Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: RDBereich Trier

  1. #1
    Registriert seit
    08.01.2002
    Beiträge
    268

    RDBereich Trier

    Hallo,
    arbeiten die Kreise Daun und Bernkastel-Wittlich eigentlich immer noch auf K 404 und der Rest auf K 408?
    Meines Wissens sollte doch aus den Gleichwellen im Rettungsdienstbereich Trier eine große Gleichwelle gemacht werden. Oder sind die verschiedenen Gleichwellen geblieben und wurden nur NF-mäßig in der Leitstelle zusammengeschaltet?

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    239
    Hi!!

    Die einzelnen Kanäle sind glcih geblieben. Die einzelnen Funkverkehrskreise arbeiten noch auf den selben Kanälen wie vor der Zusammenlagung nach Trier vor einem Jahr. Meins wissens ist auch in nächster zukunft keine Zusammenlegung geplant.
    Allerdings werden in Funkverkehrsarmen Zeiten, wie Nachst oder am WE die Kreise zusammengeschaltet, dabei arbeiten jedoch die einzelnen Fahrzeuge immer noch auf ihrem Heimatkanal.

    Kanal 404 ist immer noch Bks-Wil und Daun
    Kanal 408 ist Trier-Saarb.
    den Kanal für Bit weis ich nicht

    MfG
    xcom

  3. #3
    Registriert seit
    08.01.2002
    Beiträge
    268

    Danke

    Danke,
    meines Wissens war vor einigen Jahren mal über eine Zusammenlegung nachgedacht worden, denn es gab Anfragen an die Industrie. Ist wohl aus Kostengründen fallen gelassen worden.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    239
    genau das!! man hätte nämlich sämtliche Melder umquarzen müssen, die Umsetzer tauschen, etc.....
    Außerdem wäre der Kanal sehr stark belastet. Sind schließlich ca. 90.000 Einsätze pro Jahr, dioe die rlst Trier abwickelt.

    MfG
    xcom

  5. #5
    Registriert seit
    06.09.2002
    Beiträge
    207

    RLST-Trier

    Hallo

    Hmm da bin ich nicht so ganz mit einverstanden

    Die Leitstelle Tr umfasst Bitburg Daun Witlich Hermeskeil Talfang Speicher Saarburg etc etc

    Die Alamierungen finden nur auf dem Heimatkanal der RLST Trier statt. Auf den Alten Kanälen der RLST Wittlich Bitburg ist kaum noch Verkehr, jedenfalls bekomm ich da nix mehr mit !?!

    MFG Buffy

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    239
    @Buffy

    das kan nich so nicht stehen lassen!! Die Alramierungen laufen wie vor der Zusammenlegung nach Trier immer noch über die Heimatkanäle und auch die Stati, Einsatzabwicklungen, .... einfach alles. Oder hast du schonmal auf Kanal 408 ne Alarmierung für den Christoph 10 mitbekommen??? Die läuft über Kanal 404 wie der gesamte Kreis Bks-Wil und der Kreis Daun.

    Die Kanäle werden lediglich zu funkarmen Zeiten in der rlst zusammengeschaltet. Dannn kann der Trieren dann auf Kanal 408 mit dem Wittlicher auf Kanal 404 problemlos sprechen.

    MfG
    xcom

  7. #7
    Registriert seit
    06.09.2002
    Beiträge
    207

    re

    Hi all



    @xcom

    So ja derzeit läuft wieder die Alamierung über die anderen Kanäle
    Den C.10 wird aber auch über 408 Alamiert und gleichzeitig die Alamierung auf 404 ausgestrahlt ist aber derzeit nur wieder zu testzwecken aktiv weil zuviel kuddelmuddel auf der 408 war.
    Ab nächstes jahr soll so (laut gerücht) die RLST Wittlich wieder Aktiv werden wegen der zunahme der Einsätze der Region.
    Desweitern will die RLST Trier wieder ein projekt starten indem alle KTW auf einer sep.Kanal arbeiten sollen wie und mit welchen mittel ist mir derzeit noch nicht bekannt.


    MFG Buffy


    Ps Wo kommste den her? = erfahrungsaustausch etc.

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    239
    interessant, interessant......

    ich glaub zwar nicht das die rlst wil wieder reaktiviert wird, aber wiel ich dazu nix wéis kann ich noch nix sagen. Werd mich mal erkundigen. Dann kann ich mehr sagen.


    MfG
    xcom

  9. #9
    Rakufix Gast

    Wiederaufnahme von Leitstelle Wittlich

    Hallo,
    Ich kann mir auch nicht vorstellen,das die Leitstelle Wittlich wieder aktiv wird.Was aber die Alarmierung der Feuerwehr über die Leitstelle Wittlich betrifft,hat mir das besser gefallen.Das hat zwar auch nicht immer 100% ig funktioniert,aber die hatten Ortskentnisse und im großen und ganzen hat das besser geklappt!Gruß Rakufix!!

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    239
    hi!!

    die Ortskenntnisse der Dissponenten lassen sowieso zu sehr zu wünschen übrig. Ich versteh nicht, warum man nicht die Disponenten die sich in dem Bereich auskennen auch nicht auf den Stuhl setzt sonder den Bereich Trier auf Auge drückt. Und umgekehrt.

    MfG
    xcom

  11. #11
    Registriert seit
    06.09.2002
    Beiträge
    207

    re

    Hallo


    Ja Ja xcom Recht haste der Disponent von Bitburg macht derzeit Staft Trier und der weis nicht mal wo die Porta ist lol *fg*

    Naja ganz so schlimm ist es nicht aber manche haben 0 ahnung und am besten ist ja der Ausländische KTW Fahrer der hat überhaupt keine Ahnung, wen die 2 sich dan in einer schicht begegnen gibbet imma wat zu lachen daat as quant wen die so schwääze.


    MFG Buffy

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    239
    aahhhhh......ein echter Trierer

  13. #13
    Registriert seit
    06.09.2002
    Beiträge
    207
    Hi

    Ajamasichadat

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •