Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Ortskenner einpflegen

  1. #1
    frank1000 Gast

    Ortskenner einpflegen

    Hallo ins Forum
    Ich habe ein Problem mit dem Anlegen der Ortskenner.

    Für unseren ELW möchte ich FMS32-Pro einrichten, dabei ergibt sich folgendes Problem:

    OK RD besteht aus BOS/ Land/ OK zweistellig

    OK FW besteht aus BOS/ Land/ OK dreistellig

    Beispiel:
    x steht für den Ortskenner

    RD 93 xx 71-01 für einen RTW (71 RTW – 01 LfdNr.)
    FW 63 xx x1-01 für ein KDW der FW (10 Fahrzeugart, 1 LfdNr.)

    Problem ist, wenn ich den OK vierstellig 93 xx anlege kann ich die FW-Fahrzeuge nicht korrekt einpflegen bzw deren Ortskenner, da der ja die erste stelle des Fahrzeuges beinhaltet.

    Mit der Option OK beinhaltet die ersten beiden Stellen der Fahrzeugkennung, muss ich bei der FW jeden Ortskenner 10 mal anlegen beim RD (2 Organisationen) sogar 200!, weil der von haus aus zwei zweistellige Ortskenner hat, auf xx und xy codiert ist.

    FW: 63xx x0 , 63xx x2, 63xx x3 usw.
    RD: 93xx 71, 93xx 72 usw. (71 und 72 stehen für die Fahrzeugart)
    RD: 93xy 71, 93xy 72 usw.
    RD: 83xx 71…
    RD: 83xy 71…

    Und da sind die Fahrzeugkennungen der Bereitschaftsfahrzeuge noch nicht berücksichtigt.
    zB. ELW, MTW usw.

    Gut wäre es, wenn man den Ortskenner dreistellig und mit Wildcard einpflegen könnte

    63 xx x?
    93 xx ??
    83 xx ??
    93 xy ??
    83 xy ??


    Oder hat jemand eine andere Lösung?

    Mit freundlichen Grüßen
    Frank

  2. #2
    Yachtie45 Gast

    Ortskennungen

    Hallo Frank1000

    guck doch mal im FMSpro-Editor unter
    Einstellungen>sonstige das Kästchen
    Ortskennungen beinhalten erste 2-Stellen
    der Fahrzeugkennung.

    Dann ist die Ok-Liste nicht 4-
    sondern 6-stellig.
    Das ist in manchen Gegenden vorteilhaft,
    wo manche RD andere Namen als die Kreis-Bezeichung haben.

    Ich weis aber nicht ob man das mischen
    kann, d.h. ob man eine Liste Ortkennungen
    sowohl mit 4-stelligen UND mit 6-stelligen
    zusammen anlegen kann, ohne dass das Prog ausflippt ?!

    Wildcards ? Keine Ahnung
    Aber bei den ZVEI oder globalen gibt es die Möglichkeit mit
    dem ? z.B. 23??? : alle 23tausender.

    Pass aber auf , dass Du Dir nicht durch die Spielereien
    Deine Registry verhunzt.

    MfG

    yachtie

  3. #3
    frank1000 Gast

    vier und sechs Stellen

    Soweit war ich auch schon.
    Beides geht eben nicht!
    Ortskenner vierstellig geht für RD weil Ortskenner zwei Stellen hat.
    Bei der FW ist der Ortskenner dreistellig! Umfasst also die erste Stelle der Fahrzeugkennung.

    In der Grundeinstellung mit vier Stellen läuft der RD. FW logischerweise nicht.
    Setze ich den haken auf 6 Stellen, muss ich auch immer 6 Stellen verwenden, obwohl bei RD vier bei FW fünf Stellen reichen würden.

    Die Stellen welche nicht durch den OK belegt sind gehören ja schon zur ersten Stelle der Fahrzeugkennung (FW), bei RD zwei Stellen der Fahrzeugkennung. Müsste daher die Fahrzeuge so einpflegen, dass jeder Ortskenner mit jeder Fahrzeugkennung eingegeben wird und das sind sehr viel (von Festfunkstelle 00 bis 99 was auch immer das grad ist)

    vierstellig:
    93 44-71 01 = DRK / Bayern/ Ortskenner zweistellig/ Fahrzeugart/LfdNr.

    sechsstellig:
    93 44 71-01
    Muss also bei RD Fahrzeugen den Fahrzeugschlüssel mit erfassen. Im Beispiel die 71 für RTW, da ich nur Zahlen von 0-9 eingeben kann.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Wenn dus doch eh für die Feuerwehr einrichtest, dann besorg dir alle Fahrzeugdaten und leg alle Fahrzeuge als Fahrzeug an und lass den Ortskenner komplett weg.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    frank1000 Gast

    Nochmal Grundlegendes zum Problem

    Also ich möchte es noch einmal etwas genauer darstellen.

    Feuerwehr:
    Block 1- BOS- Kenner
    Block 2- Land
    Block 3- Regierungsbezirk
    Block 4- Ortskenner 1. Teilkennzahl
    Block 5- Ortskenner 2. Teilkennzahl
    Block 6- Fahrzeugkenner nach BOS- Funkrufnamenregelung 1. Teilkennzahl
    Block 7- Fahrzeugkenner nach BOS- Funkrufnamenregelung 2. Teilkennzahl
    Block 8- Lfd. Nr.

    Da die vierstellige Anzeige ja ausfällt, ich brauch ja zur Anlage der Ortskenner Block 1 bis 5, betrachten wir nun die ersten sechs Stellen (Option in den Einstellungen).
    Hierbei fällt auf, dass in Block 6 der erste Teilkennzahl des Funkrufnamens steht welcher bekanntlich 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 sein kann. (00-99)
    Damit ergibt sich, dass pro Standort (Ortskenner) 10 Eintragungen erforderlich sind:

    63Cxx0
    63Cxx1
    63Cxx2
    63Cxx3
    63Cxx4
    63Cxx5
    63Cxx6
    63Cxx7
    63Cxx8
    63Cxx9

    Bei rund 100 Ortskennern für die Feuerwehren im Heimatkreis und den angrenzenden Kreisen ergeben sich so etwa 1000! Eintragungen in der FMS32-Pro Ortskennerliste.

    Dazu kommt der K-Schutz und das THW mit jeweils 30 Einträgen (je 3 Standorte nach obigem Muster 3x10)

    Sind also insgesamt 1060 Eintragungen.

    Dazu kommt nun der Rettungsdienst im eigenen Kreis.

    Block 1- BOS- Kenner
    Block 2- Land
    Block 3- Ortskenner 1. Teilkennzahl
    Block 4- Ortskenner 2. Teilkennzahl
    Block 5- Fahrzeugkenner nach BOS- Funkrufnamenregelung 1. Teilkennzahl
    Block 6- Fahrzeugkenner nach BOS- Funkrufnamenregelung 2. Teilkennzahl
    Block 7- Lfd. Nr.
    Block 8- Lfd. Nr.

    Da ich nun alle Variablen für Block 5 und 6 angeben muss (00 bis 99) ergeben sich bei 2 Organisationen und zwei Ortskennern im Kreis 2x2x100 Eintragungen= 400 Eintragungen.

    Schön wäre es nun noch die 5 Nachbarkreise zu erfassen, wegen dem Überörtlichen Einsatz.
    Das sprengt aber wahrlich den Rahmen, vermutlich auch den was FMS32-Pro erfassen kann…

    Denn nur im eigenen Kreis sind nun schon 1460 Eintragungen zusammen gekommen.

    Wär schön, wenn jemanden eine Lösung einfallen würde, evtl. kann ja auch HeiRü was machen. Mit Wildcards auf Block 5 und 6 könnte man die Zahl der nötigen Eintragungen erheblich reduzieren

    Schöne Zeit noch
    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •