Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: PSW 429 keine verbindung zum quattro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    138

    PSW 429 keine verbindung zum quattro

    Hallo Leute habe ein kleines Problem dab mir die programmierstation gekauft ( siehe link) zusammengelötet programm drauf blos dass programm sagt immer keine verbindung zum pager an wass kann dass liegen habs jetzt scho an 3 pc`s ausprobiert hab nen quattro 96 danke

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...%3D%26fvi%3D1v

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Bitte formuliere mal ganze klare deutsche Sätze, wenn möglich.

    Verwendest du das richtige Programm unter DOS?
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  3. #3
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    138
    Hallo sorry funktastatur hat gesponnen also ich verwende dass Programm PSW 429. Ich öffne dass Programm unter der eingabeauffforderung im Windows . Habe schon alle 2 Com Schnittstellen ausprobiert und im bios sind auch alle 2 freigegeben. Das Teil ist auch richtig zusammengelötet und angeschlossen gruß Danke für die Antwort

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Verwende die Suchfunktion bzw. gehe in die ganzen Threads, die rapper112 aufgemacht hat, da steht es exzellent erklärt.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  5. #5
    Max112 Gast

    Quattro 96

    Hi ,
    es hat geheisen man kann einen Q96 nur unter nem reinen DOS -Programm proggen,
    stimmt nicht.
    Ich habe die PSW 429 2.0 auf meinen alten Rechner mit XP Service Pack 1 getan !!!

    Ich habe auch eine selber gebaute Proggstation, ich stecke den Melder ein, drücke auf Pager lesen und es funktioniert alles einwandfrei.

    Du sagst es geht nicht !!! Schalte den Melder mal aus, stecke ihn in die Station öffne die PSW. Dann machst du den Melder wieder an, du musst öffter probieren PAger lesen. Bei mir kommt auch öffter Keine Verbindung zum Pager, i-wann gehts aber. (Also bei mir)

    Ich wünsch dir Glück

    MkG
    Max

  6. #6
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Zitat Zitat von Max112 Beitrag anzeigen
    Hi ,
    es hat geheisen man kann einen Q96 nur unter nem reinen DOS -Programm proggen,
    stimmt nicht.
    Ich habe die PSW 429 2.0 auf meinen alten Rechner mit XP Service Pack 1 getan !!!
    [...]
    Hallo,

    auch diese Thematik wurde schon 100fach diskutiert.

    Die Software ist für reines DOS konzipiert.

    Das sie auch unter Windoof läuft, (Eingabeaufforderung oder DOS-Emulator), ist auch bekannt. Nur hast du hier keine Sicherheit auf korrekte Funktion.
    Will heißen, wenns softwarebedingt zu nem Programmierabbruch bzw. -fehler kommt, kann es sein, dass dir den Melder "geschossen" hast.

    Wenn du dann Schrott im EEPROM des Melders stehen hast, wird dieser nicht mehr so tun, wie er soll.

    Benutz mal die Suchfunktion, da wurde auch dies mehrfach erläutert warum reines DOS hier einfach die bessere Wahl ist.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  7. #7
    faboi Gast
    Zitat Zitat von Max112 Beitrag anzeigen
    Hi ,
    es hat geheisen man kann einen Q96 nur unter nem reinen DOS -Programm proggen,
    stimmt nicht.
    Ich habe die PSW 429 2.0 auf meinen alten Rechner mit XP Service Pack 1 getan !!!

    Ich habe auch eine selber gebaute Proggstation, ich stecke den Melder ein, drücke auf Pager lesen und es funktioniert alles einwandfrei.

    Du sagst es geht nicht !!! Schalte den Melder mal aus, stecke ihn in die Station öffne die PSW. Dann machst du den Melder wieder an, du musst öffter probieren PAger lesen. Bei mir kommt auch öffter Keine Verbindung zum Pager, i-wann gehts aber. (Also bei mir)

    Ich wünsch dir Glück

    MkG
    Max
    Das mag wohl sein und auch gehen, jedoch hast du schon mal was geschrieben???
    ICh kenne das von dem Swissphone Luchs und DV300: lesen geht in der Eingabeaufforderung jedoch schreiben.......

  8. #8
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Zitat Zitat von Max112 Beitrag anzeigen

    du musst öffter probieren PAger lesen. Bei mir kommt auch öffter Keine Verbindung zum Pager, i-wann gehts aber. (Also bei mir)

    Und beim "Pager programmieren" machste das auch so oft bis dein Melder im Arsch ist.
    Es wurde schon oft genug erklärt warum es risikoreich ist unter Windows XP (NT) diese Melder zu programmieren.

    Auch weiterhin viel Glück..

    Gruß Florian.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •