Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Gewindestange mit Magnetfuß aufs Autodach?

  1. #1
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475

    Gewindestange mit Magnetfuß aufs Autodach?

    Hallo!

    Würdet ihr eine Gewindestange in Verbindung mit einem Magnetfuß auf dem Autodach montieren?

    Ich habe Bedenken wegen der Sicherheit, falls doch mal etwas passiert. Aber so normaler Gartendraht hält sich nicht in meiner Befestigung (Sika Sky Scan).

    Liebe Grüße,
    Sandy

  2. #2
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Umschreib mal ein bisschen genauer was du meinst.
    Meinst du einen Magnetfuss an dem eine Gewindestange befestigt ist, um eine Antenne dran zu schrauben ? Oder meinste ne Gewindestange die durchs Autodach geht ?
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von tower911 Beitrag anzeigen
    Oder meinste ne Gewindestange die durchs Autodach geht ?
    Welchen Sinn sollte das haben? Einen Magnetfuss auf dem magnetischen Autodach festzuschrauben, damit man dann da was magnetisches aufsetzen kann? ;-)

  4. #4
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Hallo!

    Die Gewindestange sollte hierbei als Antenne funktionieren.

    Liebe Grüße,
    Sandy

  5. #5
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Zitat Zitat von Sandy Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Die Gewindestange sollte hierbei als Antenne funktionieren.

    Liebe Grüße,
    Sandy
    Hm. Wird seltsam aussehen und die Freunde der Wacht werden sicherlich komische Fragen stellen, aber da es für Antennen als "Anbauteile" ja keinen TÜV gibt, sollte dir da keiner was können. Es sei denn, die Gewindestange steckt in der Windschutzscheibe des hinter dir fahrenden.... Oder gar im Beifahrersitz...
    Rächdschraibrefoam?

  6. #6
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Eben deshalb bin ich auf der Suche nach etwas anderem. Aber trotzdem gut befestigbar.
    So ein Gartendraht würde mir ja völlig reichen, nur die Befestigung müsste besser sein.

    Liebe Grüße,
    Sandy

  7. #7
    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    141
    kaufe dir am besten eine richtige antenne mit magnetfuß,die gibt es in funkfachgeschäften oder online bei conrad. da gehst du der bastelei aus dem weg und es ist zugelassen. was hast du eigentlich damit vor?

  8. #8
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Was hab ich mit einer Antenne wohl vor? ;-)
    Übrigens, es wäre denkbar, dass ich meine Handfunke (27 MHz) da dranklemme. Wer weiß, wenns SWR nicht zu schlecht ist, warum nicht?

    Liebe Grüße,
    Sandy

  9. #9
    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    141
    klar wieso denn nicht? wie gesagt veruch es ma bei conrad oder funkgeschäft.

    mfg
    jan

  10. #10
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Wie wäre es denn mit V2A-Schweißdraht?

    Aus 2mm Schweißdraht habe ich schon mehrfach Antennen gebaut. Geht sehr gut und die Dinger rosten nicht!

    Gibts es in jeder Bauschlosserei - ich bezahle für das Meterstück max. 50 Cent.
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

  11. #11
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Mal anders gefragt, aus welchem Material sind die Antennen der RTWs?
    Sieht ja wie Edelstahl aus, aber noch biegbar.

    LG Sandy

  12. #12
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Schau mal hier, vieleicht ist diese Art von meiner Selbstbauvariante interessant. Die Antennen selbst, also der Strahler ist aus Edelstahl. Ganz einfaches Material. Bei der Länge (und zusätzlich die Feder) schwingen diese automatisch ... respektive lassen sich biegen. Der Strahler wird nach oben hin vom Durchmesser weniger und das gibt eben diese "Elastizität".
    Geändert von Geheimagent (02.11.2007 um 13:41 Uhr)
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  13. #13
    Registriert seit
    05.01.2002
    Beiträge
    625
    Zitat Zitat von Sandy Beitrag anzeigen
    Mal anders gefragt, aus welchem Material sind die Antennen der RTWs?
    Aus Federstahl.

    Ciao Echelon
    Alte Sofas setzen sich immer mehr durch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •