Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: 21m Antennenmast

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757

    21m Antennenmast

    Hallo,

    an unserem Gerätehaus soll ein 21m Antennenmast gebaut werden. An diesem soll eine 2m Antenne für den Dau befestigt werden und eine 4m/2m Kombi Groundplane.
    Ich suche nun nach Herstellern für solch einen Mast. Zur Zeit habe ich WIMO und Eckert & Graf im Blick (wobei die Aluschiebemasten aufgrund der Höhe leider ausscheiden). Ich wäre jetzt für jeden weiteren Tip dankbar über weitere Hersteller...

    Die Instalation soll auch von einer Firma durchgeführt werden...

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Finger weg von den Kombi-Antennen!
    Die Strahler sind nicht geerdet, was dazu führen kann, daß man Niederschläge im Funk hören kann (=starkes Rauschen).

    Lieber das 4m-"Hasenohr" und einen separaten Strahler für den DAU verwenden. Wenn auf TETRA umgestellt wird, braucht man sowieso 2 getrennte Strahler.


    MfG

    Frank

  3. #3
    Registriert seit
    12.09.2003
    Beiträge
    63

    21m Antennenmast

    Hallo,

    ich verstehen nicht, warum der Alu-Schiebemast nicht gehen sollte. Meines Wissens nach gibt es den Alu-Schiebemast von Eggert und Graf bis zu einer Länge von 23m. Diese Masten sind oft gebaut und ohne Abspannung in Verwendung.

    Gruß,
    Klaus

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Blaulicht Klaus Beitrag anzeigen
    Diese Masten sind oft gebaut und ohne Abspannung in Verwendung.
    Als Ein-Rohrmast halte ich das ohne Abspannung für ein Gerücht ;)

    Was ich empfehlen könnte wäre: Fragt doch mal freundliche bei eurem Energieversorger, vielleicht hat der ja noch nen alten 110kV Mast über... Da die Traversen ablassen und man hat nen wunderschönen Antennenmast...
    Ohne Abspannen und man kann jederzeit gut raufklettern...

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Zitat Zitat von Blaulicht Klaus Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich verstehen nicht, warum der Alu-Schiebemast nicht gehen sollte. Meines Wissens nach gibt es den Alu-Schiebemast von Eggert und Graf bis zu einer Länge von 23m. Diese Masten sind oft gebaut und ohne Abspannung in Verwendung.

    Gruß,
    Klaus

    Sicherlich gibt es den Mast bis 21,6 m, aber dann schau mal auf den Spitzenzug und sage mir wie ich da 2 Antennen befestigen soll, ohne den maximalen Zug zu überschreiten...

    @F64098
    Bisher haben wir eigentlich nur gute Erfahrungen mit der Katherein Kombi Antenne gemacht. Desweiteren kommt die Dau Antenne ja seperat. Die 4m/2m Kombi soll zum "normalen" 4m und 2m Funk genutzt werden.

    Na ja, da werde ich wohl noch etwas weitersuchen müssen...

    @ Fabicard
    Der Auftrag geht bei uns über den Kreis und die Kommune, die lassen sich leider auf solche (sicherlich günstigeren) lösungen leider nicht ein. Das Ding muß Antennemast heißen. Über den Sinn oder Unsinn darüber läßt sich streiten...

    Mfg friend112
    Wer suchet, der findet!

  6. #6
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    Hi,
    such mal nach "Hummel-Towers".
    Die machen geniale Alu Gittermasten für jede Art von Antennen.
    Die Masten sind bei Militär, Behörden und Funkamateuren bewährt.

    Gruß Tobias
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von NSA001 Beitrag anzeigen
    such mal nach "Hummel-Towers".
    Die Seite des Herstellers (http://www.hummel-towers.de/) existiert anscheint nichtmehr :)

    MfG Fabsi

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von friend112 Beitrag anzeigen
    Bisher haben wir eigentlich nur gute Erfahrungen mit der Katherein Kombi Antenne gemacht.
    Die hiesigen Relaisstellen, die auch DAU-Standort sind und somit eine Kombi-Antenne haben, taugen perfekt als Niederschlagsmelder.
    Hängt vielleicht auch vom FuG dahinter ab.


    Desweiteren kommt die Dau Antenne ja seperat.
    Ja, das hatte ich zuerst überlesen.

    Die 4m/2m Kombi soll zum "normalen" 4m und 2m Funk genutzt werden.
    Wenn ihr zukünftig 2 TETRA-Geräte nutzen wollt/müßt, kommt ihr um gestockte Montage nicht herum. Da sollte man zumindest nachdenken, ob man das nicht von Anfang an so auslegt.

    MfG

    Frank

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von friend112 Beitrag anzeigen
    Der Auftrag geht bei uns über den Kreis und die Kommune, die lassen sich leider auf solche (sicherlich günstigeren) lösungen leider nicht ein. Das Ding muß Antennemast heißen. Über den Sinn oder Unsinn darüber läßt sich streiten...
    Dann soll sich die Kommunal/Kreisverwaltung auch um den Mast kümmern. Wenn die schon eine Firma zur Installation beauftragt, wieso sollen sich dann Ehrenamtliche ums Material kümmern?

  10. #10
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Dann soll sich die Kommunal/Kreisverwaltung auch um den Mast kümmern. Wenn die schon eine Firma zur Installation beauftragt, wieso sollen sich dann Ehrenamtliche ums Material kümmern?
    Sagen wir mal so...
    Das Geld kommt aus dem Feuerwehrtopf. Der Kreis und die Kommune haben sicherlich ihre Standartfirma, aber die ist Preislich dann manchmal doch etwas teuer. Daher sollte ich mich einmal nach Preisen umschauen. Alles was wir da Sparen ist nicht aus dem Topf weg und kann noch in andere Dinge investiert werden...

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •