Umfrageergebnis anzeigen: Werdet ihr in eurer Gemeinde zum GF bzw. ZF ernannt? Oder reicht die Urkunde der LFKS

Teilnehmer
54. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Niemals

    3 5,56%
  • Ja, unbedingt

    24 44,44%
  • Ist das notwendig?

    8 14,81%
  • Urkunde / Ausbildung reicht aus

    19 35,19%
Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: Ernennung bzw. Bestellung zum Gruppenführer?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Nun habe ich für Euch mal eine Denksportaufgabe/Fallbeispiel:

    Ich bin gerade erst nach BY gezogen und habe die FF gewechselt. In der "alten" FF war ich stellv. Wf als Funktion und BI als DG mit 26 Dienstjahren und der Zusatzqualifikation RettAss.
    So nach ca. 3-4 Wochen in der "neuen" Wehr bekommen wir einen Alarm mit dem Einsatzstichwort; "Erstversorgung, VU" und uns steht ein LF 16/12 sowie ein HLF zur Verfügung.
    Mit mir treffen über einen Zeitraum von 5-6 Min...
    1 x Maschinist (Lm)
    4 x AGT (OFm/HFm)
    Es ist kein "ernannter" Gf darunter.
    Fragen:
    1. Würde die BY-Mannschaft jetzt ausrücken?
    2. Wenn nein - wie würdet ihr eure Entscheidung begründen?
    3. Wenn ja - wie würdet ihr eure Entscheidung begründen?
    4. Welche Überlegungen haben zu Eurer Entscheidung geführt?

    Dieses ist natürlich nur ein rein fiktives Beispiel - ich würde nämlich nie nach BY ziehen ;-)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  2. #2
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    227
    oh mann und schon wieder die ganzen DG-Bezeichnungen... Die sind mir Sch**egal... was können die Leute die noch auf dem Auto sind???? Ausbildung??? Ehrfahrung?????
    Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
    Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!

    http://www.imnotfall.de/



  3. #3
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Maschinist: Tm/Tf/Funker/AGT/Maschinist/THL/GG, seit 6 Jahren aktiv in der Wehr bei ca. 60 Einsätzen jährlich.
    2 x Löschknecht: Tm/Tf/AGT/Funker/THL/San
    2 x Löschknecht: Tm/Tf/AGT/THL/TS-Maschinist, alle Löschknechte sind zwischen 3 und 5 Jahren aktiv dabei - gleich Wehr
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  4. #4
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    227
    Tageszeit?? wieviel Kameraden könnten noch kommen (realistische werte nach tage- und urlaubszeit???
    Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
    Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!

    http://www.imnotfall.de/



  5. #5
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Donnerstag; 15:08h; April; bedeckt, leichter Wind aus süd-süd/ost 3 Bft in Böen 4 Bft, 78% relative Luftfeuchtigkeit; Temp. 18° C gefühlt wie 15° C, 3-4 weitere Kameraden könnten in den nächsten 6-8 Min eintreffen, 2. Fzg. steht einsatzbereit im FGH, Reifendruck 8 bar,das Motorenöl wurde vor 7 Wochen erneuert, ext. Stromversorgunng ist angeschlossen und die Maschine auf ca. 72° C vorgeheizt, im Lager des FGH stehen weitere 8 Flaschen mit Atemluft (286 bar Fülldruck) zur Verfügung, sowie 1 Stützkrümmer, 1 Verteiler, 3 Längen C-Schlauch, 1 Länge B-Schlauch, 2 Kanister Schaummittel (Mehrbereichsschaum) und 2 Sack Ölbindemittel zu je 25 kg.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  6. #6
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    Donnerstag; 15:08h; April; bedeckt, leichter Wind aus süd-süd/ost 3 Bft in Böen 4 Bft, 78% relative Luftfeuchtigkeit; Temp. 18° C gefühlt wie 15° C, 3-4 weitere Kameraden könnten in den nächsten 6-8 Min eintreffen, 2. Fzg. steht einsatzbereit im FGH, Reifendruck 8 bar,das Motorenöl wurde vor 7 Wochen erneuert, ext. Stromversorgunng ist angeschlossen und die Maschine auf ca. 72° C vorgeheizt, im Lager des FGH stehen weitere 8 Flaschen mit Atemluft (286 bar Fülldruck) zur Verfügung, sowie 1 Stützkrümmer, 1 Verteiler, 3 Längen C-Schlauch, 1 Länge B-Schlauch, 2 Kanister Schaummittel (Mehrbereichsschaum) und 2 Sack Ölbindemittel zu je 25 kg.
    Köstlich ! So kenne ich meine Feuerwehr ! Mehr davon...
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

  7. #7
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    227
    joa....

    Was ich mit meinen Fragen eigentlich nur verdeutlichen wollte ist das man so einfach da keine Antwort geben kann.. das muss jeder selbst entscheiden und solceh entscheidungen lernt man auf dem GF Lehrgang... zumindest hat man uns auch solche Sachen beigebracht...
    und damit BTT...

    Wenn jemand die Qualifikation als GF sollte er es auch machen dürfen im Einsatz (Auch wenn er nicht ernannt wurde)

    Gruß Maddin
    Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
    Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!

    http://www.imnotfall.de/



  8. #8
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    Donnerstag; 15:08h; April; bedeckt, leichter Wind aus süd-süd/ost 3 Bft in Böen 4 Bft, 78% relative Luftfeuchtigkeit; Temp. 18° C gefühlt wie 15° C, 3-4 weitere Kameraden könnten in den nächsten 6-8 Min eintreffen, 2. Fzg. steht einsatzbereit im FGH, Reifendruck 8 bar,das Motorenöl wurde vor 7 Wochen erneuert, ext. Stromversorgunng ist angeschlossen und die Maschine auf ca. 72° C vorgeheizt, im Lager des FGH stehen weitere 8 Flaschen mit Atemluft (286 bar Fülldruck) zur Verfügung, sowie 1 Stützkrümmer, 1 Verteiler, 3 Längen C-Schlauch, 1 Länge B-Schlauch, 2 Kanister Schaummittel (Mehrbereichsschaum) und 2 Sack Ölbindemittel zu je 25 kg.
    du hast noch die Höhe über NN und damit den Luftdruck vergessen (sehr wichtig!!)!! ;-)
    Greetz

    Benni

  9. #9
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Ja, natürlich - Asche auf mein Disponentenhaupt - Sorry aber wenn ich sowas lese gehen sie ab und zu mal mit mir durch *lach
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •