Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Kaufberatung Scanner

  1. #1
    Blackblizzard Gast

    Kaufberatung Scanner

    Hallo

    derzeit habe ich einen uniden BC120. dieser hängt aber nur am pc (pocsag - auswertung)

    jetzt würde ich mir gerne einen neuen kaufen (nur zum scannen). was haltet ihr z.b von den yaesu scannern? bei einigen kann man auch den gespeicherten kanälen einen namen zuweisen.

    mfg

  2. #2
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Moin,

    der Yaesu VR-120 kann z.B. seinen Speicher alphanumerische Zeichen zuordnen, hierbei allerdings "nur" maximal 8 Zeichen. Der VR-500 hat ebenfalls die Möglichkeit die Zeichen zu vergeben.

    Es ist immer eine Frage, was man ausgeben möchte und worauf (Funktionen) man wert legt. Willst du die üblichen verdächtigen Frequenzen mithören, so reicht der 120ér, mit Breit- und Schmalband FM sowie AM, SSB hat er trotz des großen Frequenzbereiches leider nicht, was bei solchen Breitbandempfängern sowieso nur eine kaum zu gebrauchende Funktion (Bandbreite, Großsignalfestigkeit usw.) darstellt. Der VR-120 ist im Schnitt für etwas 140€ zu haben und der VR-500 (mit SSB und Volltastatur) ist für etwa 250€ zu haben. Von der "Empfangsleistung" im UKW Bereich nehmen sich diese beiden Geräte nichts mit dem menschlichen Ohr wahrnehmbares.

    Gruß Geheimagent
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  3. #3
    Blackblizzard Gast
    genau diese 2 scanner habe ich im visier. hat der vr-500 einen gravierenden vorteil gengenüber dem vr-120?

    und wie sieht es mit der pc programmierung aus? kann ich einfach die software für den vr-120 downloaden und mittels selbstbau-kabel programmieren?

    mfg

  4. #4
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Zitat Zitat von Blackblizzard Beitrag anzeigen
    genau diese 2 scanner habe ich im visier. hat der vr-500 einen gravierenden vorteil gengenüber dem vr-120?
    Naja, jeder hat ja diesbezüglich andere Wünsche. Aber ich denke, der gravierende Vorteil des 500ér GEGENÜBER dem 120ér ist eben die Möglichkeit in SSB zu hören, und die Volltastatur, sodas man direkt ohne Fingerakrobatik die Frequenz eingeben kann. Der 500ér hat zusätzlich eine nette Spielerei in Fom eines Specktrums, was allerdings auf dem kleinem Display an Bedeutung verliert. Zudem hat der 500ér noch 360 Speicher mehr.

    Hier ein Testbericht des 120érs:
    http://www.web-rx.de/funkamateur/.ar...001/vr_120.pdf

    Bezüglich der Software und dem Heck Meck hier:
    http://www.thiecom.de/ftp/yaesu/vr12...tion/tk120.pdf

    Hier der Tesbericht des 500érs:
    http://www.web-rx.de/funkamateur/.ar...000/vr_500.pdf

    Hier die Softwareinfos zum selbigen:
    http://www.thiecom.de/adms3.htm


    Zitat Zitat von Blackblizzard Beitrag anzeigen
    und wie sieht es mit der pc programmierung aus? kann ich einfach die software für den vr-120 downloaden und mittels selbstbau-kabel programmieren?

    mfg
    Hier der Link zum Schaltplan für den Wandler, nachbausicher.
    http://funkmeldesystem.de/foren/atta...4&d=1142795517

    Gruß Geheimagent
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  5. #5
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Wozu sich einen fetten Scanner kaufen mit dem man die eh nur bestimmten abgehörten Frequenzen bald nicht mehr hören kann wegen TETRA.
    98% der Scannerkäufer wollen doch eh nur BOS abhören.

  6. #6
    Blackblizzard Gast
    bos interessiert mich eigentlic weniger

    viel mehr amateurfunk, flugfunk usw.

  7. #7
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Zitat Zitat von Betatester Beitrag anzeigen
    ... eh nur bestimmten abgehörten Frequenzen bald nicht mehr hören kann wegen TETRA.
    98% der Scannerkäufer wollen doch eh nur BOS abhören.
    Na, die 98 Prozent sind aber sehr hoch gegriffen ;-) und selbst wenn, TETRA läßt in vielen Bereichen noch lange Zeit auf sich warten (meine Prognose!!!)

    Zitat Zitat von Blackblizzard Beitrag anzeigen
    bos interessiert mich eigentlic weniger

    viel mehr amateurfunk, flugfunk usw.
    ;-) man lernt dazu, freut mich, dann eher der 500ér, aber eben knapp 100€ teurer.
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •