Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: 5pol DIN Buchse Motorola BMD - Swissphone

  1. #1
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3

    5pol DIN Buchse Motorola BMD - Swissphone

    Hallo,

    folgende Frage:
    Wir haben an der 5 pol DIN Buchse der Ladeschale eines Motorola BMD unseren Türöffner (Summer) geschaltet. D.h. im Alarmfall geht ein Impuls über diese Buchse und aktiviert den Summer.

    Jetzt wechseln wir die Melder. Die neuen sind Swuissphone Hurricane Voice. An den Ladegeräten ist auch diese DIN Buchse.

    Wer kann mir sagen ob das bei den neuen Melder auch mit der Türöffnung funktioniert???

    ist die Buchse gleich geschaltet oder sind die PINs anders belegt? Oder geht das prinzipiel gar nicht, da die Buchsen bei den beiden Ladegeräte verschiedene Funktionen haben?

    Danke für alle Antworten!

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hallo,

    im Anhang findest Du den Belegungsplan des 5-Pol-Steckers für Swissphone.. (Habsch hier irgendwo ausm Forum geklaut ;D)

    Mfg.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	lg.jpg 
Hits:	2770 
Größe:	7,0 KB 
ID:	7516  
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    das Ladegerät für den Hurricane ist das gleiche wie das für die Quattro-Reihe.

    Somit ist die Belegung folgende:

    PIN 1 und 3 --> potentialfreier Schaltkontakt
    PIN 4 4 bis 7Volt
    PIN 2 Masse

    edit: Da war wohl jemand schneller ;)
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  4. #4
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Sofern der Summer nur an ist wenn auch das Relais angezogen ist, sollte man beachten, dass AFAIK die Quattro-LG im Default-Zustand das Relais nur für ein paar Sekunden schalten.

    Abhilfe dafür gibs hier AFAIR irgendwo im Forum..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  5. #5
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3
    Danke für die Antworten. Leider muss ich gestehen das ich in Sachen Elektronik KEINE Ahnung habe....

    Deswegen die einfache Frage: Kann ich den Stecker der jetzt am Ladegerät des BMD ist einfach umstecken in das des Swissphone???

    Oder sind die PIN´s anders belegt, oder zu viel/zu wenig Spannung oder Strom dran?

    Ich weiß - blöde Frage - aber ich kenne mich wirklich nicht aus...

    Kann ich die Ladegräte einfach tauschen und es geht???

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Da musst Du mal gucken, ob der Summer am jetzigen Stecker da angeschlossen ist, wo auf dem Bild Kontakt 1 und 3 sind..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  7. #7
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    glaube mich zu erinnern, dass der BMD-Lader 12V auf Pin 1 gibt (Pin 6=Masse), somit also nicht potentialfrei, wie beim Quattro.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •