Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Bosch FuG10a + Automatik-Ladegerät

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.06.2006
    Beiträge
    13
    @ Walmsburger: Ich meine natürlich auch die FuG's unserer Feuerwehr.

    In unserer kleinen Dorffeuererwehr werden sie nur so selten benötigt, bisher werden die Geräte alle 1,5 bis 2 Wochen aufgeladen damit sie jederzeit einsatzbereit sind.
    Jedoch sind sie in diesem Zeitraum nicht beansprucht worden, sondern nur durch Selbstentladung.
    Deshalb meine Frage ob es nun mehr Sinn macht (auch in Bezug auf Akkuschonung) wenn die Geräte dauerhaft in Erhaltungsladung stehen oder nicht?

    PS: Tut der Bosch Automatik-Lader die Akkus entladen bevor er anfängt zu laden?

  2. #2
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Also ich glaub net das er das tut...die normalen Lader machens auf alle Fälle net. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.....

  3. #3
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Also unsere 230V-Ladegeräte tun es definitiv nicht!

    Ich kann mal nachsehen, welcher Typ das ist, aber er entlädt sie definitiv nicht. Daher gehen sie ja auch mindestens halbjährlich an die FTZ zum refreshen...

    Falls micht nicht alles täuscht, dann gibt es für diese FuGs gar keine "richtig" guten Ladegeräte - ich lasse mich da aber auch gern eines besseren belehren...

    Die Geräte machen ja auch auch den Akku restlos leer (= oftmals kaputt) - sofern der Anwender das Piepen einfach ignoriert oder aber es angeschaltet im Fz liegen lässt (nicht in der Ladehalterung...)!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •