Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Problem mit BOSS 925

  1. #1
    Spencer2k Gast

    Problem mit BOSS 925

    Guten Abend,

    habe da glaube ich ein kleines Problem mit meinem Swissphone BOSS 925.
    Dieser löst seit einigen Tagen sehr sehr verzögert aus.
    Habe noch einen anderen Melder hier (BOSS 920) der ungefähr 10 sekunden eher auslöst als der 925er.
    Habt ihr eine Ahnung woran das liegen könnte?

    Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

    Gruss
    Spencer2k

  2. #2
    faboi Gast
    Sind beide exakt gleich programmiert (Adressen, usw.)??? Wenn es "nur" 10 Sekunden sind geht das doch noch! Ist evtl. durch die Dichte der DAU's bzw. welcher DAU welchen Melder auslöst zu erklären...

  3. #3
    Spencer2k Gast
    ja die sind beide genau gleich programmiert.
    Das Problem besteht auch erst seit ein paar Tagen..
    aber davor haben sie halt immer exakt zur gleichen Zeit alarmiert

  4. #4
    flashover_112 Gast
    Hallo,
    ich habe leider keine Antwort auf die gestellte Frage, allerdings hätte ich zum BOSS 925 auch eine Frage: Seit letzter Woche werden bei uns digitale Melder eingesetzt. Allgemein ist uns aufgefallen, dass der BOSS 925 deutlich leiser ist, als bespielweise der Quattro XL auf mittlerer Lautstärkeeinstellung. Meine Frage wäre, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben und man die Lautstärken, die den verschiedenen Modi zugeordnet sind, in der Programmierungssoftware einstellen kann?

    Viele Grüße
    flashover_112

  5. #5
    Registriert seit
    07.10.2002
    Beiträge
    253
    Man kann in der Software einstellen, welcher Ton leise oder laut ausgelöst wird. Dabei sind auch Kombinationen möglich, also beispielsweise erst 4 Pieptöne leise, dann 10 laut. Soviel ich weiß kann man die Maximallautstärke aber nicht einstellen.

  6. #6
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    219
    Hey! Wir haben bei uns seit November BOSS 910 im Einsatz und uns ist auch aufgefallen, dass manche Melder, obwohl die Kameraden direkt nebeneinander saßen bzw. standen, mit bis zu 3 Sekunden Unterschied ausgelöst haben. Ist dieses Problem bekannt?

    mfg

  7. #7
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    also das gibts bei anderen auch, ist normal

  8. #8
    Registriert seit
    08.06.2002
    Beiträge
    311
    Zitat Zitat von flashover_112 Beitrag anzeigen
    Allgemein ist uns aufgefallen, dass der BOSS 925 deutlich leiser ist, als bespielweise der Quattro XL auf mittlerer Lautstärkeeinstellung.
    Also was die genannte Lautstärkeeinstellung beim Quattro XL betrifft, so hat diese überhaupt keinen Einfluss auf die Lautstärke der Alarmierungstöne. Lediglich die Lautstärke der Durchsage bzw. beim Mithören des Funkverkehrs konnte damit beeinflusst werden.

    Um die Lautstärke der Alarmierungstöne ggf. etwas beeinflussen zu können, muss man halt ein wenig mit den Tonarten bzw. den Frequenzen der Töne experimentieren.


    Diese Angaben gelten ebenfalls für die Boss Reihe.


    Gruß
    Jürgen
    Bei berechtigten Fragen zu Codedateien und Programmiersoftware geben die
    zuständigen Funkbeauftragten oder die Leitstellen bestimmt gerne Auskunft!!!

  9. #9
    flashover_112 Gast
    Vielen Dank für die Antworten. Offensichtliche ist die Lautstärke also kein Programmierungsproblem. Mich wundert aber schon sehr, dass Swissphone den BOSS 925 mit einem derart leisen Alarmierungssignal ausstattet. Für mich ist dieser Umstand ein deutlicher Rückschritt. Bei uns in der Wehr wird bereits darüber nachgedacht die von Swissphone angebotene Alarmpfeifen für die Ladestationen zu beschaffen. Allerdings entstehen so weitere Kosten und das Lautstärkeproblem ist nur dann gelöst, wenn das Gerät in der Lasdestation steht. Hat zufällig jemand die dB Kennzahlen für den BOSS 925 und den Quattro XL parat?

  10. #10
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546

    BOSS 925

    Also mein 925er macht laut genug! Kann ich nicht nachvollziehen!
    habt ihr schon mal an den Tonzuordnungen gefeilt (Frequenzen für Ton A, B, C) ?

  11. #11
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Es kann doch ein Programmierproblem sein!
    Wenn der Programmierer nicht richtig schaut, und bei den vorhandenen Tönen nur die Muster verändert, dann übersieht man schnell ob das Muster leise gestellt ist, und wie leise!
    Und das hat nix mit Tonhöhe oder den Alarmmustern zu tun, wie hier angesprochen. Das steht nicht im direkten zusammenhang!

    Und genau das ist denke ich hier passiert. Denn der ist sonst laut genug...zumindest meiner!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •