Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Neue Rufnamen bei den Feuerwehren im Landkreis Fürth????

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    THW-Tom Gast

    Neue Rufnamen bei den Feuerwehren im Landkreis Fürth????

    Hallo zusammen.

    Evtl. ist ja der ein oder andere aus dem Landkreis Fürth / Bayern hier und kann mir ggf. eine Antwort auf meine Frage geben.
    Ich habe heute eine Änderung in den Funkrufnamen einer FF gehört.
    Bis jetzt hieß es Florian XX von Florian XX 10/1 kommen.
    Heute habe ich nun gehört, dass vor dem Zahlencode noch eine zweistellige Nummer auftaucht. Also in etwa so:
    Florian XX (Zahl) von Florian XX (Zahl)10/1 kommen.
    Fast so, also wenn jede FF wie bei den BF's eine "Wachennummer" bekommen hätte.

    Weiß da jemand was darüben? Hat das ggf. mit der Einführung der ILS zu tun?

    Gruß und Dank

    Tom

  2. #2
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    146
    Hallo,

    ich hab heute ein Brief vom Kommandant bekommen mit einem Auszug aus einem Brief der ILS.

    Danach wird am 5. September um 8 Uhr umgeschalten auf die ILS.

    Parallel wird der Funkrufname geändert auf Flo XY Zahl/Wagenart/Nummer

    Was die Zahl bedeutet ist abzuwarten, bzw. wird nicht im Brief erwähnt.


    Gruß
    Philipp

  3. #3
    niconrw Gast
    Hallo wir in NRW haben dieses system der rufnamen verteilung schon fast ewig dabei beschreibt die erste zahlen kombination den standort, bzw die stadt in welches das FZG gehört, die zweite kombination den FZG typ und die dritte das wivielte FZG es ist bzw, ein kelineren städten auch die Löschgruppe (jedes FZG der selben löschgruppe hat dann zb. XX/XX/02 oder XX/XX/03 usw.)

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Revolutio
    Danach wird am 5. September um 8 Uhr umgeschalten auf die ILS.
    Wann?
    5. September 2008?
    Laut www.bayern-ils.de

    Leitstelle: Nürnberg

    Verbandsmitglieder: Kreisfreie Stadt Nürnberg
    Kreisfreie Stadt Erlangen
    Kreisfreie Stadt Fürth
    Landkreis Erlangen-Höchstadt
    Landkreis Fürth
    Landkreis Nürnberger Land
    Betreiber: Stadt Nürnberg
    geplante Fertigstellung: nicht bekannt
    Inbetriebnahme: nicht bekannt
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    THW-Tom Gast
    Im Rahmen der Umstellung auf die ILS Nürnberg werden die Landkreise, bzw. Städte Zug um Zug von der ILS alarmiert. Der Landkreis Fürth ist der erste, den die neune ILS Nürnberg alarmiert.

    Gruß

    Tom

  6. #6
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    146
    5. September 2007 laut dem Brief...

  7. #7
    Registriert seit
    23.12.2001
    Beiträge
    175

    BFN Leitstelle

    Hallo,

    man muss dazu sagen, dass die Alarmierung ab 5.9.07 von der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Nürnberg übernommen wird. Die richtige ILS wird ja derzeit noch gebaut.
    Es ist in der Einsatzzentrale der BF auf der FW 4 ein zusätzlicher Funktisch installiert, über diesen in Kürze die Landkreise alarmiert werden.

    Die Alarmierung läuft bis zur Einführung der ILS über das Einsatzleitprogramm CEBOS. Auf ELDIS 3 BY wird auch erst dann 2009 umgestellt.

    Und die Nummer vor der Fahrzeug-Teilkennzahl soll eine fiktive Wachnummer darstellen.

    Gruß
    Stefan

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •