Moin,
gibt es eigentlich mal Neuigkeiten ob und wenn ja wann die LF16 TS vom Bund mal ausgetauscht werden sollen/sollten?
Hab da mal irgendwo was gelesen, dass der Bund die Fahrzeuge in näherer Zukunft austauschen will...
Gruß
Moin,
gibt es eigentlich mal Neuigkeiten ob und wenn ja wann die LF16 TS vom Bund mal ausgetauscht werden sollen/sollten?
Hab da mal irgendwo was gelesen, dass der Bund die Fahrzeuge in näherer Zukunft austauschen will...
Gruß
In Absehbarer Zeit soll eine Konferenz stattfinden ob und in welcher Form der Bund Fahrzeuge des FD Brandschutz beschafft. Zur Zeit werden z.B. LF 10 ABC favorisiert.
ABER
Es gibt noch keine genauen Ideen, keine Protoypen und nix. Dann ist auch noch nicht die Anzahl, die Finanzierung oder gar die Dislozierung festgelegt,
Also da passiert die nächsten 6 jahre garnix
Kann ja auch sein das die FZGe z.B. zum THW gehen (:-) sofern dieses in den ABC Dienst eingebunden wird.
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
THW? Wenn man bedenkt, dass das evtl. LF 10/6 werden, und diese dann auch in der kommunalen Gefahrenabwehr verwendet werden könnten, wäre eine Verwendung bei der Feuerwehr IMO sinnvoller.. (Auch wenn das nicht die primäre Aufgabe von KatS-FZG ist, schließt sich das ja nicht aus.. Siehe LF 16-TS/RW1)
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Sag niemals nie
und solange es Gemeinden gibt die mit den Bund Fahrzeugen wie selbstverständlich den Gemeindlichen Brandschutz sicherstellen und in Foren Beiträge ala "Wann gibt es ein neues LF 16 TS, wir brachen ein neues Auto für die JF" geschrieben werden und und und
solange darf sich Feuerwehrdeutschland nicht wunder wenn wir im Bundes KatS ganz doof darstehen ...
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
WEil ich dieses Argument
"Der Bund soll uns gefälligst wieder ein LF 16 TS hinstellen weil" nicht mehr hören kann.
Wissen überhaupt die Feuerwehren was dort hinter hängt? Zum Beispiel das das LF 16 TS mit einer Ladung freigestellter von heute auf morgen in den K Einsatz geschickt werden kann ?
Wohl kaum....
Aber dann sich beschweren das das Fahrzeug ja nicht ordentlich ausgestattet ist etc ..
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
hier gibts 2 lf 16 ts, und nach meinen infos werden in absehbarer zeit keine neuen dafür eingetauscht.
*** Thread VERSCHOBEN *** Dieser Thread wurde aus dem Forum "Off-Topic" in das Forum "Hilfsorganisationen & Rettungsdienste" verschoben.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)