Hallo Leute..Ja,ich die Suche benutzt...Mir stundenlang die Nacht um die Ohren geschlagen und auch schon die Anleitung von discriminator.nl gelesen und nachgebaut...
http://www.discriminator.nl/ubc72xlt/index-en.html
Kurz zum Scanner:
Uniden Bearcat UBC69XLT
Ich habe bis jetzt versucht:
LND7 mit nem 10k Widerstand verbunden,
Masse von Antennenanschluss->auf ne 3,5 Mono Klinke
Ergebniss:Signal kommt zwar ein,wird aber nur "Buchstabensalat" ausgewertet.
Dann noch versucht:
Signal von IC an Pin 9 mit Widerstand 10k abgegriffen,
den Rest wie oben...
Ergebniss: Wieder "Buchstabensuppe" und keine Auswertung
Dann kam ich auf die Idee,mal zu schauen,was für nen Widerstand der Typ auf discriminator.nl verwendet hat..Siehe da,es ist ein 20k Widerstand.
Hat das nen Grund,das er in der Anleitung 10k schreibt,aber selber nen 20k Widerstand nimmt?
Soweit ich das verstehe,ist der doch eigentlich nur zum Schutz des IC da?Oder...
Jetzt frage ich mich:
In nem Beitrag hier im Board hatte ich gelesen,
das man als Filter nen 2,2uF zwischen Widerstand und Signalpin löten soll,
der mit + an Pin und - auf Masse liegen soll; arbeitet dann als Bandpass oder so.
Ist da was dran,oder geht das auch ohne?
Ich bin echt am Verzweifeln... :(
Also Leute helft mir...
Vielleicht hat ja jemand schonmal selber den gleichen Scanner umgebaut und weiß,
wo ich den Fehler gemacht habe.
Denn...Ich will endlich auch digital Auswerten :(
Danke schonmal an alle.