Ergebnis 1 bis 15 von 181

Thema: Fehlersammelliste für Swissphone MKSI/XLSI Melder

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Mein Befürchtung ist die, dass wenn ich den Melder einschicke er schlechter zurückkommt als vorher.

    Bzw. habe ich noch keine Erfahrungen, wie so eine Reklamation über Swissphone abläuft.

    Wielange es dauert... usw.
    Ich habe auch keine Lust die Versandkosten zu zahlen....


    Gruß
    Florian

  2. #2
    Florian Pullenreuth Gast
    meine meinung ist, wenn so ein teil annähernd 500 euro kostet, sollte man schon erwarten können dass die kiste einwandfrei funzt, ausserdem versuchen die von Swion einen die Fehler immer auszureden, oder sie sind nicht nachvollziehbar,

    @Florian M.

    Die paketkosten musst du selber übernehmen, da erstattet Swion nix.

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
    Mein Befürchtung ist die, dass wenn ich den Melder einschicke er schlechter zurückkommt als vorher.

    Bzw. habe ich noch keine Erfahrungen, wie so eine Reklamation über Swissphone abläuft.

    Wielange es dauert... usw.
    Ich habe auch keine Lust die Versandkosten zu zahlen....


    Gruß
    Florian
    Wie kommst Du darauf ,dass der Melder dann schlechter sein soll ? Gerät einpacken und frankiert zu Swisphone schicken , Fehlerbeschreibung und Kopie der Kaufrechnung mit rein . Nach wenigen Tagen hast Du ihn wieder , der Swissphone-Service ist sehr gut . Das Porto musst Du bezahlen - oder Du bringst den Melder zu dem Fachhändler , von dem Du ihn gekauft hast . Hast Du den Melder per Post von einem Händler bekommen , musst Du auch hier wieder die Portokosten selber zahlen . Der Kunde hat eine Bringpflicht , auch während der Garantie .
    Das sind die Vorteile des örtlichen Fachhandels - da trägst Du ihn einfach hin und fertig :-)

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von Joe aus Hö Beitrag anzeigen
    Gerät einpacken und frankiert zu Swisphone schicken , Fehlerbeschreibung und Kopie der Kaufrechnung mit rein . Nach wenigen Tagen hast Du ihn wieder , der Swissphone-Service ist sehr gut .

    Joe

    Also das ist so NICHT ganz RICHTIG!!!!!!!!!!
    Ich habe meinen Melder eingeschickt,
    berreits 8 Wochen gewartet
    er kam dann wieder und es war nix, aber auch gar nix dran gemacht worden,
    wers nicht glaubt, dem kann ich den Reperaturschein von Swissphone per e-mail zusenden!!

    Ich habe eine Fehlerbeschreibung über 5 punkte beigelegt, was mein alter XLS+ besser konnte, (Sprachspeicher,Pfeile,Akku,mehrmaliges drücken das Sprachspeicher startet usw)
    sie haben darauf geantwortet,
    dass keiner der Fehler vorliegen würde!

    So und jetzt kommst du!?!?!

    Grüßle
    Sorry aber ich bin vonn Swissphone sowas von entäuscht!
    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

  5. #5
    Florian Pullenreuth Gast
    das kann ich leider auch bestätigen, mein XLSi kam jedes mal zurück mit der Begründung, keine Fehler festgestellt, obwohl ich auch Kameraden von mir das Gerät gezeigt habe (es ging um den Akkuanzeigefehler).
    Am telefon versuchten die werten Herren , mir immer den Fehler auszureden. Naja, davon kann jeder selber halten was er will. Aber einen TOP-Service stell ich mir anders vor.

  6. #6
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Swissphone

    Bei mir war es ähnlich.Ich habe ebenfals meinen Quattro XLSi zu Swissphone geschickt.Er kam wieder ohne feststellbare Fehler/Mängel.Schon beim einschalten hat das Teil dann wieder Ärger gemacht.Dann habe ich bei Swissphone angerufen und mal den Service bemängelt.Am nächsten Tag kam eine Kiste.Dort habe ich den XLSi reingelegt.In der Kiste befand sich dann auch mein Tauschmelder.Dieser läuft immer noch ohne Probleme.Noch einen Tag später kam ein Paket mit Schokolade,Kugelschreibern und USB-Speicherstick.Alles von Swissphone.

    Dafür habe ich mich dann bedankt aber trotzdem meine Enttäuschung durchklingen lassen...

    Gruß firefraggle

  7. #7
    Registriert seit
    12.11.2002
    Beiträge
    73

    MKSi

    Hab´ da ein ganz seltsames Problem. Einen MKSi (Prozessor 3.01, 18 Schleifen auf 9 Profilen und 6 Kanälen mit 1 Erweiterung).

