Ergebnis 1 bis 15 von 181

Thema: Fehlersammelliste für Swissphone MKSI/XLSI Melder

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo Leute,
    ich hatte doch wegen dem Akkuproblem folgende Mail an Swissphone geschrieben:

    Hallo Herr Stauvermann,

    ich besitze den Quattro XLSi nun fast ein Jahr und muss sagen, dass ich mit dem Gerät sehr zufrieden bin. Leider habe ich ein Problem bei der Akkuzustandsanzeige festgestellt. Nachdem ich den Akku voll geladen habe verliert er nach einiger Zeit einen der drei Akkubalken (dies ist ja noch normal), doch dann springt die Akkuanzeige direkt in den Akkualarm (blinkendes leeres Akkusymbol). Das Akkusymbol zeigt nie einen Balken oder keinen Balken (leeres Akkusymbol) an. Am Akku kann der Fehler nicht liegen. In einem Funkforum (www.funkmeldesystem.de) wurde mir das oben genannte Problem bestätigt. Es wurde mir empfohlen ein Firmwareupdate durchführen zu lassen und mich an Sie zu wenden. Zur Zeit hat mein Gerät die Firmwareversion 2.0.

    Ist das oben genannte Problem bereits gelöst?

    Welches ist die aktuelle Firmwareversion?

    Kann ich meinen Melder zum Firmwareupdate bei Ihnen einsenden?

    Da es sich um eine Reklamation handelt; stellt sich die Frage der Portokosten.



    Gruß


    Heute kam folgende Antwort:

    Sehr geehrter Herr,

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Das Phänomen hat nichts mit der Firmware zu tun.

    Bitte lassen Sie Ihr Gerät bei Ihrem Lieferanten mit der neuen PSW629, Version 3.00, einmal auslesen und wieder programmieren. So werden Spannungsschwellwerte neu gesetzt, damit der Empfänger toleranter gegenüber Spannungsdifferenzen verschiedener Akkus ist. Die Anzeige für den Füllstand wird dann früher nachgeführt.

    mfg
    A. Stauvermann


    Was meint Ihr dazu?

    Gruß
    Florian

  2. #2
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Also mich interessiert ja im prinzip die Akkuanzeige nicht,solange ich weiss an welchen Tag ich den Melder auf die Ladestation stecken muss das werde ich wohl wissen wenn er sich meldet wenn er demnächst leer ist.Eine Frage hab ich noch, irgendwann muss ja der Akku voll sein und es wird Grün am Ladegerät,funktioniert das auch wenn der Melder nicht auf mein neuen 2500mha programmiert ist? Was ist wenn der Akku voll ist und er lädt immer noch ?? kann da der Melder oder der Akku dabei Schaden nehmen ?
    FME: XLSi & Boss 925V

  3. #3
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Was haltet ihr von dem Statement von Swissphone zum Akkuproblem?

    Hilft die Softwareversion 3.0 wirklich.

    Ich denke das ein überprogrammieren mit Software ein Firmwareupdate nicht ersetzen kann.

    Nehmt bitte Stellung

    Gruß
    Florian
    Geändert von florian M. (15.12.2007 um 09:07 Uhr)

  4. #4
    Florian Pullenreuth Gast
    ich habe nun mittlerweile den 3. XLSi, Firmware 3.02 , programmieren lassen mit der 3.00. Akkuproblem besteht weiterhin.

  5. #5
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Dann hast du das sicherlich Swissphone mitgeteilt. Was sagen die dazu?
    Irgendwie komisch bei keinem anderen Quattro Melder traten die Probleme mit der Akkuanzeige so deutlich auf.

    Dann hast du dich ja schon totbezahlt mit den ganzen Versandkosten.

    Ich will meinen Melder nicht zum meinem Hädler schicken und ihn dann wieder mit dem selben Problem zurückschicken.

    Tauscht Swissphone bei den eingeschickten Geräten die Akkus gegen andere aus?

    Gruß
    Florian

    PS: Bei wem geht diese Akkuanzeige; was habt ihr gemacht?

  6. #6
    Florian Pullenreuth Gast
    die sagen jedesmal: kein Fehler feststellbar.

    Ausgetauscht wurde nix, weil ja kein Fehler feststellbar ist. Ganz einfach.

  7. #7
    Florian Pullenreuth Gast
    ich habe auch mehrmals den Akku extern geladen um zu prüfen ob er überhaupt die volle Kapazität hat---->2098 mAh, programmiert ist 2100.

    also an dem liegt es nicht. einer meiner Kollegen hat einen XLSi, bei dem ist das problem auch nicht. Ja woran kann es liegen, es müsste ja dan hardwareseitig sein?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •