Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Ersatzbeschaffung RTWs

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Bin auch aus Bayern und unser RTW Mercedes Sprinter mit WAS Aufbau wurde im Alter von 7 Jahren mit einer Laufleistung von 260000 km ausgemustert! Das Fahrzeug selber war noch relativ gut in Schuss! Wir sind eine Landwache mit einem sehr großen Einsatzgebiet und 3 kleineren Städten im Umkreis von jeweils 20km! Pro Einsatz haben wir im Schnitt 30-60km zu fahren weil wir im Ort selber nur eine kleine Klinik haben die oftmals gar nicht aufnehmen kann!

    In der benachbarten Stadt in der ich hauptsächlich NEF fahre wurden 3 baugleiche Sprinter mit WAS Aufbau angeschafft. Diese haben ebenfalls im Alter von 7 Jahren ca. 150000 km auf dem Tacho... allerdings haben diese deutlich höhere Einsatzzahlen. Einer dieser Sprinter wurde trotz der niedrigen km-Zahl Neubeschafft. Für die anderen zwei RTW´s stehen auch dieses bzw. Anfang nächstes Jahr noch Ersatzbeschaffungen an.

    Was ich damit sagen will ist, das es auch in Bayern keine einheitliche Regelung dazu gibt!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  2. #2
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Zitat Zitat von Florian kommen Beitrag anzeigen
    Was ich damit sagen will ist, das es auch in Bayern keine einheitliche Regelung dazu gibt!
    Gibt es schon, aber wenn man einen pfiffigen Wachleiter hat und vielelicht der Kreisvorstand noch gut drauf ist und für den RD was übrig hat, dann kann man so ein Auto mal aus KV-Kasse vorfinanzieren und somit etwas eher ausmustern. Da gibt es viele Möglichkeiten.
    Ausserdem vermute ich stark, dass Du von einer BRK Wache sprichst, oder ?

  3. #3
    Registriert seit
    08.11.2003
    Beiträge
    179
    Also ich kenn das noch so:
    Da hat man so ab 180.000km mal nen Antrag für eine Neubeschaffung stellen können und geplant was das bis zum 200.000sten km der neue RTW da ist. Das hat natürlich nicht geklappt und daher ist das Auto noch um einiges länger gelaufen.

    Mir hat man das immer so erklärt: In Bayern gibt das BRK zwei mal im Jahr Sammelbestellungen für RTW´s in Auftrag und daher muss man immer warten bis man wieder in so eine Bestellung rein kommt. Wie das aber ganz genau abläuft und ob das noch so ist kann ich nicht sagen.

    Ich hab das damals auch nur mitbekommen da wir folgendes Problem hatten:
    Für den ganzen KV gab es einen ersatz RTW. Der ist irgendwann in die Jahre gekommen, konnte aber nicht erneuert werden da die km gefehlt haben. Daher hat man den dann immer auf andere Wachen verteilt, bzw. als KTW benutzt dass er endlich genügend km bekommt. Also ist es in diesem Fall nur auf die Laufleistung und nicht auf das alter angekommen.

  4. #4
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Zitat Zitat von EISI Beitrag anzeigen
    Gibt es schon, aber wenn man einen pfiffigen Wachleiter hat und vielelicht der Kreisvorstand noch gut drauf ist und für den RD was übrig hat, dann kann man so ein Auto mal aus KV-Kasse vorfinanzieren und somit etwas eher ausmustern. Da gibt es viele Möglichkeiten.
    Ausserdem vermute ich stark, dass Du von einer BRK Wache sprichst, oder ?

    ja, ich spreche von einer BRK Wache! Von einem pfiffigen Geschäftsführer hab ich im gesamten Landesverband noch wie was gehört... aber naja anderes Thema!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  5. #5
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Zitat Zitat von Florian kommen Beitrag anzeigen
    ja, ich spreche von einer BRK Wache!

    Hab ich mir schon gedacht. Naja für das BRK Herrschen ja eh andere Gesetze in Bayern als für alle andere organisationen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •