Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Haltbarkeit von Trinkwasser

  1. #1
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668

    Haltbarkeit von Trinkwasser

    Wie lange hält das Frischwasser abgefüllt in den 20L-Trinkwasserkanistern wenn ich es verladen habe? Dahingehend das ich mit dem Wasser später im Einsatzfall Tee kochen kann.

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Quizfrage

    warum in 20l Kanister?

    Vorher abgekocht?

    Chemisch behandelt ?

    Genug Zeit zum wechseln vorhanden?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Su suchst TetraPacks mit stillem Mineralwasser.
    Alles andere hält von früh bis Mittag.

    MfG

    Frank

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    es gibt diverse reinigungsmittel, die das wasser 6 wochen keimfrei halten
    ich denke aber das wenn du einen entsprechend dimensionieren wasserhahn hast, nimmt das auffüllen auch keine zeit weg!
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  5. #5
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    68
    Kauf doch einfach ne Kiste stilles Wasser in PET Flaschen. Kostet vlt 4€ + Pfand, sind 12 Liter und hält sich 1 Jahr nach Abfülldatum.

  6. #6
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    46
    Zitat von DaBob
    "Kauf doch einfach ne Kiste stilles Wasser in PET Flaschen. Kostet vlt 4€ + Pfand, sind 12 Liter und hält sich 1 Jahr nach Abfülldatum."

    Und Du bist aus Hygienischer Sicht immer auf der Sicheren Seite !

  7. #7
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Bei Mineralwasser aber beachten, dass das nicht unbedingt so kocht, wie Leitungswasser(höherer Mineralgehalt) - kann aus Erfahrung nur von CO2 haltigem Wasser sprechen, aber das braucht ewig, um zu kochen

  8. #8
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Hallo,

    vielleicht auch mal testen...

    Also mir als fleißigem Kaffeetrinker schmeckt der mit Mineralwasser gekochte Kaffee absolut nicht - liegt wohl an den darin enthaltenen Salzen und Mineralien.

    Dürfte wahrscheinlich bei einem vernünftigen Tee ähnlich sein.

    Vielleicht mal ein allgemeines Probetrinken veranstalten - aber vorsichtshalber reichlich K***-(Spuk-)Eimer bereitstellen.

    Guten Appetit

    Klaus
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

  9. #9
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    ich denke das es in diesem fall sich um manv tee in den geschmacksrichtungen lecker und sehr lecker aber auf jedem fall gleichschmeckend.

    aber wenn das wasser eh aufgekocht wird, ist das eh fast egal!
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  10. #10
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    132
    Also wenn es um diese normalen weißen Kanister geht wie sie auf dem Betreuungsanhänher NRW sind:
    Die sind UV-bestäntig und trinkwasserzugelassen aber ich würd da nix länger wie 24h drinlassen.
    Ebenso müssen die regelmäßig ensprechend desinfiziert und gereinigt werden.

    Also hälst du die Behälter sauber und machst sie im Bedarfsfall voll
    Oder du kaufst dir Wasser inner Metro. Die haben afaik auch 5L - Wasserkanister. Auch mit normal (nicht-mineral) Wasser.
    Is aber auch ne Kostenfrage.

  11. #11
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    sollte doch aber in einer Organisation mit mehreren Mitgliedern möglich sein, dass irgendjemand 1x täglich das Wasser wechselt und 1x die Woche eine Desinfektion macht. Ggf. tauscht man auch z.B. wochenweise diese Aufgabe unter den Kameraden durch und schon ist der Fisch gebraten.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  12. #12
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von Pille112
    sollte doch aber in einer Organisation mit mehreren Mitgliedern möglich sein, dass irgendjemand 1x täglich das Wasser wechselt und 1x die Woche eine Desinfektion macht. Ggf. tauscht man auch z.B. wochenweise diese Aufgabe unter den Kameraden durch und schon ist der Fisch gebraten.

    du willst einmal am Tag Wasser wegschütten, während in Afrika Kinder vor Durst sterben? Ausserdem ist dort jeden Tag ein Mitarbeiter ca. 10 Minuten je Kanister beschäftigt.

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1213&hot=0

    oder einen High-Speed Wasseranschluß um die Kanister zu füllen.
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  13. #13
    niconrw Gast
    Würde mal beim ortsansässigen Gesundheitsamt nachfragen. Gerade für die lagerung und verwendbarkeit gibt es strenge Regeln. So spircht man davon das in jenen Kanistern des Betreuungsanhängers NRW TRINKwasser nur bis zu 6 STUNDEN gelagert werden darf. Außerdem dürfte bei jedem Einsatz die Zeit reichen ein paar Kanister frisch zu befüllen.

  14. #14
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    du willst einmal am Tag Wasser wegschütten, während in Afrika Kinder vor Durst sterben?
    Natürlich wird das Wasser nicht einfach nur profan weggeschüttet, sondern ökologisch renaturiert damit es auf natürlichem Wege auch den Kindern in Afrika wieder zur Verfügung steht ;-)

    Ausserdem ist dort jeden Tag ein Mitarbeiter ca. 10 Minuten je Kanister beschäftigt.
    Dieses ist natürlich gerade bei ehrenamtlich arbeitenden Personal ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor ;-)

    Das mit den Wasseraufbereitungs/-konservierungstabletten rechnet sich auf jeden Fall, 12,50 € bei einem 20Ltr. Kanister und 6 monatiger Lagerungszeit ergibt das 2,5 Jahre brauchbares Trinkwaser.

    oder einen High-Speed Wasseranschluß um die Kanister zu füllen.
    ...über die Installation einer Kanisterdruckbefüllungsanlage muß ich allerdings erst noch einmal nachdenken ;-)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  15. #15
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ach was, im Einsatzfall kurz mit dem Kanister rüber zu den Kollegen in Rot und an nem Anschluss vom TLF 24/50 das ding schnell voll gemacht *ggg*
    (Wer das hier jetzt ernst nimmt, ist selbst schuld)

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •