Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: Sicherungstrupp im Atemschutzeinsatz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    FFW Pietling 2 Gast

    Sicherungstrupp im Atemschutzeinsatz

    Hätt mal eine Frage bzgl. der Sicherheitstrupp-Regelung bei Atemschutzgeräteträgern. Es heißt ja, dass von dieser Regelung zum Beispiel bei Menschenrettung abgewichen werden kann. Heißt das konkret

    a) Wenn überhaupt nur ein Trupp an der Einsatzstelle ist, dann darf dieser ohne Sicherung durch einen zweiten Trupp zur Personenrettung vorgehen. Sobald ein zweiter Trupp ausgerüstet ist, muss dieser aber als Sicherungstrupp eingesetzt werden.

    oder

    b) Wenn beispielsweise zwei oder mehr Trupps an der Einsatzstelle sind, dann dürfen alle gleichzeitig zum Zwecke der Personenrettung vorgehen, ohne dass ein Sicherungstrupp bereitsteht?

    Ich tendiere mal zu a), will aber nochmal sichergehen und um eure "Meinung" bzw. euer Wissen bitten.


    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von FFW Pietling 2 Beitrag anzeigen
    Hätt mal eine Frage bzgl. der Sicherheitstrupp-Regelung bei Atemschutzgeräteträgern. Es heißt ja, dass von dieser Regelung zum Beispiel bei Menschenrettung abgewichen werden kann

    Gruß
    Steht wo ?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    FFW Pietling 2 Gast
    In unseren Ausbildungsunterlagen vom heuer absolvieren Atemschutzlehrgang.

    Hab grad nochmal in der FwDv 7 nachgeschaut, dort ist von Menschenrettung nicht die Rede, lediglich von anderen Bedingungen, z.B. wenn die Rettung des PA-Trägers auch ohne PA möglich ist. Wundert mich jetzt total...

    Gruß0

  4. #4
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Interressant dass das bei dir in den Ausbildungsunterlagen steht
    hab grad meine Ausbildungsunterlagen vom Lehrgang durchgesehen und nichts gefunden

    Wo in den Ausbilungsunterlagen steht denn das ca?

    Und mal abgesehen davon würde ich mal als verantwortlicher Gruppenführer sehr gut überlegen ob ich meine Leute zum Innenangriff schicke wenn der Sicherungstrupp nicht mindestens schon beim ausrüsten ist.

    Menschenrettung mag zwar eine andere Situation sein als blose Brandbekämpfung, aber deshalb darf ich den Eigenschutz nicht ausser acht lassen, weil wenn dem Trupp was passiert hat niemand was davon und zur not muss ich halt warten bis das nächse Fahrzeug eintrifft, in der Regel kommen ja eh mehrer Feuerwehren bei einem Brand.
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  5. #5
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von FFW Pietling 2 Beitrag anzeigen
    Hätt mal eine Frage bzgl. der Sicherheitstrupp-Regelung bei Atemschutzgeräteträgern. Es heißt ja, dass von dieser Regelung zum Beispiel bei Menschenrettung abgewichen werden kann.
    Ist AFAIK Auslegungssache.. Soweit ich weiss, heißt das "Im Einzelfall..", oder so.. Fragt sich nur, ob eine Situation, die immer vorrausschaubar eintreten könnte (z.B. nur 2 PA's auf 1. Fahrzeug. ergo bei schneller Menschenrettung IMMER kein Sicherungstrupp) einen Einzelfall darstellt? (Organisationsverschulden, wenn was passiert?)

    Ich tendiere mal zu a), will aber nochmal sichergehen und um eure "Meinung" bzw. euer Wissen bitten.
    Ich denke mal, dass sowohl A als auch B, abhängig von der Situation, denkbar wären.. Wenn z.B. ein Sicherungstrupp reingeschickt wird, um einen anderen Atemschutztrupp zu retten, hat dieser Sicherheitstrupp ja normalerweise auch keinen Sicherheitstrupp.. Das wäre dann wahrscheinlich einer dieser unvorhersehbaren Einzelfälle..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  6. #6
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Einen PA-Trupp ohne Sicherungstrupp in den IA zu schicken ist IMHO grob Fahrlässig
    und wenn das erste Fahrzeug nur 2 PA's hat dann muss ich eben warten bis das zweite Fahrzeug vor ORT ist, sollte ja IMO nicht so lange dauern

    Wobei ich mich grad Frage welches Fahrzeug ausser TLF mit Truppbesatzung oder DL nur zwei PA's haben, und ein Fahrzeug mit Truppbesatzung ist als ERSTANGREIFER meiner Meinung nach sowieso völlig ungeeignet.


    Zum Thema Sicherungstrupp im Einsatz und daher kein Sicherungstrupp vorhanden:

    Erstens sollten bei einem größeren Einsatz sowieso mehrere Sicherungstrupps vorhanden sein wenn möglich, und zweitens wenn ein Trupp verunfallt und ich den Sicherheitstrupp brauche muss ich eh schauen dass ich möglichst schnell weitere Trupps bekomme und dann löst sich das Problem auch wieder...
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    Wobei ich mich grad Frage welches Fahrzeug ausser TLF mit Truppbesatzung oder DL nur zwei PA's haben, und ein Fahrzeug mit Truppbesatzung ist als ERSTANGREIFER meiner Meinung nach sowieso völlig ungeeignet.
    Und wie oft kommt es vor das in Gemeinden die ein LF10/6 haben nur 4 oder 5 Leute kommen.
    Nur weil 4 PAs drauf sind heißt das nicht das man diese 4 PAs auch besetzen kann, also is das ja ein Schmarrn ...
    Bei uns gibts zB so eine Gemeinde ...
    die Hauptwehr dieser Gemeinde hat nur ein LF 10/6 und am Tag unter der Woche bekommen die vielleicht 4 oder 5 Mann oft nur zusammen und dann müssen die einfach warten bis wir aus der Stadt kommen und wir fahren einfach erstmal 10 km. Umliegende Wehren haben nur ein TSA.

    Zum Thema .... zurück ....
    Wo steht denn das ich einen Sicherungstrupp brauche? VERBINDLICH???
    Richtig nirgends, denn die FwDV sind nur Empfehlungen und keine Gesetze und selbst wenn es ein Gesetz wäre, kann man sich durch den rechtfertigenden Notstand über Gesetze hinwegsetzen.
    Ob es Sinnvoll ist sei mal dahingestellt ... Rein rechtlich ist das auf jedenfall kein Problem.
    Also GF würde ich dem Angriffstrupp die Lage erklären sofern es überschaubar ist und die Entscheidung dem Trupp überlassen.
    Wie gesagt nur wenns überschaubar ist, in eine brennde Lagerhalle würde ich nie einen Trupp zum suchen schicken, wenn ich aber weiß das im Einfamilienhaus im 1. Stock ein Kind vermisst ist würde ichs dem Trupp riskieren lassen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Wo steht denn das ich einen Sicherungstrupp brauche? VERBINDLICH???
    Richtig nirgends, denn die FwDV sind nur Empfehlungen und keine Gesetze und selbst wenn es ein Gesetz wäre, kann man sich durch den rechtfertigenden Notstand über Gesetze hinwegsetzen.
    Ist in den Bundesländern wieder mal unterschiedlich...

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Ist in den Bundesländern wieder mal unterschiedlich...
    Was?
    Das die FwDV kein Gesetz ist?
    Das glaub ich nicht. Selbst die vfdb sind nur Empfehlungen an die man sich nicht halten muß.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #10
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Und wie oft kommt es vor das in Gemeinden die ein LF10/6 haben nur 4 oder 5 Leute kommen.
    Nur weil 4 PAs drauf sind heißt das nicht das man diese 4 PAs auch besetzen kann, also is das ja ein Schmarrn ...
    Die Frage war ja was ist wenn auf dem Erstangreifenden Fahrzeug nur 2 PA's und somit immer nur ein Trupp zur verfügung steht. Wenn ich zuwenig Personal habe kommt zwar im Endeffekt das selbe Ergebnis heraus, aber wenn ich grundätzlich nur zwei PA's habe besteht ja auch mit mehr Personal keine Möglichkeit den Sicherungstrupp zu stellen.


    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Also GF würde ich dem Angriffstrupp die Lage erklären sofern es überschaubar ist und die Entscheidung dem Trupp überlassen.
    Wie gesagt nur wenns überschaubar ist, in eine brennde Lagerhalle würde ich nie einen Trupp zum suchen schicken, wenn ich aber weiß das im Einfamilienhaus im 1. Stock ein Kind vermisst ist würde ichs dem Trupp riskieren lassen.
    Ich glaub es wurde schon irgendwo geschrieben dass das ganze sehr Situationsabhängig ist, und ich kann ja hier nur meine persönliche Meinung wiedergeben wie ich handeln würde. Es gibt sicher auch Situationen wo ich den Trupp ohne Sicherungstrupp losschicken würde, aber dann muss die Situation schon sehr überschaubar sein, weil grundsätzlich geht für mich der Eigenschutz meiner Leute vor.
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  11. #11
    Eclipse Gast
    Gehe eigtl. nicht davon aus, dass man nen Trupp ohne Sicherung reinschickt, da für uns ja in erster Linie der Eigenschutz am wischtigsten ist.
    Denke aber auch, dass das immer bei der Entscheidung des Gruppenführers bzw. Einheitsführers liegt.
    Ist wahrscheinlich aber auch bedingt Situationsabhängig.

  12. #12
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von FFW Pietling 2 Beitrag anzeigen
    Hätt mal eine Frage bzgl. der Sicherheitstrupp-Regelung bei Atemschutzgeräteträgern. Es heißt ja, dass von dieser Regelung zum Beispiel bei Menschenrettung abgewichen werden kann. Heißt das konkret

    a) Wenn überhaupt nur ein Trupp an der Einsatzstelle ist, dann darf dieser ohne Sicherung durch einen zweiten Trupp zur Personenrettung vorgehen. Sobald ein zweiter Trupp ausgerüstet ist, muss dieser aber als Sicherungstrupp eingesetzt werden.

    oder

    b) Wenn beispielsweise zwei oder mehr Trupps an der Einsatzstelle sind, dann dürfen alle gleichzeitig zum Zwecke der Personenrettung vorgehen, ohne dass ein Sicherungstrupp bereitsteht?

    Ich tendiere mal zu a), will aber nochmal sichergehen und um eure "Meinung" bzw. euer Wissen bitten.


    Gruß


    Sowohl als auch !!

    Ich hatte bei einer praktischen Prüfung am IDF in Münster eine vermisste Person in einem brennenden Wohnhaus. Ich habe Angriffstrupp UND Wassertrupp (nachdem die Wasserversorgung stand) in das Haus zur Menschenrettung geschickt. Als die Person gefunden war, kam der Wassertrupp raus, wurde Sicherheitstrupp und der Angriffstrupp führte die Brandbekämpfung allein durch.
    Du kannst es nach deinem eigenen Ermessen machen im Einsatz. Wenn du denkst, das das Haus verwinkelt ist und ein SIcherheitstrupp wichtiger ist als einen 2ten Trupp zum suchen rein zu schicken, dann lässt du halt nur einen Trupp suchen. Bei Menschenleben in Gefahr darfste in allen Punkten von der FWDV abweichen. Du musst es hinterher nur rechtfertigen können. Und es muss immer im Verhältnis stehen. Aber ich denke du verstehst wie ich das meine.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  13. #13
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von tower911 Beitrag anzeigen
    Sowohl als auch !!

    Bei Menschenleben in Gefahr darfste in allen Punkten von der FWDV abweichen.
    SAgt wer? Wo stehts? Die FwDV 7 (in Hessen auch als Erlass bindend eingeführt!) kennt diese Ausnahme nicht. ide UVV auch nicht. Und nun?
    Viele Grüße

    Christian

  14. #14
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von tower911 Beitrag anzeigen
    Bei Menschenleben in Gefahr darfste in allen Punkten von der FWDV abweichen.
    Wo steht das?

  15. #15
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Hier steht das.
    StGB

    § 34
    Rechtfertigender Notstand

    Wer in einer gegenwärtigen, nicht anders abwendbaren Gefahr für Leben, Leib, Freiheit, Ehre, Eigentum oder ein anderes Rechtsgut eine Tat begeht, um die Gefahr von sich oder einem anderen abzuwenden, handelt nicht rechtswidrig, wenn bei Abwägung der widerstreitenden Interessen, namentlich der betroffenen Rechtsgüter und des Grades der ihnen drohenden Gefahren, das geschützte Interesse das beeinträchtigte wesentlich überwiegt. Dies gilt jedoch nur, soweit die Tat ein angemessenes Mittel ist, die Gefahr abzuwenden.[/QUOTE]

    man man ma
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •