Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Soundausgabe abstellen?

  1. #1
    Saarländer Gast

    Soundausgabe abstellen?

    Hallo,
    wir wollen bei uns in der Feuerwache FMS 32 Pro einsetzen um bei einem Alarm eine bestimmte Wave Datei abspielen zu können. Wir haben bereits eigene Wave Dateien erstellt mit entsprechendem Alarmgong und selbstaufgezeichneter Sprachdurchsage à la "Einsatz - Alarmschleife klein", "Einsatz für den kompletten Zug" usw.
    Dies funktioniert auch ohne Probleme. Nur der große Nachteil ist, dass nur die ganze Zeit über die am PC angeschlossenen und in der Wache verteilten Lautsprecher der Funksprechverkehr mitzuhören ist. Das soll nicht sein. Nun zu meiner Frage:

    Ist es möglich den Sprechfunkverkehr nicht über die Lautsprecher wiederzugeben aber trotzdem bei entsprechender Alarmierung eine Wave Datei abzuspielen? Oder geht nur beides zusammen, was ich eigentlich schon vermute :-/

    Ich hoffe auf Antwort

    Saarländer

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Einfach in den Wiedergabeeinstellungen von Windows den LINE-IN auf "mute" stellen...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Richtig, und dann ein bash-script aufrufen, dass ein programm startet, welches den kanal wieder freischaltet, die .wav abspielt und den kanal dann wieder mutete.

    Programme gibt es sicher dafür.
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Nein, das braucht man nur wenn man kurzzeitig den Funk automatisch aufschalten will.

    Die Wave kommt ja nicht über den LINE-IN in den Computer...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Und wie kommt die Alarmierung dann ins FMS32, wenn der Eingang deaktiviert ist?

    Dachte eher so:

    -Ausgang gemutet
    -Alarmierung kommt rein
    -Ausgang wird freigeschaltet
    -wav wird abgespielt
    -Ausgang wird gemutet
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Du sollst den Ausgang auf mute stellen, am Eingang änderst du gar nix...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    906
    Es läuft ja weiterhin, du schaltest nur den Kanal stumm. Alles weitere läuft ja im Hintergrund weiter. Beim Fernseher kannst Du ja auch auf Mute (Stumm) schalten und trotzdem läuft das Bild weiter.

    Gruß

    Bjoerni

  8. #8
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    "Und wie kommt die Alarmierung dann ins FMS32, wenn der Eingang deaktiviert ist?"

    (Die Alarmierung kommt schon als 5-Ton-Folge, ÜBER den Line-IN, oder? Wie soll das gehen, wenn der Eingang stumm ist?!)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    906
    Der Eingang ist doch aktiviert nur die SoundAUSGABE ist stumm!!! Mal ein bißchen mit den Soundeinstellungen von Windows spielen. Windows unterscheidet nach Eingang und Ausgang. Sprich der Eingang ist aktiv, nur die Wiedergabe, sprich Ausgang, ist deaktiviert.

    Versuch mal im Windows selbst ein bißchen zu schauen, so schwer kann es nicht sein oder Du willst es einfach nicht verstehen, aber dann kann Dir leider auch keiner helfen.

  10. #10
    Saarländer Gast
    Hallo,
    danke für die Antworten aber ein befriedigendes Ergebnis habe ich bei allem ausprobieren nicht gefunden. Wenn ich "Ton Aus" beim Line In aktiviere bekommt FMS 32 auch kein Eingangspegel mehr und kann nichts auswerten. Ich kann aber den Line In leiser stellen und den Soundausgang ganz hoch. Somit erreiche ich, dass noch ausgewertet wird und der Funk nur ganz leise zu hören ist. Die Wave Datei wird in optimaler Lautstärke wiedergegeben. Aber eigentlich ist es nicht das was ich wollte.

    Grüße Saarländer

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    906
    Ich habe bei mir den Line-In als Soundausgabe ständig deaktiviert und trotzdem wird bei mir ausgewertet. Kann mir also beim besten Willen nicht vorstellen, dass es bei anderen Rechnern anders ist. Aber dann haben felix und ich wohl besondere Rechner.

  12. #12
    Saarländer Gast
    Vielleicht war es gestern Abend zu spät und ich weiß nicht was ich gemacht habe aber es geht wirklich!!!!! Super vielen Dank!!!!! Die Soundausgabe läuft wie eine 1 Top und der Funk ist nicht zu hören!!!!

    DANKE DANKE DANKE!!!!!

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    906
    Na also, geht doch. Schön, dass wir Dir damit helfen konnten

  14. #14
    Saarländer Gast
    ich mach immer noch nen Freudentanz!!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •