Das Problem hatte ich auch weis nicht aber ich habe das kabel dann mal in den Disk ausgang gesteckt und dann wars besser1^^
ka obs daran lag aber man kanns ja probieren
Das Problem hatte ich auch weis nicht aber ich habe das kabel dann mal in den Disk ausgang gesteckt und dann wars besser1^^
ka obs daran lag aber man kanns ja probieren
Also man sollte die Frequenzen auf dem Scanner ordnen...von niedriger zu höchster Frequenz oder umgekehrt, dann muss der Scanner bei den Frequenzen nicht hin- und herspringen beim "Such"lauf...spart nen paar Milli- oder zehntelsekunden.
Zum anderen musst du mal schauen, ob es an dem Scanner irgendsoeinen Sleepmodus oder sowas gibt....der könnte auch hinderlich sein.
Gruß
Hallo!
Wenn es nur um einen Kanal geht:
Speicher ihn in eine Bank ab und schließe alle anderen Speicherplätze in dieser Bank vom Suchlauf aus (L/O = Locked out). Jetzt nur diese eine Bank durchscannen lassen. Dann wird der Empfänger nicht abgeschaltet und Du bekommst alles mit.
Die maximale Anzahl der Kanäle, die gleichzeitig gescannt werden sollen, bestimmst Du selbst.
Ein Diskriminatorausgang hilft auch nur bedingt, denn auch dort wird der Empfänger nach einer gewissen Zeit zwischendurch abgeschaltet, wenn man den Suchlauf deaktiviert hat.
Liebe Grüße,
Sandy
Zu auswerten ist grundsätzlich zu empfehlen nur einen Kanal zu scannen (wenn man das dann noch scannen nennen kann)...
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)