Ergebnis 1 bis 15 von 980

Thema: Der "kurze Frage - schnelle Antwort" Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Hallo!

    ich kann deiner Erklärung nicht genau entnehmen welche Art von BNC-Stecker du genau hast. Ich gehe mal von diesem Hier aus:

    http://www.leadsdirect.co.uk/images/...20view%202.gif

    Um das "professionell" zu machen, bräuchtest du eine Quetschzange, die genau dafür geeignet ist... z.B. diese da:

    http://e-special-shop.de/out/oxbases...114_sw2_p1.jpg

    Du mantelst das Kabel ab und legst den inneren Leiter frei (etwa 5mm, du siehst das dann schon per Augenmaß wieviel). Nun schiebst du den kleinen goldenen Stift auf den Draht und Quetscht ihn fest. Löten muss wohl auch gehen, habs aber selbst noch nicht probiert. Dann mantelst du nur die äußere Isolierung ab. Abmanteln musst du etwa soviel, wie das geriffelte Ende des Steckers lang ist, damit dann das Drahtgeflecht bündig über dem Geriffelten abschließt. Du schiebst dann die Hülse über das Kabel. Sie wird nachher erst wieder benötigt. Nun schiebst du den Stift in den Stecker bis er einrastet. Das hört/ fühlt man. Dabei musst du drauf achten, dass sich das Drahtgeflecht auf dem geriffelten des BNC-Steckers befindet. Das geriffelte schiebt sich pracktisch zwischen Schirm und der Plasteummantelung des Leiters. Nun schiebst du einfach wieder die Hülse zurück über das Drahtgeflecht und quetscht sie mit der Zange. Fertig. Sollte etwas Draht überstehen, kannste das zum Beispiel mit nem Elektronikssaitenschneider entfernen...
    Hält wie Atze... Aber guck dir lieber nicht die Preise einer solchen Zange an :-D

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Ne, das ist eher sowas, explizit als Lötvariante, nicht zum Crimpen.
    Ich weiß nicht, wie ich mit der silbernen Hülse mit dem breiten Rand zu verfahren habe.

    Bin aber mittlerweile durch Ausprobieren zu dem Schluss gekommt, dass die nicht unter die Isolation gehört und das in der Anleitung einfach ungenau bebildert und beschrieben ist.
    Jedenfalls funktioniert es so ganz gut und wenn ich das Kabel mal durchmesse ist auch alles in Ordnung.

  3. #3
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Achso okay. Bei dieser Bauart muss ich eh passen :-)

    Sorry^^

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •