Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: GPS Projekt Aachen

  1. #1
    Registriert seit
    11.12.2003
    Beiträge
    67

    GPS Projekt Aachen

    Hallo,

    seit geraumer Zeit experimentiert die BF Aachen mit dem GPS.
    Einige Fahrzeuge wie etwa das 1. NEF ist mit einem GPS ausgestattet.
    Die Daten werden weder über den 4m Kanal der BF noch über den 2m Kanal, worüber die Texte zum Melder gehen, gesendet. Hat da evt. jemand Informationendrüber?

    Da dies wohl ein noch recht junges Projekt ist, habe ich diesbezüglich noch nichts raus finden können.

    Greetz Bouwen

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    wenn die mit gps ausgestattet sind ist das klar dass da nichts über 2 oder 4 meter funk kommt :D das läuft logischer weise über satelit.

  3. #3
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    Soweit ich weiß,
    haben die das "GPS" nur als reine Navigationslösung für die NEF´s da diese auch mal nach Belgien rüber fahren oder in den Kreis.
    Die automatische Einstellung des ganzen Funktioniert soweit über die Melder im fahrzeug ist auch ein Gerät eingebaut was die selbe Ric des Melder des Fahrzeugführers empfängt, sich somit dann automatisch einstellt.

    Vorausgesetzt das Navi ist vorher eingeschaltet :-)
    Damit haben die in letzter Zeit glaube ich noch ein bissle Probleme keine Ahnung ob sich das schon geändert hat?

    Gruß Cram

  4. #4
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    auch ne coole sache. aber mit ner anständigen navi-software haste die straße und den ort binnen 10-15sec von hand eingegeben. das tuts auch

  5. #5
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    Ja aber so ist das Gerät schon betriebsbereit sobald der Fahrer einsteigt!

    Oft bekommt hier das NEF auch einen neuen Einsatz auf der Fahrt zurück von einem alten KH
    so kann der Fahrer sich weiterhin voll auf die Fahrt konzentrieren aber das Navi schaltet trotzdem um.

    Im Kreis Aachen wird das ganze auch schon seit längerem Praktiziert da halt aber über den FMS Text, da dort analog alarmiert wird...

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Hi

    Ich geh mal davon aus,dass auch in Aachen demnächst nen "GPS-NEFs" eine RIC zugeteilt wird-ähnlich wie in Heinsberg,sofern der Herr Dr. nicht irgendwas anderes sich hat einfallen lassen,was ich aber nicht glaube.

    Also in HS funtzt es soweit ganz gut und man MUNKELT,dass die RTWs auch damit ausgestattet werden sollen.


    Mfg Akkon_21

  7. #7
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    Wie meinst du das?
    Ric zugeteilt?

    Die benutzen halt das selbe Ric wie auch der arzt bzw. der Fahrer der mit dem Fahrzeug fährt....

  8. #8
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    naja der dr. nochwas da ausm kreis aachen hat sowieso einen an der waffel :D
    naja in der zeit wo der nef fahrer auf der notarzt wartet hätte man sogar noch zeit um in die karte zugucken :D

  9. #9
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    In Aachen fährt der Fahrer den Arzt holen :-)
    Und der steht meistens vor der Tür dann schon...

    Der erste Arzt fährt direkt mit von der Wache ab, und in beiden Fällen muss eigentlich nie irgendwer auf irgendwenn warten...

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Zitat Zitat von Cram
    Wie meinst du das?
    Ric zugeteilt?

    Die benutzen halt das selbe Ric wie auch der arzt bzw. der Fahrer der mit dem Fahrzeug fährt....
    Nee,in HS haben die NEF-NAVIs ne eigene RIC.NA und Fahrer haben nochmal en andere RIC.
    Also ingesamt 4RICs pro NEF.
    -NAVI
    -NA
    -Fahrer
    -Einsatz(NA&Fahrer)

    Zitat Zitat von hänschenklein
    naja der dr. nochwas da ausm kreis aachen hat sowieso einen an der waffel :D
    naja in der zeit wo der nef fahrer auf der notarzt wartet hätte man sogar noch zeit um in die karte zugucken :D
    Im Kreis gibt es eine Chefin,welche das Amt "Regiert".Der Dr. ist nur in der Stadt tätig.



    MFg Akkon_21

  11. #11
    Registriert seit
    11.12.2003
    Beiträge
    67
    ...also im Kreis Aachen werden die Daten über den 4m Kanal gesendet. Über Tetra hört man nichts davon...nur über den BOS Kanal hört es sich grauenhaft an.

    @Akkon_21
    ...genau...aber in Aachen Stadt gibt es ja zwei, die regieren. Der eine hat was mehr der andere etwas weniger zu sagen. =)

    Mal sehen, wie sich das in Aachen entwickelt.

    Gruß Bouwen

  12. #12
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    ja genau der dr. aus der stadt mein ich auch.

    ne cram das war schon richtig gemeint, teilweise brauchen die NAs solang bis sie sich mal am treffpunkt einfinden... da kommen die ganz gemütlich die tür rausgeschlendert

  13. #13
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.

    Also festgestellt das GPS-Daten per Funk an die Navi-Fahrzeuge gesendet werden habe ich noch nicht.

    Sollte aber auch hier die Swissphone-Lösung zum tragen kommen, haben diese Fahrzeuge einen zusätzlichen Pocsag-Empfänger im Fahrzeug, der die per Funk übermittelten Koordinaten an das Navi übergibt und schwups haben die Ihr Ziel schon parat, geht ganz schnell.
    Ablauf in Heinsberg:
    NEF wird alarmiert mit der zugeteilten Ric. In der Alarmierung stehen die üblichen Daten.
    Danch wird die Ric mit den Navi-Daten gesendet. Das wars.

    Schaut euch auf der Swissphone Seite um, da findet Ihr das System.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Zitat Zitat von hänschenklein Beitrag anzeigen
    wenn die mit gps ausgestattet sind ist das klar dass da nichts über 2 oder 4 meter funk kommt :D das läuft logischer weise über satelit.
    So klar ist das gar nicht, da du die Navi-Software von Blaupunkt mittels einer Blackbox auch per FMS-Text programmieren kannst oder wie bereits erwähnt ist das auch möglich mit dem DME-Text. Eine weitere Möglichkeit, aber nicht weit verbreitet, ist die Übermittlung der Einsatzdaten per GPRS-Schnittstelle vom ELR zum Autotelefon des Einsatzmittels über die Blackbox hin zum Fahrzeug-Navigationsgerät.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  15. #15
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    ..und Autotelefon haben die NEFs....
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •