Seite 1 von 13 12345678910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 185

Thema: ILSt Landshut

  1. #1
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310

    ILSt Landshut

    Nachdem sich die Jungs im anderen Thread schon wieder die Köppe blutig hauen, würde ich Dich, abc-truppe, bitten, Neuigkeiten zur ILSt Landshut hier zu posten.

    Haut des hin?

    Landkreis Kelheim soll angeblich im März aufgeschaltet werden, sind diese Infos zutreffend?
    Klappt Landshut einwandfrei?
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Können wir schon machen, bin ich dafür.

    Also, zum Thema ILS Landshut gibt es Neuigkeiten:
    Die Stadt Landshut geht am Mittwoch, 23.01. auf die ILS, der Landkreis und der Rest folgen in wenigen Wochen bis Monaten ("2-3 Monate").
    Jede Wache in Landshut erhält demnächst (klang nach wenigen Wochen) ein Faxgerät in die Fahrzeughallen, auf welche Alarmfaxe geschickt werden. Die Stadtlöschzüge besitzen ein solches Fax bereits.
    FMS wird, wenig überraschend, auch eingeführt und zwar auch in den nächsten Wochen. Dazu werden neue Hörer mit FMS-Tastatur eingeführt.
    Im feuerwehtechnischen Bereich ist also in Landshut außer dem wöchentlichen Probealarm (heute das 2. Mal) noch kein ILS-Geschehen, der Rettungsdienst soll aber gut hinhauen. Ich war einige Stunden mit der UG SAN-EL unterwegs und diese sind damit zufrieden. Mithören tu ich auf diesem Kanal nicht (geht auch aus technischen Gründen meinerseits gar ned ;) ) und mit Disponenten kann ich im Moment auch nicht sprechen, da diese im Moment andere Sorgen haben :-)

    Für weitere Fragen stehe ich auch über ICQ gerne zur Verfügung, aber viel mehr als gepostet weiß ich auch nicht unbedingt ;)

    Gruß
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  3. #3
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Ich kenne die RD-Situation ein bisserl, bin selber im KV Kelheim aktiv. RD klappt erwartungsgemäß sehr gut, kenne auch nen Dispo, der nix gegenteiliges sagt. Wir selber im RD, sind auch nicht bös, dass wir keine Folgetelegramme mit Ortskennungen mehr senden müssen, hat sich ja eh keiner merken können den Käse 0-1-5-9 zur Wache Kelheim?

    FMS soll auch bei uns in den FF kommen, in unserer FF sind bereits Haushaltsanstrengungen getroffen worden. Sobald dieser verabschiedet ist, werden entsprechende Hörer, bzw Mopils inkl einbau und Programmierung in Angriff genommen.
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  4. #4
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Darf man fragen, warum die Folgetelegramme bei euch im RD abgeschafft wurden?
    (Zumindest die Heimatwache kann ich noch ausn Kopf ;-)..)
    Greetz

    Benni

  5. #5
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Warum weiß ich nicht, nehme an Eldis
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  6. #6
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Im Bereich IN wurden soweit ich erfahren habe die Folgetelegramme auch wieder abgeschafft. Im Bereich Schwabach in dem ich aktiv bin haben wir sie (noch?).

    @abc-Truppe: Kann das sein das die wegen ELDIS abgeschafft werden? Weil ich muss sagen ich mag unsere Daten-Display´s in Verbindung mit den Ortstelegrammen eigentlich recht gerne. Kann man wenigstens nix beim Mitschreiben vergessen und so einfache Sachen wie wenn ich zum Tanken fahre muss ich net über Funk durchgeben sondern drücke halt meinen Ort.

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Ich weiß nicht wirklich, bei uns gab es noch nie sowas glaube ich.
    Muss mal jemand Stellung nehmen, der im RD aktiv ist.
    Wobei ich vor nicht allzulanger Zeit mit dem RD mal unterwegs war, da die "1" gedrückt wurde und telefonisch der LST Bescheid gegeben wurde.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  8. #8
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Gabs schon im LS-Bereich Landshut (so bis vor nem halben Jahr oder so.)
    0159 - zur Wache KEH etc.
    0195 - über Funk im Stadtgebiet KEH
    ...
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  9. #9
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Wie läuft der Betrieb mit FF Landshut?
    Haut des schon hin?
    (Waren schon Einsätze zu bewältigen)

    Bin neugierig, was da auf uns zukommt.
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  10. #10
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Einsätze ja, es hat schon 2 oder 3 Alarme gegeben, aber selber war ich noch nicht betroffen.
    Vorher habe ich gerade mit jemandem gesprochen, der meinte, sein Melder hätte erst irgendwann ausgelöst, die Alarmdurchsage war quasi "4. Fahrzeug aus".
    Ich zweifle etwas daran, aber okay.

    Lt. Aussage eines Dispos von heute läuft alles glatt, meine persönliche Erfahrung mit Ausmelden und Anmelden bei der ILS (Rufton I für 2 Sekunden gedrückt): Kompetent, meine Wünsche erfüllt und die haben sich sofort mit "Die Leitstelle, guten Abend" gemeldet.
    Ich habe während einer Anfahrt zur Brandsicherwacht mitbekommen, wie ein Funkhändler einige Tests durch die ILS durchführen ließ. Was er sich gewünscht hat (Status schicken, Testalarm durchjagen) wurde sofort korrekt ausgeführt und hat wunderbar hingehauen.
    Sobald mein erster Einsatz mit der ILS gelaufen ist, berichte ich weiter.
    Aber die Technik haut wunderbar hin, die Leute sind extrem gut geschult und jeder einzelne ist ein kompetenter und guter Mann / Frau. Deshalb habe und hatte ich nie Bedenken.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  11. #11
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Wie ist denn da dann der Funkrufname??
    Florian Landshut???
    Florian Landshut Land??

    Wenn mit FMS gearbeitet wird, braucht man ja ein gutes Funknetz oder???

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Der Rufname wird "Leitstelle Landshut" sein, da er hier "Leitstelle Fürstenfeldbruck" ist...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  13. #13
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Ist nicht gesagt, in Regensburg, das ist ein Nachbar Landkreis.
    Da ist der Funkrufname der Leitstelle "Florian Regensburg Land"

  14. #14
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    "Leitstelle Landshut" ist der Rufname, definitiv.
    Und das Funknetz ist schon sehr gut, keine Sorge ;)
    Selbst beim RD, bei dem das Netz nach eigenen Angaben nicht so toll ist, haut das FMS seit Jahren hin.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  15. #15
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Naja, also bei uns is der Funk wirklich sau schlecht, mitm Handfunkgerät kommen wir teilweise gar nicht raus.
    Gestern wurde ja ein paar mal die Funkverbindung zur ILS überprüft, gibts da schon neuigkeiten???

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •