hola, hab mich grad vertickert, meine natürlich das boschrelais 040, wie ganz oben beschrieben ;o)
hola, hab mich grad vertickert, meine natürlich das boschrelais 040, wie ganz oben beschrieben ;o)
auch frage ich mich bei beiden relais, an welche phase eigentlich der ein/aus-schalter für die hörner kommt. ich weiß, klingt nicht nur nach laien, bin auch leie ;o) ich weiß zwar bei deinem relais jetzt, was wodrann gestöpselt wird, aber nicht so ganz wie das danach funktionieren soll. denn die hörner gehen da dann ja nur, wenn eine funktionsbestätigung von der rundumleuchten kommt. aber die blinken ja auch ohne hornbetrieb. also muss ich doch an die funktionsphase für die lampen + dauerplus drann legen oder ? und an welche phase kommt dann der eigentliche ein/aus-schalter ?
Hallo!
Also Anschluss 31 ist in der Regel KFZ Masse (also Minus).
30 kann ich dir gerade nicht so sagen...
Hat dir denn der Schaltplan nicht geholfen?
Marc...
doch doch, dein schaltplan hat mir sehr geholfen und nach mehrerem drübernachdenken ist mir die funktion auch klar, auch mit der einschaltung.
nur handelt es sich bei deinem schaltplan um ein anderes relais, als mein ganz zu anfang angefragtes. ich habe zwei relais. dein schaltplan passt nicht zu meinem ganz obn angefragtem. jedoch passt es zu einem anderen, das ich habe, eben das, welches ich nicht anfragte ;o) aber bei dem weiß ich nun wie es funktioniert. vielen dank !!! ganz herzlich.
ich hoffte nur, ich könnte vieleicht noch den schaltplan zu dem eigentlichen relais hier erfahren, das ganz oben erwähnte. aber ich glaube dies ziemlich genau so wie du:
das ist das boschrelais 0 335 411 040
dies sind die anschlüsse:
B 31 R
- - -
- - -
A 30b S-
Ich vermute wie du, das 31 masse ist.
im weiteren vermute ich das a und b hoch und tiefhorn sind, s- möglicherweise das einschaltsignal für die tonfolge ist. r weiß ich nicht, könnte aber kurzer masseimpuls für kurze klangfolge sein, oder eben auch ein/aus schaltung oder so. sind aber alles nur vermutungen, habe zu dem relais keinen schaltplan und das ist das angefragte relais, den suche ich dringend.
ganz lieben gruß back, micky ;o)
Hallo!
So, hier mal ne Auflistung von einem Hella Tonfolgeschalter (ist alles die selbe Suppe, egal ob Hella oder Bosch)
Damit Dein Schalter auch funktioniert, muß in jedem Fall eine Rundumkennleuchte (oder irgendein anderer Verbraucher) an der für die linke zuständige Anschluß für die Kennleuchtenkontrolle angeschlossen sein (ansonsten ist die Klangfolgeveriegelung aktiv). Bei älteren Klangfolgeschaltern ging das auch so, ohne angeschlossene Kennleuchte.
Hier mal die Pinbelegung:
71a ist das Pluskabel zum Horn (tief)
71b ist das Pluskabel zum Horn (hoch)
71 ist der Dauerplus
31 Minus
85c ist der Minuskontakt zum Alarmschalter Klemme 85c(das Relais arbeitet normalerweise mit Minuseintastung)
Bekommt das Relais nun einen kurzen Minus auf diesem Pin, so wird eine Tonfolge abgespielt (tief,hoch,tief, hoch) und dann nichts mehr. Hier ist es aber das Dauerhorn (gezogener Alarmschalter)
84a Pluskabel an die linke Kennleuchte (wichtig)
84c Pluskabel zur rechten Kennleuchte
84d Pluskabel zur Kontrolleuchte für die rechte Kennleuchte
84b geht zum Alarmschalter 84b (ist die Kontrolleuchte für die linke Kennleuchte im Alarmschalter intigriert)
84 geht zum Alarmschalter 72 (ist ein Plus)
KE ist eine Klemme bei Hella Relais und die geht direkt auf Masse
31b ist ein geschalteter Massekontakt, der von dem Hupenknopf am Lenkrad kommt.
Der Alarmschalter braucht dann noch:
72 Dauerplus
31/31-1 an Masse (Minus)
Wie schon geschrieben, bei alten Relais reichen die Pin.
71 +
71a
71b
85c -
Ich habe hier in unserem Fahrzeug einen alten Klangfolgeschalter zur Steuerung vom Springlicht (abwechselnd Fern und Nebel) verbaut. Um die Blinkfrequenz zu Erhöhen wurde das Relais geöffnet und am Poti die Schnelligkeit reguliert.
Einen Schaltplan gibts auch im Netz als Bilddatei.
http://www.oppermann-telekom.de/bilder/alarm2.jpg
Hoffe ich konnte Dir helfen!!
Gruß
Heiko
Ach, ja!
Mach doch mal ein Foto von dem Teil, dann kann ich Dir eventuell noch besser helfen.
Nochmal die Nummern:
30 ist immer ein Plus
15 ist immer ein Plus, der über die Zündung kommt
31 immer ein Massekontakt
Ich gehe davon aus, daß 30a der Plus zum tiefem Horn ist, wenn es auch ein 30 a für das hohe Horn gibt.
hey kamerad, vielen herzlichen dank für deine hilfe ;o) das neuere relais habe ich nun jedenfalls absolut unmissverständlich verstanden ;o) zur not muss ich halt das verbauen.
das andere habe ich leider jedoch immer noch nicht verstanden. ein foto von dem habe ich, kann ich dir schicken. hier kann ich es ja leider nicht mit anhängen. es schein so ein älteres zu sein, aber mit ganz anderem aufdruck.
kannst du mir da noch weiter helfen ?
lieben gruß, JUHler aus peine, micky ;o)
Geändert von Widderstar (19.12.2007 um 04:35 Uhr) Grund: Hab ein Bild als Anhang wie gewünscht vergessen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)