Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 60

Thema: Einheitliche Bekleidungen bei HiOrgs? (+RS Helmaufkleber)

  1. #1
    Registriert seit
    08.11.2003
    Beiträge
    179

    Einheitliche Bekleidungen bei HiOrgs? (+RS Helmaufkleber)

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem schwarzumrandeten runden Helmaufkleber in dessen mitte ein schwarzer Aeskulapstab ist. In Bayern ist dieser Aufklbeber bei vielen Feuerwehren das Zeichen für Rettungssanitäter. Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich so was her bekomme?
    Geändert von AkkonHaLand (21.09.2006 um 20:02 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343

  3. #3
    T & S DRK Gast

    RS Helmaufkleber

    Hi Goffl,
    solltest aber aufpassen was das bekleben deines Helms angeht.
    Gibt ganz bestimmte Richtlinen wie das auszusehen hat.
    Bei uns z.B. ist das der Schriftzug in blau Buchtstabenhöhe 5cm
    Schriftbreite 9mm.
    Der Aeskulabstab darf nur auf der Jacke vorne links unter der
    Funkbrusttasche sein (Bonn2000)
    Nicht das du es wieder abpulen must, wär ärgerlich und
    rausgeschmissenes Geld

  4. #4
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Zitat Zitat von T & S DRK
    Hi Goffl,
    solltest aber aufpassen was das bekleben deines Helms angeht.
    Gibt ganz bestimmte Richtlinen wie das auszusehen hat.
    Bei uns z.B. ist das der Schriftzug in blau Buchtstabenhöhe 5cm
    Schriftbreite 9mm.
    Der Aeskulabstab darf nur auf der Jacke vorne links unter der
    Funkbrusttasche sein (Bonn2000)
    Nicht das du es wieder abpulen must, wär ärgerlich und
    rausgeschmissenes Geld
    Hauptbedenkenträger!!!! Dies ist keine Antwort auf die Frage

    Kaum drei Beiträge und schon wieder die alte Motztour......Gerade weil er sich an diese Vorschriften halten will, sucht er genau das Teil......
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  5. #5
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von T & S DRK
    Der Aeskulabstab darf nur auf der Jacke vorne links unter der
    Funkbrusttasche sein (Bonn2000)
    Und wo steht bitte, dass er beim DRK ist?
    So, wie sich der Beitrag des OP liest, ist er bei der Feuerwehr:

    Zitat Zitat von Goffl
    In Bayern ist dieser Aufklbeber bei vielen Feuerwehren das Zeichen für Rettungssanitäter.
    Von daher hat sich das mit Bonn2000 eh schon erledigt...

    thilo

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von T & S DRK
    Hi Goffl,
    solltest aber aufpassen was das bekleben deines Helms angeht.
    Gibt ganz bestimmte Richtlinen wie das auszusehen hat.
    Bei uns z.B. ist das der Schriftzug in blau Buchtstabenhöhe 5cm
    Schriftbreite 9mm.
    Der Aeskulabstab darf nur auf der Jacke vorne links unter der
    Funkbrusttasche sein (Bonn2000)
    Nicht das du es wieder abpulen must, wär ärgerlich und
    rausgeschmissenes Geld
    Die Bekleidungsrichtlinie, die Goldene Kuh beim DRK....
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Es gibt eine Bekleidungsrichtlinie beim DRK? Bei uns laufen die RDler alle unterschiedlich rum! Oder es gibt in der besagten Richtlinie mindestens 15 verschiedene Jacken, Hosen, Stiefel/Halbschuhe und Helmdesigns!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Es gibt eine Bekleidungsrichtlinie beim DRK?
    Naja, eigentlich gibts schon länger eine ;)

    Nur wie das immer so mit Einheitlichen Sachen ist, es halten sich nicht so viele dran :)

    Auslöser war damals, irgend so ein Wallfahrtslauf oder sowas. Auf dem waren die MHD'ler nämlich nahezu einheitlich gekleidet und sind dadurch schön aufgefallen... die DRK'ler die wohl zu mindestens gleichen Teilen dabei waren sind in ihren unterschiedlichen "Anzügen" nahezu unter gegangen.

    Daher die Bekleidungsvorschrift der Einsatz/Ausgeh-Uniformen des DRK...

    So... soviel noch zur Geschichte ;)

    MfG Fabsi

  9. #9
    T & S DRK Gast

    AUAAA

    menno, hab ihr jetzt alle genug auf mir herumgeprügelt?
    Ich hab den Hinweis doch nur gegeben um ihn darauf aufnerksam zu
    machen, dass es eben Bekleidungsvorschriften gibt. :-(

    Das mit der Bekleidungsvorschrift hat aber mittleiweile andere Gründe.
    Zum Einen ist es die Sicherheistvorschrift.

  10. #10
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von T & S DRK
    Das mit der Bekleidungsvorschrift hat aber mittleiweile andere Gründe.
    Zum Einen ist es die Sicherheistvorschrift.
    die die bonn 2000 nicht erfüllt

  11. #11
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Es gibt eine Bekleidungsrichtlinie beim DRK? Bei uns laufen die RDler alle unterschiedlich rum!
    Die Bekleidungsrichtlinie gilt nur für den Ehrenamtlichen Bereich
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  12. #12
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    die die bonn 2000 nicht erfüllt
    Ja, das find ich das allerbeste! Der Anzug war bereits eigentlich nicht mehr zugelassen, als sie rauskam.
    AUsserdem taugt er nix!!!

    Gruß, Mr. Blaulicht

  13. #13
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    das gerücht sagt bonn 2000 soll auf blau umgestellt werden.

  14. #14
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Ja, das find ich das allerbeste! Der Anzug war bereits eigentlich nicht mehr zugelassen, als sie rauskam.
    AUsserdem taugt er nix!!!

    Gruß, Mr. Blaulicht
    und hässlich ist er

    und zwar ganz viel

    mh!
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  15. #15
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    dieser anzug ist der grund net in ne drk seg zu gehen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •