Hallo,

ist zwar OT, aber vielleicht kann ja wer weiterhelfen.

Immer mehr Leute lassen als Hobby Kopter, oder auch Drohnen, durch die Lüfte fliegen.

Jetzt stellt sich mir folgende Frage:

Es gibt ja nur wenige zugelassene Frequenzen für die Funkfernsteuerungen. Auf Modellflugplätzen wird die Frequenznutzung bekanntlich durch Absprach bzw. die Flugleitung geregelt.

Wie schaut das jetzt bei den Koptern aus, die ja auch außerhalb der Modellflugplätze legal betrieben werden dürfen. Es kann ja sein, das in Funkreichweite unbeabsichtigt mehrfach die gleiche Frequenz legal genutzt wird und es dadurch zu Störungen oder Abstürzen kommen kann.

Gibt es da irgendwleche Regelungen und wie sieht es mit der Haftung aus?