Hallo zusammen,
ich bin im moment ein Auszubildender IT-Systemelektroniker und im 3. Lehrjahr. Also stellt sich mir die Frage was für ein Abschlussprojekt. Ich bin nach einigen Überlegungen auf das Thema SMS-Alarmierung gekommen. Nun stellt sich mir die Frage wie ich das am besten Umsetze. Dazu habe ich mich im Forum schon etwas schlau gemacht und mich besonders mit dem Thema Software auseinandergesetzt und ich glaube die Sache Softwaremässig zum laufen zu bringen sollte nicht so ein Riesen Problem sein. Also richten sich die Fragen jetz eher Richtung Funk, Handscanner und und und.

Nun zu meinen Fragen:
1. Wie ist denn die Alarmierung aufgebaut/wie geht die Alarmierung von statten (digitale POCSAG Alarmierung). Wenn da jemand eine gute Interentseite hat würde ich mich drüber freuen weil ich da noch sogut wie gar nichts gefunden habe. Meinem Jetzigen Wissen nach siet das so aus:
Leitstelle bekommt Anruf -> Leitstelle schickt Alarmtext los an eine Schleife(oder is das bei analog dieser Vorgang) -> Die werden vom Empfänger mit der der jeweiligen Frequenz abgerufen (vorher Programmiert) und auf dem Display angezeigt.
Hab ich da jetzt ein Grundsätzlich falsches Bild von oder kann man das so stehen lassen !?

2. Um den Alarmtext ja auf den PC bzw. letzendlich auf das Handy Display zu bekommen muss ich diese Meldungen ja auch aus dem Funknetz mitschneiden. Wie sieht das ganze Rechtlich aus!? Muss man als Feuerwehr da Anträge stellen, Erlaubnis einholen oder sonstiges tun um das überhaupt realisieren zu dürfen?? Das man das als Privatperson nicht darf weiss ich aber als Feuerwehr/Gemeinde!?!

3. Um die Alarmierung mitzuschneiden brauche ich ja ein Gerät als Verbindung zwichen Funknetz und PC. Dazu sollen sich Handscanner (mit Diskriminatorausgang) eignen sowie Funkmelder mit seriellem Ausgang. Was wird wohl die Kostengünstigste Variante darstellen!?
Bei meinen Recherchen bin ich auf den UNIDEN Bearcat UBC69XLT-2D gestossen der einen Diskriminatorausgang besitzt und auch recht günstig zu haben ist (60 - 70Euro). Aber warum wird dann genau bei diesem Gerät auch noch nach einer Anleitung zum löten eines Diskriminatorausgangs gefragt ???

4. Nun kann ich das ganze Mitschneiden und kann es am PC auswerten dafür brauche ich ja entsprechende Software. Hier wird ja sehr oft POC32/FMS32 dafür genannt. Diese Software kostet ja etwas, gibt es vielleicht auch eine Vergleichbare Freeware Software?

Das wars dann mal mit meinen Fragen fürs erste. Ich hoffe ich habe jetzt nicht die typischen Anfängerfragen die hier schon 1000 mal beantwortet wurden. Ich habe echt versucht die Fragen soweit wie möglich über Google und Forumssuche zu beantworten aber zu diesen Fragen habe ich nichts wirklich brauchbares gefunden.
Über Links mit guten Informationen zu diesem Thema würde ich mich auch freuen
Schonmal viele Dank für eure Mühe!!!

Mit freundlich Grüßen,

Matthias