Stimmt, aber trotzdem tastet er immer über COM den Alarmgeber und den Alarmempfänger an und das zu 100% fehlerfrei
Stimmt, aber trotzdem tastet er immer über COM den Alarmgeber und den Alarmempfänger an und das zu 100% fehlerfrei
Das ist aber reine RS-232-Übertragung über den entsprechenden COM-Port.
Pager-Programmierung verwendet ein anderes Protokoll, das direkten Hardware-Zugriff auf die Schnittstelle erfordert.
Das sind technisch gesehen 2 Paar Schuhe.
MfG
Frank
Könntet ihr bitte mal lesen, was ich geschrieben habe und drei Sekunden drüber nachdenken: BASIS ist eine Windows-Anwendung, die den Zugriff auf die RS232 über die Windows API abwickelt wie sich das heute für anständige Software gehört. PSW429 ist eine alte DOS-Software, die die RS232 direkt über die entsprechenden Register anspricht. Das wird von Windows NT, 2000, XP, Vista abgefangen und über API-Aufrufe umgeleitet und da liegt das Problem.
Das kann kein Emulator umgehen, weil er ja selber nur als Gast auf dem Windows-System läuft. Es wird somit nochmal eine Ebene zwischengeschaltet, die bei dieser Konstellation weitere Fehler verursachen kann.
Geändert von Grisuchris (03.09.2007 um 19:06 Uhr)
Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...
<-- *keine ahnung von rs232 hat, nur seinen senf dazugegeben hat*
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)