Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Hilfe bei Erdungsfragen im Caravan?!?

  1. #1
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    Hilfe bei Erdungsfragen im Caravan?!?

    Hätte da mal ein paar fragen:

    Gibts eine Vorschrift, welche sagt, wie man die Erdung in einem Gerät anzubringen hat?
    Mein Problem ist folgendes:
    Ich soll Vorschriften suchen, wie die Erdung gemacht werden darf, also über Niete, Schraube, Mit Sicherungsring oder ohne auf der Schraube. Und ob's nen bestimmten Schraubendurchmesser gibt also als Vorschrift (min. M5, 6 oder auch kleiner??)

    Wie siehts aus, wenn die Erdungsleitung mit Kabelschuhen am Gerät angeschraubt, dann weitergeführt, an ner anderen Stelle im Bauteil auch nochmal und dann noch ein Stück rauskommt mit nem Flachstecker dran, und dieses dann über eine Steckverbindung ans Netz angeschlossen werden soll?

    Oder wo sollte ich sonst noch nachfragen? Beim TÜV? oder sonst wo? wer kennt und macht die vorschriften???

    Grüße

    Klingt jetzt alles bischen kompliziert...
    Es ist für ein Heizelement in Campingfahrzeugen, welches mit 12 V oder Gas oder eben 230 V angeschlossen werden soll, damit es heizen kann.
    Das Gerät wird in einen Unterboden verbaut, und dann mit 0,5m Kabel ca. ans Netz angeschlossen. Wie sieht es aus mit einer Evtl Vorschrift da dafür??? Bezüglich Zugentlastung und den Anforderungen an die Erdungsausführung????

    Bin für jede Hilfe dankbar... Aber keine "Bauchgefühle", die gibts zuhauf... ich bräuchte dass am liebsten alles in der ein oder anderen DIN bzw. Vorschrift stehend!!!

    Grüße...

  2. #2
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    in der VDE0100, 0151, 800 solltest du finden was du suchst...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  3. #3
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    ja

    aber ich will jetzt net zig VDE Vorschriften bestellen, nur um evtl etwas zu finden...

  4. #4
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    aber ich will jetzt net zig VDE Vorschriften bestellen, nur um evtl etwas zu finden...
    Leider wird dir nichts anderes übrig bleiben. VDE Vorschriften sind geschützt und nicht gerade billig. Unter einer Gebühr kann man Vorschriften auch ausleihen, z.Bsp. bei der LGA.
    Ich zumindest.
    Elektrofirmen besitzen (sollten) ebenfalls die Vorschriften haben. Es gibt auch ein paar gute Bücher. Elektroinstallation für Kaufleute, oder so..

    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    Bin für jede Hilfe dankbar... Aber keine "Bauchgefühle", die gibts zuhauf... ich bräuchte dass am liebsten alles in der ein oder anderen DIN bzw. Vorschrift stehend!!!
    Sonderbauten sind immer irgendwie Bauchentscheidungen. Es steht ja nicht in den Vorschriften wie im Einzelfall zu Erden ist, sondern nur allgemeine Richtlinien.
    Ich Rate dir einen Elektrotechnikermeister zu bitten dir zu helfen.

    Ein paar grundlegende Vorschriften lass ich doch mal los.
    Die Erdverbindung darf keine Montageschraube sein. Als Schraube ist M3 (max. 16A) oder größer erlaubt. Die Erdstelle ist als Erdbolzen auszulegen, bedeutet wenn die Erdleitung entfernt wird muss die Schraube noch vorhanden sein. Dieser Erdbolzen (Schraube) ist zu Kennzeichnen (Erdungsschild)
    Es ist darauf zu achten das eine gute Verbindung zum Gehäuse besteht. (Kontaktscheiben verwenden). Schraubensicherung ist empfehlenswert.
    Jedes Gerät sollte (muss) einen Anschluss für Erdverbindung besitzen, dieser sollte gekennzeichnet sein. Ein Erdbolzen zu setzten bedeutet eigentlich das dieses Gerät nicht mehr Original ist, sondern umgebaut wurde.

    Nieten gilt als unlösliche Verbindung und ist daher als Erdverbindung prinzipjell zugelassen.
    Als Erdanschluss (6,3mm Flachbandstecker) finde ich Nieten als Niete. Durch mechanische Belastung (Steckkräfte) kann sich diese Verbindung lösen.

    Erdleitungen (Schutzleitung) sind mindestens im selben Querschnitt wie die Zuleitung auszulegen. Hier währe wohl 1,5 Quadrat in Ordnung, wobei nach neuster Vorschrift diese nur bis 10 A (Gebäudeinstallation) zugelassen sind. Als Einzelader darf man aber einen Querschnitt runter gehen.
    Zugentlastungen sind selbstverständlich ein muss, wie auch immer.
    Als Leitung ist außerhalb des Gerätes eine Leitung mit Mantelisolierung zu verwenden, oder entsprechende Isoliermaßnahmen (Kabelschächte)……bla bla…

    --- Wird eine unendliche Geschichte. --
    Schau dir doch mal die Bauvorschriften von dem Gerät an. Manchmal steht was in der Anleitung wie die Elektroinstallation auszuführen ist.
    Und frag einfach einen Fachmann, dieser sollte die Vorschriften kennen und vielleicht kann er dir mit Material und Werkzeug helfen.

    Ich persönlich ärgere mich öfters über manche Seriengeräte. Die wenigsten entsprechen den VDE-Vorschriften. Schon mal ein USA-Gerät angeschaut?
    Manchmal darf man’s nicht so Eng sehen…

    WICHTIG! Erdverbindung überprüfen!
    Hierzu gibt es entsprechende Messgeräte, welche die wenigsten besitzen.
    Der Schutzleiterwiderstand muss (manchmal: Zuleitung kalibrieren) < 0,3 Ohm besitzen. Der Prüfstrom ist 25A, also nix mit Multimeter.
    Geht’s nach der Berufsgenossenschaft ist diese Prüfung jährlich zu wiederholen und zu Dokumentieren.

    Gruß
    cockpit

    P.S. Bin ich eigentlich Fachkraft im Sinne der VDE? Keine Ahnung!

  5. #5
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    super

    ich bin Elektromensch ;-)

    das Gerät ist ein Prototyp, da gibts noch nichts dafür, also keine Anleitungen und Vorschriften und so Zeugs...

    Es geht drum, das Gerät sicher zu machen(klar, dann kann man alles vorsehen) aber auch Günstig zu halten... Jeder muss doch sparen...

    Grüße

  6. #6
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Frag doch mal bei http://www.diesteckdose.net/ im Forum, die Jungs sind echt fit...

    duese

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •