Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Discriminatorproblem

  1. #1
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885

    Discriminatorproblem

    Hallo Leute..Ja,ich die Suche benutzt...Mir stundenlang die Nacht um die Ohren geschlagen und auch schon die Anleitung von discriminator.nl gelesen und nachgebaut...
    http://www.discriminator.nl/ubc72xlt/index-en.html

    Kurz zum Scanner:
    Uniden Bearcat UBC69XLT

    Ich habe bis jetzt versucht:
    LND7 mit nem 10k Widerstand verbunden,
    Masse von Antennenanschluss->auf ne 3,5 Mono Klinke

    Ergebniss:Signal kommt zwar ein,wird aber nur "Buchstabensalat" ausgewertet.

    Dann noch versucht:
    Signal von IC an Pin 9 mit Widerstand 10k abgegriffen,
    den Rest wie oben...

    Ergebniss: Wieder "Buchstabensuppe" und keine Auswertung

    Dann kam ich auf die Idee,mal zu schauen,was für nen Widerstand der Typ auf discriminator.nl verwendet hat..Siehe da,es ist ein 20k Widerstand.
    Hat das nen Grund,das er in der Anleitung 10k schreibt,aber selber nen 20k Widerstand nimmt?
    Soweit ich das verstehe,ist der doch eigentlich nur zum Schutz des IC da?Oder...

    Jetzt frage ich mich:
    In nem Beitrag hier im Board hatte ich gelesen,
    das man als Filter nen 2,2uF zwischen Widerstand und Signalpin löten soll,
    der mit + an Pin und - auf Masse liegen soll; arbeitet dann als Bandpass oder so.
    Ist da was dran,oder geht das auch ohne?

    Ich bin echt am Verzweifeln... :(

    Also Leute helft mir...
    Vielleicht hat ja jemand schonmal selber den gleichen Scanner umgebaut und weiß,
    wo ich den Fehler gemacht habe.

    Denn...Ich will endlich auch digital Auswerten :(

    Danke schonmal an alle.

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...mal 'ne Frage - mit welchem Programm willst Du auswerten?
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #3
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Mom. hab ich hier Crusader..Und dabei will ich auch bleiben. ;)

  4. #4
    FF SGH Gast

    IDEA?

    Wie sieht denn der Buchstabensalat aus? Kannst du hier mal eine Meldung posten? Habe da einen Verdacht.

  5. #5
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Also mit etwas Glück bekomm ich manchmal sowas hier:
    17.12.07 13:21:35 864601B 1usf&yZ0d*Ä%Mg`GxST,k$M@.c?koc>^qE`hGEwgÄD&3=z=Ü(@3vxO"O@"Q/ögQX7gÄWtz3cx4Iy7Jp3mPNeR&`rbP.mnG)O%'ÜriäHGJKzoIpev?ÖqJgO4YI%JfTg:Z

    Wobei ich mir schonmal sicher bin,das obrige Zeile Datum/Zeit/Ric-Adresse sind...

    Aber weiter komm ich dann auch ned...
    Ich denke mal,das liegt mit am DA...
    Oder habe ich da was nicht beachtet?
    Oder verscheigt Jochen mir was? ^^

  6. #6
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hi,

    ich würde mal empfehlen den CRC Check wieder einzuschalten am Server!!

    Gruß,
    Jochen

  7. #7
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Jochen,der ist an...:)
    Trotz alledem kommt der Mist ja da raus :)
    Ich bin mir auch langsam nicht mehr so sicher,ob das nicht doch am Discrimi Ausgang liegt...

    Hat denn niemand ne Anleitung zum Nachbau für nen UBC69XLT?

    Die auf discriminator.nl scheint ja ned zu funzen..:(

  8. #8
    Wache 60 Gast

    Discriminatorproblem

    brauche hilfe wer kann mir Discriminatorproblem ich bekomme keine nachrichten ob woll angeschlossen is ! habe den den Scanner UBC278CLT bitte um hilfe ! danke im vorraus


    Mfg
    feuerwache 60

  9. #9
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Immer noch keiner eine Antwort? :(
    Manno...:( So schwer kann das doch alles nicht sein :(

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Du wirst schon ein bisschen Geduld mitbringen müssen...
    FF SGH hat ja schon einen Verdacht geäussert.
    Muss ja lebensnotwendig sein, wenn's denn so eilt?!?

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  11. #11
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Nee,das nicht... ;)
    Aber man kennt das ja...
    Das ist wie wenn man Weihnachten ein RC Auto bekommt und keine Akkus hat.. ;)

    Grob gesagt...ich will einfach loslegen...Sorry,wenn ich dann damit ein wenig hetze. :(
    Soll nicht so rüber kommen...Aber ich kann immer so schlecht warten :)

    Nicht böse sein ;)

  12. #12
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von Mr.Pieper Beitrag anzeigen
    ....
    das man als Filter nen 2,2uF zwischen Widerstand und Signalpin löten soll,
    der mit + an Pin und - auf Masse liegen soll; arbeitet dann als Bandpass oder so.
    Ist da was dran,oder geht das auch ohne?
    ...

    Danke schonmal an alle.
    Der Kondensator ist notwendig, um die ZF Anteile (455kHz) auszufiltern. Das RC-Glied arbeitet als Tiefpass. Wenn du jedoch 2,2uF nimmst, ist die Grenzfrequenz zu niedrig. Ich denke, in der Anleitung standen 2,2nF. Als Widerstand würde ich dir eher 10k empfehlen, ist aber nicht so kritisch.
    mein Name ist Programm

  13. #13
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Also ich habe jetzt einfach mal das Signal was ich vom DAU bekomm mitgeschnitten.
    Ich bekomm insgesamt 4 DAU Minuten Signale:
    2 stark verrauscht
    1 leicht verrauscht
    1 ohne rauschen (nicht mehr im Anhang)

    Jetzt frage ich mich:
    Wieso bekomme ich dann bei einem Alarm immer nur sowas?
    18.12.07 13:05:41 ****01B `'qö<öX4z$V'G.(BrKI1&oNNJ5NHcX,U9K/ßCIskIB(DEL)omZ2c'3k&üÜ&CA`RuiÄ! mj
    Gibts da ne besondere Einstellung beim Crusader?
    Ich hab im Server jetzt CRC Check an.
    Was mir ein wenig zu denken gibt ist,das die Lautstärke extrem schwankt.
    Da is von 17 - 98% alles bei.

    Oder übersehe ich eine Einstellung,weshalb das nicht dekodiert wird?

    Naja,erstmal im Anhang der DAU Ton..
    Wenn da wer ein Rauschen hört,sagt mir wo...^^
    Geändert von Mr.Pieper (18.12.2007 um 17:57 Uhr)

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Dann wird es wohl auf Verschlüsselung raus laufen...
    Um welches Netz handelt es sich denn?

    Gruß
    Alex

    P.S.: Falls es verschlüsselt ist: Nein, es gibt bisher (zum Glück) keine (mir bekannte) Möglichkeit das Signal zu entschlüsseln.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  15. #15
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Joa...Welches Netz...Gute Frage.. :)
    Wie bekomm ich das am besten raus?

    Ich mein,ich kann die Dispos inna Leitstelle ja nun nicht fragen. ;)

    So,Edit!

    "Hier im Landkreis N**** wird digital alarmiert und die Nachricht verschlüsselt.
    Wir haben ausschließlich Motorola LX4 advanced als Endgeräte, mit welchen eine 128bit Verschlüsselung möglich ist. Ob das nun wirklich bei der FW Not tut sei dahingestellt.

    Wie das mit anderen paern aussieht weiß ich nicht. Bisher wurden nur diese beschafft. Die digitale Alarmierung läuft aber auch erst seit Anfang des Jahres."


    Zum System eben noch gefunden:
    SIRIUS läuft doch z.B. im LK Nienburg mit vollständiger Verschlüsselung.
    Was machen wa nun?
    Einer eine Idee?
    Geändert von Mr.Pieper (18.12.2007 um 16:25 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •