hallo.
kann mir hier jemand sagen was so die unterschiede zwischen dem quattro 96 und dem quattro m sind?
habe in der suchfunktion nichts gefunden..
würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann.
gruß flo
hallo.
kann mir hier jemand sagen was so die unterschiede zwischen dem quattro 96 und dem quattro m sind?
habe in der suchfunktion nichts gefunden..
würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann.
gruß flo
Steht eigentlich bei jedem Händler auf der Homepage, und auch bei Swissphone.
Den 96 kannst du auf Mithören stellen, den M nicht.
das wars? also sonst sind die gleich und bis auf das, kein weiterer kaufgrund für einen von beiden?
Das wars... der M hat kein Mithören vorgesehen!
Der 96 dafür schon!!!
OK, noch ein Grund: der M-Melder ist bischen Neuer!!! (Also Erscheinungsdatum) Der 96er kam, wie der Name schon sagt, 1996 rum raus!
Grüße
Nö. 2 Unterschiede für den Anwender:
Quattro 96: Mithören ist ohne weiteres Vergewaltigen des Melders möglich, ebenso wie das einstellend der Lautstärke in 4 Stufen.
Der M ist ein RE429NT (eco), also ab 1998 ... 2007 in Produktion und stellt die Sparvariante des Quattro 98 / XL dar.
Den Quattro 96 gab es auch mit Sprachspeicher (96S).
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Den 96 kannst du auf Mithören stellen, den M nicht.[/QUOTE]
Hallo, den M kann man auch auf Mithören stellen!!!!
gruß feuerwehr_otto
Richtig, vermutlich geht es hier aber um die tatsächlichen Eigenschaften des Melders, nicht um die machbaren Sachen...
Also da unser Beitragschreiber ja nett fragt solltet Ihr das auch aufklären:
Man kann mit dem M mithören, nur leider muss man den Melder ein wenig "vergewaltigen". Man spielt eine gespeicherte Datei auf welche eigentlich für einen anderen Melder erstellt wurde. Dir fehlt jedoch dann das Symbol für das mithören, aber es geht.
Es kommt auf den Hintergrung an aus dem du fragst ...
Den 96(S) (S steht für Sorachspeicher) kann man nur in DOS programmieren. Den M mit nem Win32 Programm. Ich persönlich wünsche mir manchmal das wir bei uns nurnoch M oder höher hätten. Leider sind noch viele 96er in Umlauf und so muss ich mich immer wieder mit dem scheiß DOS Programm rumplagen.
Der M kann weiterhin die Lautstärke nicht verstellen, steht also immer auf Lautst. 4 (quasi) ...
Naja .. für private Zwecke wirst du wohl mit nem 96er besser leben. Für ne größere Anschaffung wie zB 6 Melder für RTWs in deinem evtl. Ortsverein oder ähnlichem würde ich eher zum M tendieren.
Wie du magst. Guck dir doch mal die Datenblätter in Ruhe an auf der Swissphone Homepage.
Grüße
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)