    Nun das verwunderliche:

    Es lösen alle Schleifen einwandfrei aus bis auf eine einzige...
    Diese kann ich auch beliebig an andere Programmplätze setzen, sie bleibt Stumm...
    Immer nur diese eine...

    Kann sich das jemend erklären oder hat jemend so was schon erlebt?

    Thomas


    PS: Habe nun durch Probeprogrammierungen herausgefunden, dass er Codierungen die einen Wiederholton irgendwo in der 5Tonfolge haben nie auslöst (z. B. 685R1, 68R54, 5R214, usw. löst er nicht aus)...
    Geändert von Firemen (05.12.2007 um 15:04 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,
    ich hatte Swissphone schon vor ein paar Tagen angeschrieben und nach der Firmware sowie den bekannten Problemen gefragt aber die melden sich irgendwie nicht. Dauert das bei denen immer so lange? Hab ne Mail an Herrn Stauvermann und an den Support geschrieben. Bisher keinerlei Reaktion. Zum Anrufen hatte ich noch keine Zeit.


    Gruß
    Florian

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von Firemen Beitrag anzeigen
    Hab´ da ein ganz seltsames Problem. Einen MKSi (Prozessor 3.01, 18 Schleifen auf 9 Profilen und 6 Kanälen mit 1 Erweiterung).

    Nun das verwunderliche:

    Es lösen alle Schleifen einwandfrei aus bis auf eine einzige...
    Diese kann ich auch beliebig an andere Programmplätze setzen, sie bleibt Stumm...
    Immer nur diese eine...

    Kann sich das jemend erklären oder hat jemend so was schon erlebt?

    Thomas


    PS: Habe nun durch Probeprogrammierungen herausgefunden, dass er Codierungen die einen Wiederholton irgendwo in der 5Tonfolge haben nie auslöst (z. B. 685R1, 68R54, 5R214, usw. löst er nicht aus)...
    Servus!

    Falsches Tonsystem eingestellt... Statt ZVEI1 ist wohl ZVEI2 eingestellt.
    Aber der böse böse Melder ist natürlich schuld, dass jemand schlicht und einfach Blödsinn programmiert hat kann natürlich nicht sein, wohl der klassische Fall von Pebcac :-)

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  10. #10
    FME D Gast

    an MaxHN

    Das ist Sinn der Sache das ein Akkumulator mit einer höheren "Kapazität" also höherer Wert von mAh (Milliampere'stunden) dem Melder länger Leben einhaucht.Allerdings ist in deinem fall für mich persönlich nicht ganz klar ob es viel bringt von 2100 auf 2700 zu gehen so Preis-Leistungs mäßig.Wie lange hält den dein Akku mit 2100?Allerdings ist es bei manchen (oder allen?) Melder so das der Melder auf eine gewisse mAh-Zahl eingestellt ist.Ich hatte zum Beispiel einen Skyfire 4S mit 600 mAh Akku der war nach 2 Tagen (Stand-by!) leer, jetzt habe ich einen Skyfire 2 mit 2100 mAh den habe ich am 30. April bekommen und geladen, der hat aber bis jetzt, selbst mit diversen Alarmierungen zwischendurch, noch nix hören lassen in Richtung "Akku schwach" oder ähnliches.Andererseits-ich habe einen 2500 mAh Akku für 6,90 € gesehen, dass ist ja jetzt nicht die Welt.

  11. #11
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Also mit dem 2100er hielt der Akku 4-5 Tage mit dem 2700er 7 Tage
    FME: XLSi & Boss 925V

  12. #12
    Florian Pullenreuth Gast
    mein XLSi hält genau 7 Tage mit nem 2100 Akku

  13. #13
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    169

    Neue Macke vom MKSI

    Neulich hatter wir einen Einsatz,
    der Melder hat ganz normal alarmiert,
    Da bei uns auf einem anderen Kanal gefunkt wird, als die Alarmierung,
    habe ich auf den Sprechfunkverkehr umgeschaltet.
    Auf einmal löst mein Melder erneut aus, obwohl auf diesem Kanal gar keine
    5-ton Meldungen gesendet werden,
    komisch oder?

    Hat jemand eine Erklärung?
    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    123
    @all

    Gibt es inzwischen eine konkrete Lösung bezüglich des Akkuanzeige-Problems?

    Kann mich leider nicht mit dem Fehler anfreunden da ich auch nicht immer Tagebuch über die Ladevorgänge führen kann :-)
    Die FEUERWEHR.Schnell.Professionell

  15. #15
    Florian Pullenreuth Gast
    konkrete Lösung: Melder mit aktueller PSW auslesen, neu programmieren und resetten, dann funktioniert es einwandfrei, bei mir mittlerweile bei 3 FMEs.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •