Nicht unbedingt... Kann je nach Wehr auch schonmal vorkommen, dass das erste Fahrzeug nur 0/9 ausrückt und dann aufm 2. Fahrzeug der GF drauf ist... (weil er vielleicht zu langsam war beim umziehen *hehe*)
Nö, die Unterteilung ist: SF - ZF - GF - TF/TM
Wäre also in deinem Fall schon richtig mit 1/0/8
---
Bei uns aufm Sprechfunkerlehrgang gabs auch die Meldung:
7/19/1 7/19/2 und 7/19/3 ausfahrt zur Funkübung, gesamtstärke 0/18
Oder auch wenn alle Führungskräfte etwas spät dran waren und im MTW hinterher sind
7/19/1 aus mit 2/4/1...
Ok, der dumme Spruch der Leitstelle "Ahhh, da sind sie ja" war wohl eher pflicht ;)
@Kai: Ich wusste doch, warum ich nicht zum THW bin... Ihr habt wohl immer noch nicht mitbekommen, dass der Führer 1945 gestorben ist ;) *duck-und-renn-ganz-weit-weg*
MfG Fabsi
Das wäre auch für die Feuerwehren die korrekte Nennung z.B. 1/2/6/9 (1 Ortsbrandmeister, 2 Gruppenführer, 6 Feuerwehrmitglieder, Gesamt 9)!
Aber bei Feuerwehrs braucht halt alles etwas länger (meist so 60 Jahre - bald hat es sich also auch dort rumgesprochen...), da die meisten Führungskräfte ab Stützpunktbrandmeister aufwärts häufig zwischen 55 und 62 sind, die Devise leben: "Dat hebt wie jümmers so moket-dat blivet!" (Heisst soviel wie: "Das haben wir schon immer so gemacht-solange ich lebe wird das nicht geändert, BASTA!") und meist auch sehr lern- und Lehrgangsresistent sind. Bei uns habe ich die Hoffnung fast aufgegeben, da unser STBM "etwas komisch" ist :-(
BTT: Auch für die FF wäre die korrejte Nennung wichtig, damit z.B. die Lst und der EL vor Ort weiss, dass noch Kräfte nachrücken, die z.B. einen Einsatzabschnitt übernehmen können.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Die Gesamtzahl kann man schon weglassen. Das kleine 1x1 und Grundlagen der Adition sollten bei den entsprechenden Empfänger ausreichend vorhanden sein.
Eben.
Mir wollte mal eine etwas ältere Führungskraft erzählen, die "1" bei einer Meldung 1/X würde für den Fahrer stehen...
Die Gesamtzahl hat die Funktion der Kontrolle. Denn viele können eben nicht mal die Leute in einem Auto richtig zählen. Notwendig wird es dann wenn man Stärkemeldungen von größeren Einheiten bekommt (Zug, Einsatzabschnitt, usw.). Da gibt es oft Ungereimtheiten, die man zwar auch mit der Gesamtsumme nicht beheben aber allgemein erkennen kann.
Wo wir die Gesamtstärke dazu sagen, ist, wenn dem Einsatzfahrzeug bekannt ist, wieviele Einsatzkräfte mit privaten PKW oder sonstwie an die E-Stelle kommen (hier sind recht viele Ortswehren mit 1 Fahrzeug ausgestattet). Hier versuchen wir aber schon seit längerem, das so einzutrichtern, dass diese Kräfte erst gemeldet werden, wenn sie auch wirklich am Einsatzort sind.
Kennst du die Dienst-Uniform der Johanniter? http://www.johanniter.de/mmo/pub/192283-WEB.pdf
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)