Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: POCSAG Protokoll Monitor über Netzwerk?!

  1. #1
    JackDerRapper Gast

    POCSAG Protokoll Monitor über Netzwerk?!

    Hi Leute,

    hat jemand Erfahrung mit POCSAG, es über Netzwerk laufen zu lassen. Spricht:

    PC 1 POCSAG Installiert und alles drum und drann
    PC 2 und PC 3 dann übers Netzwerk darauf zugreifen können, spricht welche Meldungen reingegangen sind und lesbar.

    Hat dies jemand versucht? Existiert evtl. auch eine Anleitung?

    Ich bedanke mich im Voraus für die Hilfe und wünsche eine guten Rutsch ins Jahr 2008!

  2. #2
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520

    Telnet oder HTTP

    Hallo!
    Ja deine Vorstellung ist zu realisieren. Entweder per Telnet von dem einen auf den anderen PC zugreifen. Dazu muß vorher aber die Abfragemöglichkeit in Poc32 aktiviert und der richtige Port ausgewählt werden.
    Die Alternative dazu ist auf PC1 einen Web- und einen MySQL-Server laufen lassen. Dann können die Datensätze in die Datenbank geschrieben werden. Dazu kann man das Programm Funk2DB vom User Buebchen nutzen.
    Über dann ein vom Webserver aufgerufenes PHP-Skript kann dann wieder auf die Datenbank zugegriffen werden und die Meldungen dargestellt werden.
    Zu zweiter Lösung sollte es auch mit der Suchfunktion einige Ergebnisse geben.

    Gruß
    Reissdorf

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Oder POC32 und AllFMS nutzen.

    AllFMS ist in dem Fall der Webserver auf den mittels Browser zugegriffen werden kann.

    Möglichkeiten zur Verbindung der Clients zum Server:

    LAN
    - jeder mit fester IP-Adresse - kein Problem
    - IP Adressen mit DHCP vergeben - Rechnernamen statt der IpAdresse verwenden (funzt bei den meisten Windows systemen)

    INTERNET
    - DynDNS oder ähnliche Services am Serversystem nutzen - DynDNS Adresse im Browser eingeben
    - Statische IP vom Provider beauftragen - recht teuer falls es nur dafür genutzt werden soll
    - Beide (alle) Systeme mit (z.b.)Hamachi über das Inet zu einem virtuellen LAN mit fester IP verbinden - wie LAN mit fester IP ;-)

  4. #4
    Registriert seit
    06.04.2005
    Beiträge
    72
    Hallo,

    AllFMS und POC32, das funktioniert?
    Ich habe mir mal das Programm angeschaut sowie das Manual. Da scheint es nur mit FMS Crusader und FMSpro zu gehen. Hat das jemand schon mit POC32 am laufen?
    Geändert von progsac (04.01.2008 um 10:34 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133

    in der neuesten Version ist POC32 als Server unterstützt

    ... ja ich ...

  6. #6
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    .... und wie sollte das gehen?

  7. #7
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    Problem gelöst. Nur schade das man insgesammt nur 4 server einbinden kann und nicht wie z.B. 4 Server + UDP Port.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •