Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: hilfe zu fms32pro

  1. #1
    62-42-01 Gast

    hilfe zu fms32pro

    hallo,
    ich habe schon gesucht aber nix gefunden!
    kann man im fenster " 5 ton-und pocsag-alarmierungen" etwas einstellen,damit der tex zb. "FFW dasistz.... alarmierung" so "FFW dasistzulang alarmierung" dargestellt werden kann? das fenster ist ja breit genug dafür! oder anderes beispiel: FFW dasistzulang - brandeinsatz max must.... (FFW dasistzulang - brandeinsatz max musterstrasse 1 12345 musterstadt )


    ich hoffe ihr versteht was ich damit meine!?

    mfg

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Wenn ich das richtig deute, dann wertet FMS32 bei dir die Poscag-Signale nicht richtig aus.

    Frage, wie dekodierst du denn?
    Mit Scanner über Kopfhörerausgang, oder Scanner mit Diskriminator?
    Was für eine Antenne benutzt du?, die Wendelantenne aus dem Lieferumfang oder schon eine Stationsantenne?
    Falls du die Wendelantenne nutzt, dann schaue dich mal nach einer Stationsantenne.
    Scannst du Sprechfunkkanal und Alamierungskanal mit einem Gerät oder hast du Pro Kanal 1 eigenes Gerät?
    Wenn du nur 1 Gerät für 2 Kanäle hast dann lass den Scanner mal nur auf dem Alarmierungskanal laufen.

    Mfg
    Chris

  3. #3
    62-42-01 Gast
    hallo,
    nee du völlig falsch!
    ich möchte nur,das die meldungen/wörter nicht abgekürzt werden!
    bsp.: ich speichere eine 5ton schleife mit vollgenden namen: 12345 FFW dasistzulang!
    -jetzt kommt diese 5ton alarmierung
    -nun steht oben rechts bei 5ton und pocsag alarmierungen:
    FFW dasistzula... alarmierung es soll aber da stehen
    FFW dasistzulang alarmierung

  4. #4
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    497
    rechtsklick in das Fenster und dann die größe beliebig verändern!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •