Ergebnis 1 bis 15 von 181

Thema: Fehlersammelliste für Swissphone MKSI/XLSI Melder

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    wird nicht die akkukapazität mit programmiert? kann nicht dadurch ein fahler auftretenn weil der ´sich verrechnet weil du einfach nen andren akku genommen hast?
    Ja die Akkukapazität wird mitprogrammiert und wenn die nicht stimmt kann der Melder nicht richtig anzeigen.

  2. #2
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    mir persönlich

    ists mittlerweile egal... Melder mindestens jeden 4. Tag ins LGRA stecken, und dann ists eh egal... wenn der Akku dann mal nicht mehr 4 Tage hält, dann kommt eben ein neuer rein. Oder aber der Melder wird jeden Tag geladen... Ich hab mich damit abgefunden... ist nur komisch, dass es Melder der Baureihe gibt, wo die Sachen nicht auftreten?!?

    Grüße

  3. #3
    Florian Pullenreuth Gast
    mir wäre es auch egal wenn ich für diesen Schrott nicht knapp 500 Euro bezahlt hätte. Da hat ja mein Q96 besser funktioniert :-)

  4. #4
    Florian Pullenreuth Gast
    was mich auch interessieren würde, bei Wem hat eine neuprogrammierung Abhilfe geschaffen?

  5. #5
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder die Möglichkeit hat seien Melder selbst zu programmieren. Auch wenn jemand die Möglichkeit hätte bräuchte er zumindest die betreffende Software.

    Ich kann einem Kunden nicht zumuten jede Woche seien Melder einzuschicken. Zum einen fallen enorme Versandkosten an und zum zweiten braucht man ja den Melder zur Alarmierung.

    Mich würde mal interessieren wieviel Melder von 100 Stück richtig funktionieren.

    Es könnten sich ja mal ein paar Funkhändler einschalten und mal ihre Erfahrungen schildern, was die Probleme angeht. Bzw. Wie die Rücklaufquote angeht.

    Sonst ist es ja kein schlechter Melder.


    Gruß
    Florian

  6. #6
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    Noch was

    Hallo Jungs,

    Herr Stauvermann hat sich bei mir gemeldet.

    Mit einem PDF mit programmierempfehlungen:

    Die Akkufüllstandsanzeige springt von “zwei Balken“ in den Akkualarm
    Taucht bei der i-Serie ein solches Phänomen auf, ist der Empfänger mit der PSW-Version 3.00 einmal auszulesen und neu zu programmieren. Diese PSW-Version ist mit einer neuen ini-Datei versehen, welches beim Programmieren die Spannungsschwellwerte neu setzt. Damit wird der Empfänger toleranter gegenüber Spannungsdifferenzen verschiedener Akkus. Gleichzeitig wird die Anzeige für den Füllstand früher nachgeführt.

    Bin gespannt, ob die 3.00 nun abhilfe schafft...

    Grüße

  7. #7
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,
    die Mail hab ich auch bekommen.

    Ich hab sie mal angehängt.

    Ich bitte um Info ob die Psw 629 Version 3.0 wirklich Abhilfe schafft.



    Gruß
    Florian
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  8. #8
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Ich hatte bisher bei keinen einzigen Rückläufer bei ca. 30 - 40 verkauften Geräten .

    @ knuddl : Kannst Du mir Deinen Problemmelder mal zukommen lassen ? Ich habe eine Idee woran es liegen könnte.

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  9. #9
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,
    hat mittlerweile jemand seinen Melder mit der neuen Programmiersoftware PSW 629 Version 3.0 programmiert bzw programmieren lassen und kann Erfahrungen bezüglich des Akkuproblems schildern?


    Gruß
    Florian

  10. #10
    Florian Pullenreuth Gast
    Einer meiner XLSI war bei Swissphone, er bekam die Firmware von 3.01 auf 3.02. Und ich nehme mal sehr stark an, dass die dort mit der 3.00 programmieren. Aber: das Akkuproblem besteht bei dem Gerät weiterhin. Beim anderen, Firmware 3.01 ist alles i. O.

  11. #11
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    169
    Find ich gut das Swissphone jetzt mal
    was von sich hören läßt,
    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •