Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Erfahrungen Pagerprogrammierstation für Motorola lx2/4 von LEMP

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    pagerfreak122 Gast

    Erfahrungen Pagerprogrammierstation für Motorola lx2/4 von LEMP

    Hallo,

    bei der Suche nach einer Programmierstation für die lx-Serie von Motorola bin ich auf die "Eigenentwicklung" vom Funkfachhadel Lemp gestoßen.

    Die Programmierstation scheint alle Ansprüche zu erfüllen und macht - meiner Meinung nach - einen guten Eindruck; der finanzielle Apsekt ist sicherlich ebenfalls schlaggebend!

    Deshalb wollte ich nachfragen, ob die Programmierstaion wirklich alle Ansprüche und Möglichkeiten im Vergleich zur doch wesentlich teureren "originalen" von Motorola erfüllt?!

    De facto ... Zuverlässigkeit, eventuelle Probleme, usw.??!!

    Danke schon im Voraus für Eure Weiterhilfe
    pagerfreak122

  2. #2
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hi,

    also ich programmiere selbst den lx2 mit einer selbstbau programmierstation. Die Materialkosten betragen ca. 5€. Viel kann man dabei nicht verkehrt machen,da die "programmierstation" nichts anderes als ein Pegelwandler ist, also wird die Programmierstation von Lemp wohl auch funktionieren.

    Mfg. friend112

    [Edit] Wenn du die originalen lx2/lx4 (also nicht plus) programmieren möchtest solltest du nur nicht die USB-Variante kaufen. Die Software ist eine reine Dos-Software und sollte über eine Startdiskette gestartet werden. In Dos gibt es aber keinen Treiber für die USB-Programmierstation. Beim plus ist das unproblematisch, da die Software für den lx2/lx4 plus eine Windowssoftware ist [/Edit]
    Geändert von friend112 (27.12.2007 um 14:39 Uhr)
    Wer suchet, der findet!

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von friend112 Beitrag anzeigen
    Wenn du die originalen lx2/lx4 (also nicht plus) programmieren möchtest solltest du nur nicht die USB-Variante kaufen. Die Software ist eine reine Dos-Software und sollte über eine Startdiskette gestartet werden. In Dos gibt es aber keinen Treiber für die USB-Programmierstation. Beim plus ist das unproblematisch, da die Software für den lx2/lx4 plus eine Windowssoftware ist
    ...Mit der DOS-Version per COM-Schnittstelle kann man aber alle lx programmieren (also die "Ur-lx2 und lx4 Pager" und die plus und advanced), im Vergleich zur USB-Version, wo nur plus und advanced programmiert werden können - gehe ich recht in der Annahme?

    MfG
    Firefighter111
    Geändert von Firefighter111 (27.12.2007 um 15:45 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Jap,

    serielle schnittstelle kann alles programmieren, usb klappt nur mit windowssoftware.

    Aber die Software muß schon zum Melder passen. Mit der Dos-Software kannst du nur die lx2/lx4 ohne plus oder advanced programmieren. Mit der Windows-software dagegen nur die Plus oder Advanced.

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von friend112 Beitrag anzeigen
    Aber die Software muß schon zum Melder passen. Mit der Dos-Software kannst du nur die lx2/lx4 ohne plus oder advanced programmieren. Mit der Windows-software dagegen nur die Plus oder Advanced.
    D. h. also es gibt keine Möglichkeit sowohl die lx2/ 4 ohne plus o. advanced als auch die plus und advanced mit einer einzigen Software zu proggen?!

    LG
    Firefighter111

  6. #6
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Nein die möglichkeit gibt es nicht...
    Wer suchet, der findet!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •