Ja ja die kommunen .. aber direkt öffentlich ist es nicht ... da unser GHaus schonmal nicht nach den Öffentlichen Gesetz gebaut wurde :-)
Ja ja die kommunen .. aber direkt öffentlich ist es nicht ... da unser GHaus schonmal nicht nach den Öffentlichen Gesetz gebaut wurde :-)
ginge, dann würden die Raucher draussen im Hof rauchen. Es zählt als Einrichtung der Stadt --> öffentliches Gebäude. zudem gibts bei uns nicht die große zahl an rauchern. ein paar alteingesessene, und die jüngeren, die grad aus der jugend sind und halt rauchen, weil sie denken es ist cool... und die können auch vor dem GH rauchen...
zudem ist die luft im GH und Funkraum, Schulungsraum einfach viel angenehmer als so.
Gruß
PS: Ist ja wohl klar, dass in den Fahrzeugen absolutes Rauchverbot herrscht... bis auf einer, der meint sich daran nicht halten zu müssen, wegen dem wurde schon mal heftig diskutiert...
Hallo zusammen,
also bei uns ist es volgendermassen geregelt. Schulungs und Aufenthaltsraum, sowie Jugendraum sind Rauchfrei (wurde allerdings von den Rauchern so eingeführt). In allen anderen Räumen darf geraucht werden. Unsere Gemeinde ist in Sachen neues Nichtraucherschutzgesetz sehr streng, allerdings heisst es von seiten der Verwaltung das die Feuerwehr zwar ein öffentliches Gebäude ist, allerdings von Ihrer Seite nicht als solches angesehen wird, da nicht jeder einfach rein kann, bzw. die Räume mieten kann. Der Raucheranteil in unserer Wehr liegt bei ca. 75 %. Wir Raucher haben das nichtrauchen in den besagten Räumen vor 4 Jahren so geregelt aus Rücksicht auf die nichtraucher!
Gruss
Oliver
also bei uns is es ähnlich.... schulungsraum (auch funkraum) is nichtraucher, alles andere is raucher.... sind auch zu einem großen teil raucher... aber mal abwarten was im januar der bürgermeister 8selber kettenraucher) sagt, wenn er zum jährlichen gespräch kommt....
Also bei uns ist es überall verboten im FW Haus.
FME: XLSi & Boss 925V
hmm... bei uns gibts hierzu leider noch keine Regelung! Geraucht werden kann überall, egal ob FEZ, Fahrzeughallen, Schulungsräume oder sonst irgendwo! Hier ist der Raucheranteil leider deutlich höher als der Nichtraucheranteil... somit wird es ohne rechtliche Grundlage mit Sicherheit leider zu keiner Einigung kommen!
Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!
Falls diese Worte irgendeinen Sinn haben sollten, wärst du so nett uns diesen zu erläutern? Danke.
Ich kann diese immer wieder aufkommenden Fragen nicht nachvollziehen. Aus jedem bisher erlassenen Rauchverbotsgesetz/Nichtraucherschutzgesetz/wieimmerdieländeresnennen geht hervor, welche Gebäude (z.T. auch welche Räume) darunter fallen. Und es ist auf gut Deutsch gesagt scheißegal, was irgendeine Verwaltung, Raucherfraktion, Dienstanweisung, Mannschaftsrat, $Führungskraft da hineininterpretiert: Wenn das Feuerwehrhaus bzw. einzelne Räume unter die gesetzliche Regelung fallen, herrscht Rauchverbot. Und setzt sich da irgendwer über diese Regelung drüber hinweg, brauchen die Nichtraucher nur ein Briefchen schreiben, und die Sache wird/ist geregelt.
Und nein, das ist nicht unkameradschaftlich oder Petzerei.
Dann frage ich mich was du unter kameradschaft verstehst.
Das im Schulungsraum nicht geraucht werden sollte, ist klar, das sehe ich auch so und halte mich auch dran - ebenso wie im Fahrzeug.
Sollte mir aber jemand meine Cigarette nach einer Übung oder gar nach einem Einsatz auch in der Fahrzeughalle verbieten, würde ich als Raucher wohl auch klar meine Konsequenzen ziehen und ich meine nicht mit dem Rauchen aufzuhören.
Sollte auch irgendein Kamerad, ohne vorher mit mir darüber sprechen, mich verpetzen wie du sagst ziehe ich ganz klar meine Konsequenz und suche mir ein neues Hobby.
Immer wenn das Rauchen in der Fahrzeughalle angesprochen wird, muss ich lachen...
Das ist nämlich schon seit Jahren/Jahrzehnten durch entsprechende Garagenverordnungen, unter die der Großteil der Feuerwehrfahrzeughallen fallen, in den einigen Bundesländern untersagt...
In den meisten Fahrzeughallen hängen deshalb ja auch so niedliche Hinweisschilder, wo so unfassbares draufsteht wie "Feuer, Rauchen und offenes Licht verboten" o.ä.
Auf den Teil mit der Kameradschaftsheulerei will ich gar nicht erst groß eingehen. Rechtslage ist klar, und wenn eine Rechtsvorschrift dem Schutz meiner Gesundheit nützlich ist, achte ich auf ihre Anwendung. Wer daraus ein Problem herleitet, dass ihn zum Verlassen der Feuerwehr drängt, darf gerne zum Schützenverein wechseln. Deren Schießstand ist privat, da dürfen sie sich drum prügeln, ob geraucht wird oder nicht.
Geändert von überhose (18.10.2007 um 14:01 Uhr)
Hallo zusammen,
bei uns haben wir uns auch freiwillig auf ein Rauchverbot im Gerätehaus geeinigt.
Wir sind knapp 60 Leute, von denen rauchen eh nur 3, von dem her ist das auch nicht so tragisch.
Es gibt zwei Plätze, an denen es noch erlaubt ist:
- Vor einem (geöffneten) Fenster im Treppenhaus und
- vor der Tür
In der Übung ist es folgendermaßen geregelt:
Während der Übung wird nicht geraucht.
Die, die es gar nicht aushalten, dürfen in der Übungsnachbesprechung eine rauchen.
Im Einsatz ist ebenfalls Rauchverbot angesagt, auch für die, die gerade nichts zu tun haben und irgendwo stehen.
Außerdem haben wir uns geeinigt, dass in der Öffentlichkeit in Einsatzkleidung nicht geraucht wird. Wer unbedingt eine rauchen muss/will, der hat die Einsatzjacke auszuziehen und somit für die Zeit "zivil" zu sein.
Unsere Raucher kommen damit gut klar und beschweren sich darüber auch nicht.
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
Richtig. Aber die Fahrzeughallen mit entsprechenden Absauganlagen für die Abgase auszustatten fällt dann zufällig nicht in die Pflicht einer Kommune. Ich kenne so viele Fahrzeughallen, grade bei kleinen Wehren, die keine Absauganlagen haben, das ist nicht mehr feierlich, die Russpartikel machen ja nichts. Aber wenn jemand eine Zigarette im Feuerwehrhaus raucht, dann springt sofort jeder auf und zeigt mit dem Finger auf die Raucher.
Und bevor man so ein TamTam macht, sollte man eher versuchen ein Kompromiss zu finden, als ständig auf irgendwelchen Paragraphen rum zu reiten.
Fehlende klare Rechtsgrundlage. Könnte man evtl. mit den UVV herleiten. Aber natürlich lässt sich mit eindeutigen Rechtsgrundlagen eher etwas bewirken, als mit schwammigen, die großen Interpretationsspielraum lassen. Letzteres ist ja leider Standard im deutschen Rechtssystem.
Finde ich auch, nicht das wir uns falsch verstehen. Ich will nur aufzeigen, dass letztlich, wenn kein Kompromiss gefunden wird (aber auch wenn einer da ist!), der Nichtraucher am längeren Hebel sitzt. Und das find ich eben auch gut so.
Wenn ich richtig liege, dann MÜSSTEN aber auch alle Gerätehäuser mit einer Absaugung ausgestattet sein. Also laut Vorschrift.
Bei uns wird überall geraucht, aber wir haben aktuell auch nur zwei Räume inkl. Fahrzeughalle ;)
@überhose
Eine entsprechende Herleitung habe ich bereits gebracht. Es kann nicht angehen (in meinen Augen), dass in öffentlichen Gebräuden (hier Feuerwehrhäuser) das Rauchen verboten wird aber die alten "Karren" weiterhin ohne Absauganlage ihre Abgase ins FH blasen.
Grade alte Autos mit diesen Luftdruckbremsen, stehen einige Minuten in der Fahzeughalle, eh sie den Druck aufgebaut haben.
Mit dem Kompromiss sehe ich auch so. Im Schulungsraum und im Fahrzeug mag ich auch nicht das geraucht wird, das sage sogar ich als Raucher. Aber in der Fahrzeughalle ist das doch sowas von Peng, auch wenn es da Verordnungen gibt, die es untersagen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)