Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Layout Quattro?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.07.2006
    Beiträge
    17

    Layout Quattro?

    HAllo,


    hab nen Q96 auf dem Tisch liegen der im Montiorbetrieb ztw anfängt zu rauschen.

    Hab in nem Beitrag gelesen man soll C141-143, C145 mit 1nF neu machen, sowie C144 mit 100nF.

    Hab leider kein Layout von dem Melder.
    Kann mir jemand helfen wegen der Position?

    Gruß Superler

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Das ist jetzt ned dein Ernst, dass du ohne Unterlagen und Messungen einfach mal so auf Verdacht Bauteile tauschen willst?
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  3. #3
    Florian Pullenreuth Gast
    ich würde dir auch raten das Gerät zum überprüfen erst mal in die Funkwerkstatt zu geben.

  4. #4
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    also wenn du ihn zerstören willst, kann ich dir auch gerne erst meine adresse geben .. dann schickste mir den bevor du dran rum bastelst .. entweder du machst ihn kaputt oder du schenkst ihn mir .. kommt aufs gleiche ergebniss nur mit dem zusatz das er noch heile wär und ich nen neuen melder hätte ;)

  5. #5
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Ich würde zwar auch darauf hinweisen, das es nur mit löten ja nicht getan ist, das auch technisches Wissen, Messen, Abgleich etc, dazu gehört, aber einfach so ins Feld zu ziehen finde ich was schnell...
    Wir wissen nichts über sein Wissen, die Möglichkeiten und seine Tätigkeit...
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  6. #6
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    wenns so einfach wär, würde es ja jeder selber zuhause unterm schreibtisch machen ..

  7. #7
    Registriert seit
    25.07.2006
    Beiträge
    17
    Hallo,
    das ganze reagiert wenn man den Wecker leicht verwindet.
    Squelch und Hysterese ist korrekt prog.
    Buchsenleiste zwischen subprint und Basisprint schon nachgelötet.
    ZF Filter sind auch schon aus nem anderen Wecker eingebaut.
    Antennenflex und Ferrit in Ordnung. Kanalquarz auch schon aus anderem Wecker umgesteckt.
    Vermute einer der C´s ist gerissen weil es ein Sturzschaden ist.

    Gruß Superler

  8. #8
    Registriert seit
    25.07.2006
    Beiträge
    17
    HAllo,

    über Tips ob und wo das was mit dem Oszi zu messen ist wäre ich auch dankbar.

    Gruß Superler

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •