Hallo,
ich google nun schon seit 2 Tagen nach am Scanner nutzbaren Antennen und der Antennwald der sich da auftut erschlägt einen...

Um auf den Punkt zu kommen... Wofür nimmt man welche Antenne, welche Antenne hat welchen Vorteil?
Beschränken wir uns mal auf das "normale" Scannerband, also auf 4m, 2m und 70cm...

Groundplane: kenne und verwende ich als gute, breitbandige Alleskönner-Antenne

Kreuzdipol: Wird gern zur Erfassung von Wetter-Satelitten genommen

Yagi und Dipol: Richtantenne für... ja, wofür...? Macht eine Yagi-Antenne am Scanner Sinn? Für das senden kann ich mir den Sinn erklären, aber beim empfangen geht es doch nur um die Aufnahme eines Signals. Das kann doch eine Antenne mit Rundstrahlcharakteristik ebenso gut, oder?

Discone: Hat sie Vor- oder Nachteil gegenüber einer Groundplane?

70cm-Band: Was für eine Antenne nimmt man da für Amateurfunk am besten?

Fragen über Fragen... Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.

Mfg,
Micha