Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: PC "Alarmschaltung" (220V Leitung)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    235

    PC "Alarmschaltung" (220V Leitung)

    Hallo

    hat jemand Ahnung davon wie ich vom PC aus eine 220V Leitung schalte, sobald ein Alarm reinkommt?

    ich will dass in meinem Zimmer das Licht angeht, sobald bestimmte schleifen alarmiert werden ...

    danke schonmal,

    Flogge

  2. #2
    Firefighter (10011) Gast
    Dazu brauchst du ne Ausgangskarte für deinen PC. gibbt bei Conrad für Abbel und n Ei hinterhergeschmissen die dinger, must dir blos die richtige raussuchen.

    Ich bezweifel aber das die dinger 230(!) Volt schalten können und würd auch rein aus liebe zu meinem PC niemals 230 V einfach so in mein Gehäuse rein lassen.

    Schätze mal die dinger können 12 oder 24V schalten, denn brauchst du auch noch n Hilfsrelai das du damit ansteuerst und das die Zimmerbeleuchtung schalten kann. Das bastelst du einfach paralel zum normalen Schalter mit in den Stromkreis der Lampe ein und schon funzt der Hardware Teil.

    Nu muste blos noch dafür sorgen das dein PC die Ausgangskarte auch richtich ansteuert!

    MfG

    Fire

  3. #3
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    235
    natürlich meinte ich 230V ;)

    ich hab eigtl gehofft dass es einfacher geht.
    über ein relais, das ich über den lpt port ansteuere ... allerdings weiß ich ned wie des funktioniert (bzw. ob!)

    wenn ichs mir genau überlege mir würd im grunde auch ne schaltung von nem 9V block reichen (für so ein schönes blaulicht das auf dem tisch steht).

    ich will halt nur irgendeine visuelle alarmierung im zimmer haben ...

  4. #4
    Firefighter (10011) Gast
    Da währe doch das Blaulicht sowieso besser!

    Nachher wachst du mitten in der Nacht auf und denkst du hast vergessen das Licht auszumachen...

    Am besten mach doch beides!

    Und das Zimmerlich mit nem Tacktrelais auch noch Flackern lassen! Da wacht man garantiert von auf! wenn du allerdings n sehr leichten Schlaf oder sehr helles Licht im Zimmer hast kannst das auch weg lassen ;)

    Wegen der Ausgangskarte frag ich morgen auf der Arbeit noch mal n Kolegen, der kennt sich mit sonen Steuerungen besser aus als ich, der hat auch schon fast sein Komplettes Zimmer neu verkabelt ;)

    MfG

    Fire

  5. #5
    Registriert seit
    25.12.2001
    Beiträge
    88

    Optokoppler

    Hallo,

    versuchs mal mit nem Optokoppler am RS 232 Port, der schickt auf dem Rx oder TX Pin ca. 5 V gegen Gnd raus. Da den Optokoppler dran der dann einen stabilen 12Voltkreis auf Durchgang schaltet. Da kannst du dann dein Relais integrieren, welches dein Licht etc. einschaltet.

    Gruß Michel
    Toyota-Löschzug.... nichts ist unmöglich!

  6. #6
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    235
    danke - hab mir mittlerweile diverse schaltungen angeschaut.
    1 hat mir gefallen, davon hab ich schon die teile bestellt. mal schaun obs dann auch funktioniert!

  7. #7
    Lauschi Gast
    Kannst du mir mal sagen welche Schaltung das sein soll?
    Die Schaltung mit dem Taktrelais hat mir gefallen!

    Gruß Michael

  8. #8
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    235
    zum selberbasteln :)

    http://www.franksteinberg.de/erel.htm

    damit man dann eine 12V leitung schalten kann, hier ein Zitat vom Frank Steinberg (dem die seite gehört)

    Ein 12V-Relais ist kein Problem. Du musst nur eine 12V Spannungsversorgung
    anschließen (statt 5 V) und R1 auf ca. 330 - 470 Ohm erhöhen, damit die LED
    ncht überlastet wird.

    man kann auch jede andre leistungs schalten (9V, 230V) - wenn man dann die richtigen Widerstände bzw. Relais nimmt.
    Wenns nicht klar is, entweder in nem elektro forum posten oder ne mail an irgend so nen "elektro-checker" schicken ;)
    [bitte keine mails deswegen an mich. ich kenn ich damit überhaupt nicht aus. wird meine erste schaltung sein die ich zusammenbastle!]
    Geändert von Flogge (01.11.2002 um 23:37 Uhr)

  9. #9
    kiba916 Gast
    Hallo Flogge,

    wenn ich die Zeichnung richtig gedeutet habe, ist die Schaltung für 15 Volt ausgelegt. Vielleicht könntest Du noch posten welche Änderungen du vorgenommen hast, damit du 230 Volt schalten kannst.

    Vielen Dank.

    Kiba

  10. #10
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    235
    bisher schalte ich erst ne 12 V leitung.
    die 230 V kommen (wahrscheinlich/vielleicht/hoffentlich) noch irgendwann.

    vielleicht hilft Dir der folgende Link: http://www.knolle.xthron.de/projekte/25/index.htm

    wenn nicht klappt, im forum von knolle [http://f3.parsimony.net/forum3786/] hab ich schon mal nen thread begonnen. da kamen recht intressante antworten!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •