Ergebnis 1 bis 15 von 187

Thema: Digitalalarm Ende 2008 im LK Kamenz/SN

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    197
    Es wird denk ich mal mit e*message getestet.... soweit ich weiß mit Eurobos Zeus Meldern.
    Da gibt es kein "kleines" 2m Netz.

    Und ich weiß das von nem Feuerwehrkollegen der in Ottendorf-O. tätig ist, dort wird testweise digital alarmiert.
    Bei weiteren Fragen PN

  2. #2
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    So mal wieder was Neues.

    Habe heute mit dem Chef der LST Bautzen gesprochen. Dabei ging es um die Umstellung Analog -> Pocsag im Altkreis Kamenz und um die neue zukünftige LST in Hoyerswerda. Er erklärte mir das der Altkreis Kamenz auf dem Kanal 50 OB aufgeschalten wird, welche die jetzige noch vorhandene LST Bautzen benutzt. Die neue LST Hoyerswerda solle nicht vor Ende 2010 (evtl. auch bis 2012)ans Netz gehen da die Planungen so vorliegen das die neue LST Hoyerswerda nur noch mit dem neuen Digitalfunk ausgerüstet werden solle.

    P.S.: Ich hoffe euch vorerst erstmal weitergeholfen zuhaben.

  3. #3
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    197
    Versteh ich das so das der Alarm trotzdem von HY kommt aber nur der selbe Kanal wie BZ benutzt wird(in Zukunft ein Kanal von einer Lst.) und der Sprachverkehr weiterhin mit HY bis dann der DigitalFUNK eingeführt wird?
    Weist du was genaues, wann konkret auf Pocsag umgestellt wird?
    MfG

  4. #4
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    Zitat Zitat von TZFirestorm Beitrag anzeigen
    Versteh ich das so das der Alarm trotzdem von HY kommt aber nur der selbe Kanal wie BZ benutzt wird(in Zukunft ein Kanal von einer Lst.) und der Sprachverkehr weiterhin mit HY bis dann der DigitalFUNK eingeführt wird?
    Weist du was genaues, wann konkret auf Pocsag umgestellt wird?
    MfG
    Hoyerswerda und Bautzen werden den Kanal 50 OB gleichzeitig benutzen bis die neue LST in Hoyerswerda in Betrieb geht. Ebenso der 4m Kanal RD und FF bleiben jeweils. Bleibt also alles wie bisher bis eben die neue LST kommt, nur das wir uns dann halt auch auf den Kanal 50 OB aufschalten. Genaueres über die Umstellung auf Pocsag kann ich dir nicht sagen als wie das was schon so rumgeht.

  5. #5
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    197
    Wollte da Thema mal wieder hochholen.
    Gibt es den mittlerweile mal wieder was neues bezüglich Pocgsag.
    Weiß jemand welche Firma den Zuschlag für den Netzaufbau bekommen hat und ob der Aufbau schon losgeht?

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Hab ich was verpasst? Die beschaffen alle wie die Bekloppten Digitalfunkgeräte?!

    Siehe Zeitung. Großerkmannsdorf legt vor. Wir bekommen kein grünes Licht für einen Funkziegel, obwohl das Geld da ist... Verrennen die sich alle in etwas, weil sie das mit dem Digitalalarm verwechseln??? Nichmal der ist fertig. Der soll ja erst gegen Mitte 2009 fertig sein. Ich mein irgendwie iss das doch komisch, keiner weiß wie es ablaufen soll, nirgendwo gehts so richtig vorwärts. Und nu auf einen Schlag? Die LST hat meines Wissens nach noch nicht mal die entsprechende Technik dafür.

    Gebt mir Informationen!!! :-D

  7. #7
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    197
    Liegt sicherlich daran das für den Haushalt 2009 die Gelder geplant waren. Da der Digifunk ja eigentl. schon längst eingeführt werden sollte (anderes Thema), ich kann mich erinnern das ich mal so ein schreiben in der Hand hatte, wo alles so schön beschrieben war, Planung usw. Das ist allerdings schon mind. 3 Jahre her, aber was in Dt. passiert is wissen wir ja alle, im Prinzip nix oder nicht viel. Daher wurde halt damals für den Haushalt 2009/10 geplant.
    Der Digitalalarm ist wiederum ne andere Schiene, ich hoffe nur nicht das da einige Gemeinden/Städte im alten LK Kamenz was durcheinander bringen, aber wenn ist es mir auch egal. Unsere Gemeinde kennt den Unterschied und hat dafür schon ein Beschaffungskonzept für alles erstellt. Glaub waren so um die 100.000,- für alles zusammen und alle Ortsteile. DME, Sirenensteuerung, Handfunke und Fahrzeugfunke.

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von Feuermännchen Beitrag anzeigen
    Hab ich was verpasst? Die beschaffen alle wie die Bekloppten Digitalfunkgeräte?!
    Ja. Nein.
    Ich weiß zwar nicht, auf welchen Zeitungsartikel Du anspielst, aber vor wenigen Tagen verstrich ein Termin zur (gefühlt) 37. Abgabe einer Willenserklärung zur Beschaffung von Digitalfunkgeräten. Oder so ähnlich.
    Konkret ging es diesmal um die Umrüstung der Fahrzeuge, dementsprechend umfangreich waren die abgefragten Daten.
    Da es aber noch keine zertifizierten Geräte gibt, kann auch noch keiner was bestellen/bestellt haben und irgendwer hat wieder mal irgendwas verwechselt und so ist dann halt die Großerkmanndorfer Feuerwehr die erste in Sachsen, die den Digitalfunk einführt.
    Oder so ähnlich.

    Verrennen die sich alle in etwas, weil sie das mit dem Digitalalarm verwechseln???
    Das liegt zwar nahe, dürfte in diesem Fall vermutlich aber nicht zutreffen.

    Der soll ja erst gegen Mitte 2009 fertig sein.
    So ist es.


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  9. #9
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von TZFirestorm Beitrag anzeigen
    Wollte da Thema mal wieder hochholen.
    Gibt es den mittlerweile mal wieder was neues bezüglich Pocgsag.
    Weiß jemand welche Firma den Zuschlag für den Netzaufbau bekommen hat
    Die Fa. FKS in Bautzen.

    und ob der Aufbau schon losgeht?
    Der Aufbau läuft, dürfte aber noch bis Anfang nächstes Jahr dauern.
    Der bereits genannte Termin Mitte '09 für den Wirkbetrieb haut hin.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •