Hallo,
da bei uns in der Stadt jetzt eine Übungsanlage mit Brandcontainer und Heißausbildung eröffnet wurde, würde ich gern eure Meinung zu solchen Anlagen und Ausbildungen hören.
MFG
Hallo,
da bei uns in der Stadt jetzt eine Übungsanlage mit Brandcontainer und Heißausbildung eröffnet wurde, würde ich gern eure Meinung zu solchen Anlagen und Ausbildungen hören.
MFG
Meiner Meinung nach Pflicht für jeden Atemschutzlehrgang und auch -träger!
Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...
Naja ..
Es sollten auch schon fundierter Ausbilder mit der dazugehörigen Portion Ahnung dabei sein.
Einen Container aufstellen und "Heißausbildung" betreiben kann jeder, aber ob daß dann das Holz wert ist, daß darin verfeuert wird steht auf nem anderen Blatt.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
genau das denk ich auch.
daraus kann man sehr viel erfahrung sammeln! (weitgehenst reale bedingungen)
teilnahme ist in meinen augen pflicht für jeden atemschutzgeräteträger
mit kameradschaftlichem Gruß!
Gerätewart und zuständig für Funk
Also wie gesagt ist jetzt neu bei uns. Und wird von Leuten der BF Stuttgart betrieben. Kann sich jede Feuerwehr anmelden und Lehrgänge besuchen.
Ich weiß net ob ich die Internetadresse hier veröffentlichen soll, oder ob solche Werbung dann hier nicht gewünscht ist.
Egal wird schon jemand sagen wenn es nicht erlaubt ist ;-)
www.ifrt.org
Also wenn man sich die Bilder mal anschaut Respekt. Bei uns hier in der Nähe gibt es ebenfalls eine Anlage für Heißausbildung. Diese ist allerdings bei weitem nicht so groß wie die hier beschriebene. Ich bin jetzt dreimal dort gewesen. Die Ausbildung wurde von Lehrgangsleitern einer BF gehalten. Und muss sagen, ich war schon beeindruckt. Auch was solche Sachen wie Strahlrohrführung usw. angeht.
Wenn die Ausbilder was von der Sache verstehen is das ne feine Sache. Mir hats ne Menge gebracht.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Ich finde diese Übungscontainer gar nicht mal schlecht, im Gegenteil!
Wir haben auch einen Übungscontainer, in dem Flash-Over etc. "simuliert" werden können. Bei uns ist für AGT Pflicht, mindestens eine Übung pro Jahr in diesem Container zu absolvieren. Geschieht dies nicht, wird er als AGT nicht mehr eingesetzt bis zu dem Tag, wo er/die eine Übung absolviert haben.
so sollte es bei uns auch sein.
aber pflicht ist sowas nicht.
unser atemschutzgerätewart sucht sich ein paar aus und dann werden fahrgemeinschaften gebildet.
ich hatte letztes jahr das glück teilzunehmen.
finds wirklich nur von vorteil. sollte man einfach gesehn haben,
um dann nicht im einsatz nicht einfach dazustehn und sich zu fragen "boah was warn des jetz???"
mit kameradschaftlichem Gruß!
Gerätewart und zuständig für Funk
Viele Grüße
Christian
Das Thema "Pflicht" war damals als dieser aufgebaut wurde auch ein großer Diskussionspunkt, wenn nicht sogar Streitpunkt. Manche waren der Meinung, dass die Ausbildung zum AGT vollkommen ausreichend ist, manche haben das eben ganz anders gesehen. Ich denke auch, das diese Übungen nur förderlich sein können.
Problem bei uns ist halt nur, man muss mitlerweile weit im Voraus planen, da es der einzige Container hier in der Umgebung ist und auch die Nachbarstädte und -gemeinden großes Interesse zeigen. Das zeigt natürlich auch, dass dieses sehr nützlich ist.
Hallo,
ich komme aus der Region um Berlin.
Kennt jemand eine Heißausbildungsanlage in der nähe?
Also einige aus unserer Wehr würden gerne eine solche Ausbildung mal machen.
Bishher waren wir nur im Brandhaus auf dem Flughafen Schönefeld. Da ich das nicht so wirklich gut fand würde ich gerne mal eine andere Anlage besuchen.
Ich denke eine Holzbefeuerte ist da wohl am besten.
Gruß Micro
Erste Ansprechpartner in Berlin sollte dann wohl die BF sein.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)