Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Akku-Kapazität Firestorm I ???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.04.2005
    Beiträge
    151

    Akku-Kapazität Firestorm I ???

    Moin zusammen,
    ich hab eine Frage bezüglich dem Akku von meinem Melder.

    Der Akku ist 8 Wochen alt und mir ist aufgefallen das der Melder nach SPÄTESTENS 48 Stunden den Akku-Alarm auslöst: "Batterie schwach" erzählt er mir dann.

    Ich hab einen Akku von Sanyo (Nickel CAd) N-600AA 1,2 Volt/600mAh.
    Das ist der mit der kleinen Spitze an der einen Seite, also passend für den Firestorm I.

    Meine Frage: Ist das normal das der Akku nach 48 Stunden schon schlapp macht ??
    Mit einer normalen, guten 1,5 Volt Batterie ("falsch" rum im Akkufach) hält der Melder locker 8 Wochen !!!

    Oder brauche ich einen anderen Akku ??

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Florian Schleswig
    Ich hab einen Akku von Sanyo (Nickel CAd) N-600AA 1,2 Volt/600mAh.
    Das ist der mit der kleinen Spitze an der einen Seite, also passend für den Firestorm I.
    Meine Frage: Ist das normal das der Akku nach 48 Stunden schon schlapp macht ??
    Nein. Auch wenn neue Akkus ein paar Zyklenbrauchen, um ihre volle Kapazität zu entfalten, sind 48h wesentlich zu kurz.

    Mit einer normalen, guten 1,5 Volt Batterie ("falsch" rum im Akkufach) hält der Melder locker 8 Wochen !!!
    Tut er das jetzt auch noch?
    Es gibt Defekte beim Firestorm, da saugt er in kürzester Zeit den Akku leer.
    Und wie meinst Du das mit "falsch rum"?

    MfG

    Frank

  3. #3
    Registriert seit
    07.04.2005
    Beiträge
    151
    na mit "falsch herum" meine ich das bei der normalen batterie der +pol zur feder im akkufach zeigt. beim akku ist das zwar auch der +pol, aber die kleine spitze liegt am akku-fach-deckel. so kann man auch normale batterien benutzen. aber das kennst du ja bestimmt.

    und .. ja .. mit einer normalen batterie hält er wesentlich länger. hab die jetzt schon über eine woche drinne und alles ist gut.

    was mich auch mal interessieren würde ist, ob an der ladestation der alarm angezeigt wird wenn der melder mit einer batterie im ladegerät stecken würde. denn laden kann er ja nicht da eine normale batterie die kleine spitze am fach-deckel nicht hat und somit keine verbindung zum lader hat. und angezeigt wird ja auch nicht das er lädt.
    aber ... wenn er im lader auslöst .. zeigt er das dann am lader an ??

    bislang waren die alarmierungen immer nur wenn der melder mal gerade nicht geladen wurde.

  4. #4
    Registriert seit
    07.12.2006
    Beiträge
    157
    Gestern war es soweit: die Batterie war leer! Nach 2 1/2 Monaten und etwa 10 Alarmierungen.

    Das interessante: bei Batterien funktioniert die Logik wohl nicht so wirklich. Der fing auf einmal an ununterbrochen "Empfänger bereit" zu sagen und dann gabs nen langen, ununterbrochenen Piepton. War erst zu stoppen als ich die Batterie rausnahm. Es gab keine Vorwarnung a la "Batterie schwach"...

  5. #5
    Registriert seit
    07.04.2005
    Beiträge
    151
    mein melder fühlt sich mit ner normalen batterie auch viel wohler und macht auch sonst keine zicken.

    nur ... ich möchte ja schon gerne wieder auf akku umsteigen. aber solange ich nicht weiss warum der akku nur 48 stunden hält (wenn überhaupt) mag ich nicht wechseln.

    und die 10 einsätze in 10 wochen die bekommen wir hier auch locker hin :-)

    die letzte batterie hat bei mir auch solange gehalten wie deine.

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von CarstenDO
    Gestern war es soweit: die Batterie war leer! Nach 2 1/2 Monaten und etwa 10 Alarmierungen.
    Welche Batteriemarke?
    Mit einer AAA aus dem Discounter läuft mein Advisor auch knapp 10 Wochen. Täglich einmal wecken inklusive.

    Das interessante: bei Batterien funktioniert die Logik wohl nicht so wirklich. Der fing auf einmal an ununterbrochen "Empfänger bereit" zu sagen und dann gabs nen langen, ununterbrochenen Piepton. War erst zu stoppen als ich die Batterie rausnahm. Es gab keine Vorwarnung a la "Batterie schwach"...
    Ich kann den Schaltplan drehen und wenden, wie ich will, ich finde keine direkte Messung der Batteriespannung. Die gesamte 3-stufige Spannungsversorgung arbeitet autark, die einzige Verbindung zur CPU ist die Leitung für den Reset bei Einlegen eines neuen Akkus.

    MfG

    Frank

  7. #7
    Registriert seit
    07.12.2006
    Beiträge
    157
    Naja, scheint ja irgendwie gemessen zu werden sonst gäbe es die Warnung vor einem schwachen Akku nicht...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •