Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Lautsprecher an FME88 Ladegerät

  1. #1
    Registriert seit
    08.04.2006
    Beiträge
    50

    Lautsprecher an FME88 Ladegerät

    Hallo Community,

    ich hab einen FME88 mit einem Standard Ladegerät ohne Relaisausgang. Ich würde jedoch trotzdem gerne einen Lautsprecher an den Funkmelder anschließen.
    Geht das denn auch irgendwie ohne die überteuerte Ladestation mit Relaisausgang?

    Ich hab hier im Forum auch schon mal was davon gelesen, dass man die rote Alarm - LED anzapfen kann und dort was basteln kann. Kenn mich aber damit nicht so aus, wär natürlich super, wenn hier jemand ne Idee hätte ;)

    Schönen Abend wünsch ich Euch noch!

    Gruß FME_112

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Leider nein . Dazu brauchst Du den NF - Lader .

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    man könnte sich sicher etwas zusammenschustern was das ganze realisiert...ich würde es grob so aufbauen:

    statt der alarm led einen transisot oder einen microcontroller ranhängen...

    der transistor kann zb wieder über einen hilfstromkreis ein relais schalten

    mit dem µC kannst du den zustand überwachen(an oder aus)

    dann kommt es drauf an was du brauchst.....du kannst statt dem relais auch digitale ausgänge schalten lassen .....oder wenn du an den µ mehrere relais ranhängst kannst du bestimmte sequenzen schreiben.....zb relais 1 bleibt 5 sek an dann geht relais 2 10 sek an während das 3 relais zb aler sekunde an und aus geht...

    es kommt drauf an was du eigentlich steuern willst...möglich ist alles;)



    allerdings musst du das ladegerät verändern->keine garantie mehr.... und man müsste auch etwas an der alarm led machen...zb den vorhanden vorwiderstand anpassen....das der transisor genug strom bekommt....

    das signal das per funk kommt (also die durchsage müsste man bestimmt auch iwie abgreifen und versärken können.....aber das ist wieder eine extra schaltung....und mit der verstärkung von ausiosignalen kenn ich mich sogut wie garnicht aus.....aber es gibt bestimmt bausätze dafür..)

    aber generell ist es garantiert möglich...


    edit:

    hier zb ein bausatz...sollte keine schwierigkeit darstellen den zu verwenden?!

    http://www.pollin.de/shop/shop.php?c...=OTk4OTY4&ts=0
    Geändert von bastelheini (30.11.2007 um 20:59 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    08.04.2006
    Beiträge
    50
    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    man könnte sich sicher etwas zusammenschustern was das ganze realisiert...ich würde es grob so aufbauen:

    statt der alarm led einen transisot oder einen microcontroller ranhängen...

    der transistor kann zb wieder über einen hilfstromkreis ein relais schalten

    mit dem µC kannst du den zustand überwachen(an oder aus)

    dann kommt es drauf an was du brauchst.....du kannst statt dem relais auch digitale ausgänge schalten lassen .....oder wenn du an den µ mehrere relais ranhängst kannst du bestimmte sequenzen schreiben.....zb relais 1 bleibt 5 sek an dann geht relais 2 10 sek an während das 3 relais zb aler sekunde an und aus geht...

    es kommt drauf an was du eigentlich steuern willst...möglich ist alles;)



    allerdings musst du das ladegerät verändern->keine garantie mehr.... und man müsste auch etwas an der alarm led machen...zb den vorhanden vorwiderstand anpassen....das der transisor genug strom bekommt....

    das signal das per funk kommt (also die durchsage müsste man bestimmt auch iwie abgreifen und versärken können.....aber das ist wieder eine extra schaltung....und mit der verstärkung von ausiosignalen kenn ich mich sogut wie garnicht aus.....aber es gibt bestimmt bausätze dafür..)

    aber generell ist es garantiert möglich...


    edit:

    hier zb ein bausatz...sollte keine schwierigkeit darstellen den zu verwenden?!

    http://www.pollin.de/shop/shop.php?c...=OTk4OTY4&ts=0
    hört sich super an! ;)
    Leider bin ich kein Elektriker aber hab da schon jemanden aus dem Bekanntenkreis im Auge :D

    Danke für deine vielen Anregungen :)

  5. #5
    Registriert seit
    08.04.2006
    Beiträge
    50
    hat jemand zufällig nen schaltplan von der "normalen" ladestation? bzw. gibt es den irgendwo?

    ich will das projekt endlich mal realisieren... bin jetzt schon 2x nicht wach geworden von dem FME :(

  6. #6
    Florian Celle Gast
    Wie tief schläfst du denn??? ^^

    Also ich werd schon von dem Knacken wach, kurz bevor der Alarmton losgeht - selbst der Vibrationsalarm reicht bei mir aus, um mich zu wecken. Stell ihn doch einfach mal etwas näher ans Bett..

    Gruß

  7. #7
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Bei mir gabs mitm Wach werden auch noch nie Probleme.
    Außer das erste mal, da war noch Minipiep programmiert, aber das wurde sofort geändert.

  8. #8
    Registriert seit
    08.04.2006
    Beiträge
    50
    Zitat Zitat von Florian Celle Beitrag anzeigen
    Wie tief schläfst du denn??? ^^

    Also ich werd schon von dem Knacken wach, kurz bevor der Alarmton losgeht - selbst der Vibrationsalarm reicht bei mir aus, um mich zu wecken. Stell ihn doch einfach mal etwas näher ans Bett..

    Gruß
    Zitat Zitat von Skyfire 4S Beitrag anzeigen
    Bei mir gabs mitm Wach werden auch noch nie Probleme.
    Außer das erste mal, da war noch Minipiep programmiert, aber das wurde sofort geändert.
    ja ich werd normalerweise auch immer sofort wach.

    Nur 2x war es bisher so, dass ich sehr spät ins Bett bin, z.B. um halb 2 Nachts und um 3 war dann Alarm. Das ist dann genau der Übergang in die Tiefschlafphase und da geht nix bei mir ^^
    Das andere Ladegerät mit nem Ausgang is leider sehr überteuert...

  9. #9
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Wie weit steht denn dein Gerät von dir also von deinem Kopf weg???

  10. #10
    Registriert seit
    08.04.2006
    Beiträge
    50
    vl. 0,5 - 1m

    Aber irgendwie empfinde ich meinen FME88 auch als extrem leise, im Vergleich zu anderen FME's in unserer Wehr...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •