagt dass man einen funkmelder unbedingt zum fachhändler bringen muss um ihn bequarzen zu lassen. Es ist doch aber auch möglich sich den nötigen quarz zu besorgen und diesen einzulöten.

    wo läge da das problem?

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Moin,

    wenn du löten kannst kannst du ihn natürlich auch selber einlöten oder einstecken.
    Allerdings muss der Melder/das Funkgerät auch abgeglichen werden. Wenn Du natürlich
    über die nötigen Gerätschaften und Kenntnisse verfügst kannst Du auch das selber
    machen.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  3. #3
    Vollalarm Gast
    was geschieht beim abgleichen? bzw wozu dient es?

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Moin,

    bei einem Abgleich wird das Gerät, in diesem Fall der Melder, auf die bestmögliche
    Empfindlichkiet eingestellt. Da jedes Frequenzbestimmende Bauteil (Quarze, Filter usw.)
    gewissen Toleranzen unterliegt ist dies nötig. Genauer müssten es "die Profis" schreiben.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    Genauer müssten es "die Profis" schreiben
    @Flo: mach dir doch nicht soviel Arbeit ;)

    Was man mindestens braucht: Funkmessplatz, was vernünftiges fängt ab 3000 Euro an...

    Vom Serviceordner und dem Abgleichadapter um am offenen Melder auch arbeiten zu können, mal ganz abgesehen...

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    @Flo: mach dir doch nicht soviel Arbeit ;)

    Was man mindestens braucht: Funkmessplatz, was vernünftiges fängt ab 3000 Euro an...

    Vom Serviceordner und dem Abgleichadapter um am offenen Melder auch arbeiten zu können, mal ganz abgesehen...

    MfG Fabsi
    Moin Fabsi,

    damit ist die Frage was man genau beim abgleich macht aber nicht mit beantwortet.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  7. #7
    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    144
    Morgen !

    Hat schonmal jemand was bei swissphone.ch bestellt ?

    Ich habe nämlich auf der Seite:

    http://www.swissphone.ch/portal/alia...opDefault.aspx

    unten die Meldertasche entdeckt, die ich schon sehr lange suche.


    LG

    on air
    Bayrisch ist wie Latein, nur die Gebildeten sprechen es ;-)


    ZEITPOLIZEI
    Damit Sie auch gestern sicher sind!

  8. #8
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225

    Zusatzlautsprecher an Motorola MC Micro anschließen

    Hallo,

    ich habe ein Motorola MC micro (UHF-Mobilfunkgerät, 70 cm-Band). Das Gerät besitzt keinen eingebauten Lautsprecher. Auf der Rückseite befindet sich eine 9polige Buchse. Ich habe einen runden Funkgerätelautsprecher, Typ KL1/B, 8 Ohm, 6 Watt und möchte diesen an diese Buchse anschließen. Eine entprechenden 9pol. Stecker zum Kabel dranlöten habe ich mir besorgt.
    Bei batlabs habe ich folgende Belegung gefunden:

    J5(DB9)
    PIN DESCRIPTION
    1 PTT INPUT
    2 AUDIO GND INPUT
    3 GND (Hang up optional with jumper)
    4 SPEAKER Hi Pot OUTPUT
    5 SPEAKER Lo Pot OUTPUT
    6 MICROPHONE Hi Pot INPUT
    7 BUFFERED RX AUDIO OUTPUT
    8 EXTERNAL ALERT OUTPUT
    9 EMERGENCY SWITCH INPUT

    Kann mir von Euch jemand sagen, an welche Stifte ich die 2 Kabel vom Lautsprecher anschließen muss?

    Vielen Dank schon mal im voraus!

    Gruß

  9. #9
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    an Pin 4 und 5.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  10. #10
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225
    Hi Flo,

    danke für die schnelle Antwort. Werd mich heut abend gleich mal dranmachen!

    Gruß
    Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 12 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 12)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •