Ergebnis 1 bis 15 von 244

Thema: Einführung Digitale Alarmierung im LK Wolfenbüttel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Zitat Zitat von C3Po Beitrag anzeigen
    Ah, das ist ja gut, dann wird der empfang auch besser denke ich. Gibts denn schon konkretes, wann alle auf digital umgestellt sein sollen in WF?
    Ist nicht gesagt. Die Leitstelle kann die Alarmierungspfade selber festlegen um eine schnellere Alarmierung zu gewährleisten. Das heißt, das nur die zuständige DAU´s der entsprechenden Feuerwehren ausgelöst werden. Werden die in der Regel nicht machen.

    Blinky

  2. #2
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    195
    Achso...

    Ich dachte nur das die Zellen ja meist Ringförmig aufgebaut sind geht das von Zelle zu Zelle, aber das man das so steuern kann, dass die alarmierung nur bestimmte nutzt wusste ich nicht,...

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Zitat Zitat von C3Po Beitrag anzeigen
    Achso...

    Ich dachte nur das die Zellen ja meist Ringförmig aufgebaut sind geht das von Zelle zu Zelle, aber das man das so steuern kann, dass die alarmierung nur bestimmte nutzt wusste ich nicht,...

    Es ist möglich das alle DAU´s nacheinander angesteuert werden können. DAU1 zu DAU2, DAU2 zu DAU 3 .... DAU 29 zu DAU 1. Was normalerweise auch üblich ist. So das der Alarm wieder in der Leitstelle ankommt. Aber die Leitstelle kann auch Pfade vorgeben um die Alarmierungszeit zu verkürzen. Von Master-DAU zu DAU 15, dann von DAU 15 zu DAU 16 und DAU 16 zu Master-DAU.

    Bei der ersten Varianten läuft dein DME auch auf, wenn Du am anderen Ende vom Kreisgebiet bist. Bei der zweiten Variante nur, wenn Du in der nähe von deinem Standort bist.

    Blinky

  4. #4
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    195
    Zitat Zitat von Blinky Beitrag anzeigen

    Bei der ersten Varianten läuft dein DME auch auf, wenn Du am anderen Ende vom Kreisgebiet bist. Bei der zweiten Variante nur, wenn Du in der nähe von deinem Standort bist.

    Blinky
    Also, denke ich da der Funk im LK WF nicht gerad das Gelbe vom Ei ist, dass alle DAU´s übermitteln?

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Standartmäßig gehen auch alle Alarmierungen über alle DAU´s im Schneeballprinzip und zum Master-DAU zurück. Aber die Leitstelle kann eingreifen und sagen. Alarmierungen nur über DAU 12 und 13. Und wenn die Leitstelle das macht, dann kannste im anderen Teil vom LK nichts empfangen. Diese Variante hat den Vorteil das die Alarmierung schneller erfolgen. Denn bei der ersten Variante muss die Alarmierung alle DAU´s passieren bis die Alarmierung am äussersten Ende vom Kreis ankommt. Sind zwar nur wenige Sekunden Zeitverlust aber denkbar bei bestimmten Einsatzsituationen das das zur Anwendung kommt.

    In der Regel bekommste alle Alarmierungen mit. Wollte nur mal erwähnen, das die Leitstelle in bestimmten Situationen sagen kann. Alarmieren wir z.B. nur über die DAU´s der SG Oderwald. So das SG Baddeckenstedt und Schöppenstedt nichts mitbekommen.

    Blinky

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Blinky Beitrag anzeigen
    Sind zwar nur wenige Sekunden Zeitverlust aber denkbar bei bestimmten Einsatzsituationen das das zur Anwendung kommt.
    Naja, der "merkliche" Zeitgewinn von wenigen Sekunden besteht allerdings auch nur, bei einer zusätzlichen Vernutzung der DAU's mit Datenleitungen...

    Zumal sich dieser rein "rechnerische Zeitgewinn" dann aber auch wieder um ca. die hälfe reduziert, weil die anderen DAU's auf "standby" stehen...

    Wenn man jetzt also sooo viele Alarmierungen hat, die ständig laufen, sollte man sich im Vorfeld über Expressalarm gedanken machen ;)

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    @Fabsi:

    Ich wollte nur aufzeigen, das es auch diese Möglichkeit gibt.

    @alle:

    Fassen wir mal zusammen. Es handelt sich um Kanal 102 UB. Weiß einer von euch die Baudrate? Und ob es sich hierbei um ein Swisphonenetz handelt?

    Blinky

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •