Ergebnis 1 bis 15 von 181

Thema: Fehlersammelliste für Swissphone MKSI/XLSI Melder

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.02.2003
    Beiträge
    205
    Zitat Zitat von Florian Gotha Beitrag anzeigen

    Hab jetzt mal den Wert korrigiert (PSW Version 2.99) und ein Reset durchgeührt. Sollte es jetzt klappen? Läd jetzt voll der gute.
    Nein tut er nicht.

    In dem PDF steht ganz klar ( ist auch so ) der fehler ist erst ab der PSW 3.00 bereinigt. und nicht in der PSW 2.99

    Sorry
    Rechtschreibfehler sind meine
    الأخطاء الإملائية هي بلادي

  2. #2
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    das pdf

    ist ja auch erst nach langer zeit entstanden...

    --> siwssphone hatte anfangs gesagt, so ein Fehler sei ihnen nicht bekannt...
    Und auf einmal kommt doch in nem PDF eine Programmieranweisung...

    --> es könnte ja auch rein theoretisch schon mit der 2.0 oder so gehen... muss halt mal wer probieren;)

  3. #3
    FW-Merlins Gast

    Programmierung PSW 629 Version 3.00 / 22.10.2007

    Hallo zusammen,

    hatte die ganze Zeit auch das bekannte "Zwei Balken" Akkuproblem mit meiner XLSi Charge vom Anfang 2007. Nach der E-Mail von Swissphone vom 28.12.2007 habe ich mir die o.g. Releaseversion der PSW 629 aus dem internen Bereich downgeloadet und installiert. Melder eingelesen, Melder programmiert und "Zwei Balken Akku Problem" gehörte der Vergangenheit an. Auf meiner diesjährig bestellten Charge läuft die Firmwareversion 2.00 recht zuverlässig.

    Einen Bug habe ich in diesem Thread jedoch noch nicht gelesen. In der Programmiersoftware lässt sich im Menü unter dem Punkt "Optionen" die Funktionen (Aufnahmestopp bei Quittierung) aktivieren. Leider funktioniert diese bei mir nicht. Der Melder lässt sich nach Auslösung erst nach der abgelaufenen Aufnahmezeit quittieren.

    Ist jemand der Bug auch schon aufgefallen.

    Gruß und guten Rutsch.

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    169
    Hast du mal versucht durch
    langes drücken einer Taste nach dem Alarm zu Quittieren?
    Ich muß glaub >3sek. die rechte Taste drücken,
    dann läßt der Alarm sich während des auzeichnens (REC)
    quittieren,

    Guten Rutsch ins Jahr 2008
    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

  5. #5
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Hacky Beitrag anzeigen
    Hast du mal versucht durch
    langes drücken einer Taste nach dem Alarm zu Quittieren?
    Ich muß glaub >3sek. die rechte Taste drücken,
    dann läßt der Alarm sich während des auzeichnens (REC)
    quittieren,

    Guten Rutsch ins Jahr 2008
    Jep der Taster muss länger gedrückt werden als bisher gewohnt dann funktioniert das.

  6. #6
    FW-Merlins Gast

    Danke für die Info . . .

    Hi zusammen,

    Danke für die Info !! Leider sind solche Features niergends in der Bedienungsanleitung zu finden ;-(. Muss das ganze die Tage einmal testen . . .

    Dankeschön für die Info und guten Rutsch.

  7. #7
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,
    haben zwischenzeitlich noch mehr Leute von der PSW 629 Version 3.0 Gebrauch gemacht und so ihr Akkuproblem gelöst?

    Gebt bitte eure Erfolgsmeldungen ab.

    Sind mit der neuen PSW jetzt alle bekannten Fehler beseitigt?


    Gruß
    Florian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •