Ergebnis 1 bis 15 von 181

Thema: Fehlersammelliste für Swissphone MKSI/XLSI Melder

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    fire Gast

    Scannerfehler

    Mein MKSi bleibt beim Ausschalten des Scanner immer hängen.
    Und zwar:

    -Melder ist im Profil 3
    -Scannerfunktion wird aktiviert
    ==>bis hier läuft er ganz normal
    -Nach den Abschalten der scannerfunktion steht ganz normal P 3 am Display aber der Pager empfangt nichts

    Erst nach dem umschalten auf Profil 1 empfängt er wieder


    (zur info):
    P1+P2+P3=Alarmierungsfrequenz (gleiche Freq nur andere Schleifen),
    P4=Arbeitsfrequenz
    P5=Nachbarbezirk
    P6=Arbeitsfrequenz des Nachbarbezirkes

    In der Scannfunktion sind eingetragen P1, P4, P5 und P6

  2. #2
    Registriert seit
    13.02.2003
    Beiträge
    205

    KKK Problem

    Hallo Leute,

    Hätte ne frage zu KKKKK hab zb 23KKK drauf und dann alamiert er immer wenn jemand spricht oder Tonruf drückt oder so aber nur bei 23kkk bei anderen zb 26kkk 27kkk oder 28kkk nicht

    Kennt jemand ne Lösung

    PSW 3.20 FW 3.20 ( 11.3.2009)
    Rechtschreibfehler sind meine
    الأخطاء الإملائية هي بلادي

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Das kann sein, dass sich mit den Tönen für "2" und "3" was bildet, d.h. dass jemand beim Sprechen oder beim Modulieren des Tonrufs über die Frequenzen 1160 und 1270 Hz drüber"geht" und deswegen dein Melder auslöst...
    Bei 26 bzw. 27 / 28 ist das nicht so wahrscheinlich...
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  4. #4
    Registriert seit
    04.12.2006
    Beiträge
    15
    Ganz tolles Phänomen bei einem XLSi: Alarm kommt rein, Gerät piept einmal kurz, Beleuchtung geht an. Dann nochmaliges Piepen, als ob man den Melder einschaltet. Alarmierung abgefragt: Alarm wird mit der korrekten Uhrzeit angezeigt, allerdings wird eine alte Alarmierung abgespielt.
    (In meinem Fall habe ich meine eigene Stimme gehört). Akkuanzeige zeigt voll an, Melder läuft auch noch gut 24h.

    Hat das schonmal jemand gehabt?

    Gruß
    OLMeyer

  5. #5
    Registriert seit
    13.02.2003
    Beiträge
    205
    Hört sich fast so an als würde ein der Alarm ( Kette ) dir das wegdrücken

    Hast du die Möglichkeit den Melder auszulesen und das ganze mal zu senden. Hatte das selbe Problem schon mal

    Gruß
    Rechtschreibfehler sind meine
    الأخطاء الإملائية هي بلادي

  6. #6
    Registriert seit
    04.12.2006
    Beiträge
    15
    Wie habe ich das zu verstehen? Ich tippe mittlerweile auf einen defekten Akku. So als ob das Teil nicht mehr genug Saft zum alarmieren hatte, dann aber wieder angegangen ist.

    OLMeyer

  7. #7
    Florian Pullenreuth Gast
    wie alt ist denn der Akku, bzw welcher ist denn drin? Haste ne Möglichkeit, ihn mal extern zu laden?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •