Und wie ruf ich dann die Blat.exe zum zweitenmal auf was muß da rein?
Und wie ruf ich dann die Blat.exe zum zweitenmal auf was muß da rein?
So jetzt bin ich einen Schritt weiter. Wenn ich jetzt die Bat-Datei per Hand aufrufe bekomme ich jetzt eine mail da steht im Betreff: ECHO ist eingeschaltet (ON) und im e-mail der gleiche Inhalt ECHO ist eingeschaltet (ON) Ist das jetzt soweit richtig???
Herzlichen Dank an Quietschphone, Backdraft007 und stadel21 für die 1a Hilfe!
Es klappt alles wunderbar, aber ich versuche noch die Alarmzeit und das Datum in der Betreffzeile mit unterzubringen. Ich habe es schon mit "%1" "%2" "%5" oder "%6" versucht geht aber so nicht. Vielleicht kann mir da jemand noch dabei helfen.
Andy
Servus!
In diese Zeile:
fügst Du nochCode:echo %* >> c:\mailinhalt.txthinzu, dann hast Du folgendes:Code:%date% %time%
Wenn Du das Datum nicht benötigst lässt Du %date% einfach weg.Code:echo %date %time% %* >> c:\mailinhalt.txt
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Hallo,
ich möchte mir mit null Wissen gerne eine email Alarmierung basteln. Leider bin ich nur dazu befähigt alles einfach abzuschreiben… als würde ich eine fremde Spreche einfach abschreiben ohne zu wissen, was was bedeutet.
Kann ich so vorgehen?
ich lade mir blat runter, und über die globale Aktionen rufe ich die batch Datei auf und übertrage die Parameter %3 %4
(c:\alarm.bat %3 %4)
Was muss ich in blat eingeben? Ich kann es mir hier auf der Arbeit nicht runter laden... mache ich heute Abend zu Hause.
In der alarm.bat Datei steht folgendes (abgekupfert bei Feuerandy):
if exist mailinhalt.txt goto ende
echo %* >> c:\mailinhalt.txt %date% %time% echo %date %time% %* >> c:\mailinhalt.txt
c:\Blat.exe -install Administrator sms-alarm@gmx.info
c:\mailinhalt.txt -to sms-alarm@gmx.info -server mail.gmx.net -u sms-alarm@gmx.info -pw sms-alarm@gmx.info -server mail.gmx.net -u bentzername@gmx.de -pw passwort -debug -timestamp -log versandlog.txt -subject "25000 Das ist ein SMS Probealarmierung" -sf mailinhalt.txt
del c:\mailinhalt.txt
wait 60
end
da stehen jetzt 2 Mailadressen sms-alarm@gmx.info und benutzername@gmx.de Warum 2 Adressen? Einmal senden, einmal empfangen? Kann ich auch nur eine nehmen?
Da ich eine web.de Adresse habe ersetze ich mail.gmx.net durch mail.web.de?
Wo schreibe ich mein Passwort hin? Ersetze ich pw oder Passwort?
Wo erscheint in der Mail das subject?
Geht das eigentlich auch bei analogen Alarmen… nach dem Motto Schleife 90xxx hat ausgelöst? Klar – ohne Alarmtext.
Ich hoffe auf euere Hilfe… es wäre mir sehr wichtig wenn es funktionieren würde. Ich weiß ich verlange viel, habe aber keine andere Möglichkeit und bin total auf euere Hilfe angewiesen.
im voraus schon Danke und viele Grüße aus dem Saarland
EDIT:
Habe auch hier im Forum diese batch Datei gefunden:
clemail -to email-adresse@t-email.de -from XXX@gmx.de -fromname XXX -smtpserver mail.gmx.net -popserver pop.gmx.net -popuser XXXXX -poppass XXXXX -subject "Einsatz" -body no
kann ich die auch bei blat benutzen?
Geändert von Saarländer (16.01.2009 um 15:40 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)