Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Swissphone Joker -Akkuphänomen-

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    OF112 Gast

    Swissphone Joker -Akkuphänomen-

    Hallo zusammen,
    ich habe seit kurzem nen Joker in sehr gutem Zustand mit LG329. Ladegerät besitzt demnach eine Ladeautomatik und Ladestrom bis 180mA. Ich betreibe den Joker mit nem 1900mAh NiMH Akku. Wenn ich den Joker ins Ladegerät stelle nimmt die Kapazität des Akku laut Display ab! (Von viertelvoll bis leer in 12 Stunden).
    Wenn ich den Joker nun jedoch aus dem LG329 nehme, den Akkudeckel des Melders öffne und wieder schließe, habe ich auf einen Schlag volle Kapazität und der Melder tut für 4-5 Tage problemlos seinen Dienst.
    Was ist das denn für ein Problem? Liegts am Melder, Ladegerät oder Programmierung?
    Für Tips jeglicher Art bin ich euch dankbar.
    Gruß
    Christian

    PS: Suche einen roten Batteriefachdeckel für den Joker. Ist etwas selten geworden. Wenn jemand einen übrig hat, bitte melden! Danke...

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Wie oft hast Du das schon so getestet ? Ich vermute dass der Akku nicht geladen wird , obwohl die LED am Ladegerät leuchtet . Kannst Du den Ladestrom messen ?

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    OF112 Gast
    Hallo,
    Akku lädt, sonst würde er ja nicht nach leer - Anzeige und Neustart (Batteriedeckel öffnen-schliessen) wieder 5 Tage laufen. Ladestrom habe ich noch nicht gemessen, jedoch Akkuspannung vor und nach dem Laden. 1,083V --> 1,34V
    Laden scheint zu funktionieren.

  4. #4
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    197
    Das selbe Problem hab ich mit meinem Memo auch...... keine Ahnung was das sein kann.

  5. #5
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    477
    Ich weiß es schon:
    Des Memo ist nicht für die Kapazität von 1900mAh ausgelegt.
    Was ich damit meine ist, dass der Memo meint, dass du eine Batterie drinnen hast! Und den Akku nicht als Akku erkennt!
    Darum ist das so!

    Batterie 1,5V
    Akku 1,2-1,3 V

  6. #6
    OF112 Gast
    Nö Haixman, ist nicht das Problem. Wenn du den Joker oder Memo mit Batterie bestückst und in das o.g. Ladegerät steckst wird es keinen Ladevorgang starten und der Melder sich Lautstark gehör verschaffen.

    @TZFirestorm: Hast du genau die gleiche Problematik? Nach ner Nacht im Ladegerät und öffnen und schliessen des Akkudeckels voller Akku incl. korrekter Displayanzeige?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •